Meldungen
-
KI und Nachhaltigkeit - Vortrag und…
Am Dienstag, den 20. Mai 2025, lädt das Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK) der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche der Hannoverschen Hochschulen zu einem…
Mehr Informationen -
Infoveranstaltung zu Masterstudiengängen am…
Am 30.04. um 13 Uhr haben Studieninteressierte die Möglichkeit, in einem virtuellen Gespräch über Zoom mehr über die Masterstudiengänge am IJK zu erfahren. Professor*innen des IJK geben Einblicke in Lehrinhalte und das…
Mehr Informationen -
IJK verabschiedet Dr. Miriam Jaspersen
Anfang der Woche verabschiedete das IJK Dr. Miriam Jaspersen. Nach ihrem Medienmanagement-Studium am IJK von 1994 bis 1999 kehrte sie 2018 als wissenschaftliche Mitarbeiterin ans Institut zurück und war die letzten sieben Jahre…
Mehr Informationen -
KinderUni: Daniel Possler erklärt die…
Am 18. Februar hielt Dr. Daniel Possler im Rahmen der KinderUniHannover eine Vorlesung vor rund 250 neugierigen Kindern. Im Mittelpunkt stand die Frage: Warum machen Videospiele so viel Spaß? Mit vielen anschaulichen Beispielen…
Mehr Informationen -
Inga Korte promoviert
Anfang Februar bestritt Inga Korte mit großem Erfolg ihre Disputation. Sie schloss damit ihre Promotion mit dem Titel "Erwartungsenttäuschung in parasozialen Beziehungen", betreut von Prof. Dr. Christoph Klimmt und…
Mehr Informationen -
Interview mit Dr. Daniel Possler über die…
Warum spielen Kinder eigentlich so gerne Videospiele? Und welche positiven Effekte und guten Seiten kann das Zocken haben? Über diese Fragen sprach die Hannoversche Allgemeine Zeitung mit Daniel Possler. Das vollständige…
Mehr Informationen -
Stellungnahme des ExpertInnenrats der…
Ende Januar hat der ExpertInnenrat „Gesundheit und Resilienz“ der Bundesregierung seine zehnte Stellungnahme zum Thema „Prävention und Gesundheitsförderung durch Entstigmatisierung“ mit besonderem Fokus auf psychische…
Mehr Informationen -
HMTMH erhält 11,75 Mio. Euro aus…
Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) erhält insgesamt 11,75 Mio.Euro aus der Förderinitiative „Potenziale strategisch entfalten“, die das NiedersächsischeMinisterium für Wissenschaft und Kultur (MWK) und…
Mehr Informationen -
Save the Date: 40 Jahre IJK – Sommerfest am…
Das Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK) feiert 2025 sein 40-jähriges Bestehen – und das möchten wir gemeinsam feiern! Wir laden alle aktuellen und ehemaligen Studierenden, Mitarbeitenden sowie Freundinnen…
Mehr Informationen -
Bundestagswahlkampf 2025 –…
Einladung zur Online-Podiumsdiskussion am 20.02., 13:00 – 14:00 Uhr.
Mehr Informationen -
IJK Career Expo: Ein voller Erfolg
Am vergangenen Donnerstag fand die IJK Career Expo 2024 statt. Dank der großartigen Unterstützung der engagierten Unternehmen und motivierten Studierenden wurde die Expo auch in diesem Jahr wieder zu einer einzigartigen Plattform…
Mehr Informationen -
IJK-Forum 2024: Ein Abend voller „Hollywood…
Zum 26. Mal fand in diesem Jahr das IJK-Forum statt. Unter dem Motto „Hollywood Glamour“ feierte die IJK-Familie am vergangenen Samstag (09.11.2024) im Hauptgebäude der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH)…
Mehr Informationen -
Miriam Jaspersen promoviert
Am vergangenen Freitag bestritt IJK-Mitarbeiterin Miriam Jaspersen mit großem Erfolg ihre Disputation. Sie schloss damit ihre Promotion mit dem Titel "Die Rolle der Familienkommunikation im Konstrukt der familiären…
Mehr Informationen -
IJK verabschiedet Julian Kreissl
Vergangene Woche verabschiedete das IJK Julian Kreissl, der das Institut zum Wintersemester 2024/25 verlassen hat, um sich voll und ganz auf seine Selbstständigkeit zu konzentrieren. Julian Kreissl war über zwölf Jahre ein fester…
Mehr Informationen -
Doktorandenstelle am IJK
