Programm
Das Programm können Sie sich auch hier als PDF herunterladen.
Tagungsprogramm (Stand 13.11.2013)
Donnerstag, 21.11.2013
ab 19.00 Uhr |
Get-Together |
Freitag, 22.11.2013
09.15 Uhr |
Begrüßung |
09.35 Uhr |
Keynote |
10.15 Uhr |
Kaffeepause |
10.30 Uhr |
Panel 1: Erfolgsfaktoren von Kampagnenstrategien Bedrohlichkeits- und Bewältigungseinschätzungen, Besorgnis und selektive Zuwendung als Mediatoren von Gesundheitsbotschaftseffekten: Eine theoretische und empirische Analyse Strategies of argumentation in campaigns for intimate partner violence prevention Emotionale Wirkungen von Präventionskampagnen Evaluation der Verkehrssicherheitskampagne „Such Blickkontakt“ |
12.15 Uhr |
Mittagspause |
13.45 Uhr |
Panel 2: Herausforderungen im Medizin- und Gesundheitsjournalismus Transparent und evident? Qualitätskriterien in der Gesundheitsberichterstattung und die Problematik ihrer Anwendung am Beispiel des Themas Krebs Gesundheitsjournalismus als Präventions- und Aufklärungskommunikation Persönlichkeitsschutz vor Suizidprävention: Die Spruchpraxis des Deutschen Presserates zu Beschwerden zur Suizidberichterstattung |
15.00 Uhr |
Kaffeepause |
15.15 Uhr |
Panel 3 – Teil I: Gesundheitskommunikation im Social Web Von ehealth zu mhealth – Bedingungen und Barrieren für die Nutzungsintention Emanzipation von der Krankheit: Foren als Kompass der Therapieentscheidung |
16.05 Uhr |
Kaffeepause |
16.35 Uhr |
Panel 3 – Teil II: Gesundheitskommunikation im Social Web Gesundheitsbezogene Themen im sozialen Online-Netzwerk Facebook – eine Inhaltsanalyse der Kommunikation auf Facebook Offenheit und Intimität in Online-Communities: Unsicherheitsmanagement im Kontext von Kinderwunsch und Schwangerschaft |
17.25 Uhr |
Kaffeepause |
17.45 Uhr |
Ad-hoc-Gruppensitzung |
19.30 Uhr |
Abendessen |
Samstag, 23.11.2013
09.00 Uhr |
Impulsvortrag |
09.25 Uhr |
Panel 4: Berichterstattung über Gesundheitsrisiken und Herausforderungen der Krisenkommunikation Zwischen Modediagnose und Volkskrankheit - Burnout in der öffentlichen Kommunikation der Schweiz Gesundheitskommunikation im Krisenfall: Die Berichterstattung über die H1N1-Pandemie im internationalen Vergleich Bedeutung der Presseberichterstattung für die gesundheitsbezogene Risikokommunikation am Beispiel des EHEC-Ausbruchs 2011 in Deutschland |
10.40 Uhr |
Pause |
10.55 Uhr |
Panel 5 – Teil I: Innovative Kommunikationsstrategien: Zielgruppenorientierung
Framing von Gesundheitskommunikation in Settingansätzen Zielgruppenspezifische Kommunikations- und Marketingstrategien in der Krebsprävention am Beispiel des Projekts „1000 Mutige Männer“ Wie können wir Männer zur Früherkennungskoloskopie bewegen? |
11.45 Uhr |
Mittagssnack |
12.15 Uhr |
Panel 5 – Teil II: Innovative Kommunikationsstrategien: Unterhaltungsorientierung Gesundheitskompetenz durch Actiondrama. Wirkung von “Emergency Room“ auf Vorsorgeverhalten und Risikobewusstsein Heilsamer Kitsch. Edukative Effekte der TV-Krankenhausserie "Der Bergdoktor" auf das Gesundheitsbewusstsein |
13.05 Uhr |
Pause |
13.15 Uhr |
Panel 6: Empirische Herausforderungen der Gesundheitskommunikationsforschung Was steckt drin? Herausforderungen und Potentiale der Medienanalyse für die Gesundheitskommunikation am Beispiel des Themas Krebs Qualitätssicherung in der Gesundheitskommunikation: Anregungen aus Debatten in Nachbardisziplinen |
14.05 Uhr |
Abschlussdiskussion und Verabschiedung |
14.30 Uhr |
Ende der Tagung |
Meldungen Alle
-
Donnerstag, 08.05.2025 | 18:00
Krökelturnier des CAMPUSFEST
Teams gesucht!
-
Donnerstag, 08.05.2025 | 15:00
Infotag am 05. Juni 2025
Am 05. Juni 2025 kannst Du die Studiengänge des Instituts für…
-
Mittwoch, 30.04.2025 | 11:32
KI und Nachhaltigkeit - Vortrag und…
Am Dienstag, den 20. Mai 2025, lädt das Institut für Journalistik und…
-
Montag, 28.04.2025 | 12:08
Infoveranstaltung zu…
Am 30.04. um 13 Uhr haben Studieninteressierte die Möglichkeit, in…
-
Donnerstag, 03.04.2025 | 09:09
IJK verabschiedet Dr. Miriam Jaspersen
Anfang der Woche verabschiedete das IJK Dr. Miriam Jaspersen. Nach…
Termine Alle
-
Samstag, 28.06.2025 | 17:00
40 Jahre IJK – Sommerfest am…
Das Institut für Journalistik und…
-
Dienstag, 20.05.2025 | 13:00
KI und Nachhaltigkeit -…
Am Dienstag, den 20. Mai 2025, lädt das Institut für…
Zuletzt bearbeitet: 13.04.2016
Zum Seitenanfang