An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) ist am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Qualifikationsstelle in Teilzeit als wissenschaftliche…
Mehr Informationen -
Save the Date: Herrenhausen Late - "Zwischen…
Am 22.10.2024 sind [HC]²-Leiterin Prof. Dr. Eva Baumann und [HC]²-Mitarbeiterin Dr. Anna Freytag als Expertinnen bei der Herrenhausen Late-Reihe der VolkswagenStiftung dabei. Gemeinsam widmen sie sich einem Thema, das uns alle…
Mehr Informationen -
Hochschulinformationstage 2024
Sie interessieren sich für ein Studium im Bereich Kommunikation, Medien und Musik? Dann könnte der Bachelorstudiengang "Kommunikationswissenschaft" am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK) genau…
Mehr Informationen -
Vortrag auf der "Communication &…
Vom 23. - 24. Mai 2024 fand die Regional-Konferenz “Food and Communication” der International Communication Association (ICA) in Dijon statt. Nico Spreen und Christoph Klimmt hielten unter dem Titel "Consumers' misperception…
Mehr Informationen -
Exkursion zur GamesCom 2024 nach Köln
Vergangene Woche besuchten Studierende des IJK im Rahmen der Veranstaltung "Strategische Herausforderungen der Games-Ökonomie: Die Videospielbranche im Wandel" (Prof. Dr. Christoph Klimmt und Julian Kreissl) die…
Mehr Informationen -
Einladung zur IJK Career Expo
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr, geht die "IJK Career Expo: Berufsmesse für Praktika, Insights und Networking" am 21. November 2024 in die zweite Runde. Die IJK Career Expo bringt in den Räumlichkeiten des…
Mehr Informationen -
IJK-Plaza erschienen
Eine neue Ausgabe der IJK-Plaza ist erschienen! Erfahrt alle Neuigkeiten des letzten Jahres: z.B. viele Neuzugänge bei den Mitarbeitenden, die neusten Abschlüsse bei Mitarbeitenden und Studierenden, interessante Projekte zum…
Mehr Informationen -
Sophie Bruns promoviert
Und direkt die nächste erfolgreiche Disputation am IJK: Am vergangenen Freitag hat Sophie Bruns ihre Promotion mit dem Titel „Feindlich-verzerrte Wahrnehmung der Nachrichtenberichterstattung als Bedrohung der sozialen Identität -…
Mehr Informationen -
Prof. Dr. Christoph Klimmt im Interview zu…
Das Medienmagazin ZAPP hat mit Christoph Klimmt zur IJK-Forschung über Kriminalitätsberichterstattung gesprochen. Anlass ist der Umgang von Politik und Medien mit der Polizeilichen Kriminalstatistik. Wie andere Expert*innen auch…
Mehr Informationen -
Dissertation von Jule Scheper erschienen
Und weiter geht es mit aktuellen Publikationen! Heute mit der Dissertation "Die Bereitschaft, öffentlich Meinung zu bekennen. Individuelle und situative Determinanten öffentlicher Bekenntnisbereitschaft" von Jule…
Mehr Informationen -
Katharina Emde-Lachmund promoviert
Am vergangenen Freitag hat Katharina Emde-Lachmund ihre Promotion mit dem Titel „Auf dem Weg zum informierten Bürger? Die Nachrichtennutzung von Jugendlichen aus Entwicklungsperspektive“ mit großem Erfolg verteidigt. Katharina…
Mehr Informationen -
Rückblick auf das IJK-Sommerevent 2024
Am 28.06. fand das IJK-Sommerevent statt, das gemeinsam von den Fachschaften, dem KKeV und dem IJK organisiert wurde. Das Fest begann mit einer tollen Aufführung der IJK-Theater-AG, die von den zahlreichen Gästen mit…
Mehr Informationen -
Bewerbungsendspurt für eine Bewerbung am IJK
Die Bewerbungsdeadline für das Wintersemester 2024/2025 steht kurz bevor. Noch bis zum 15. Juni können Sie sich für unsere Masterstudiengänge "Kommunikations- und Medienforschung" sowie "Medien und Musik"…
Mehr Informationen -
International Music Business Research Days…
Vom 5. - 7. Juni fanden die International Music Business Research Days 2024 der International Music Business Research Association (IMBRA) unter der Leitung von Prof. Dr. Carsten Winter vom IJK Hannover statt. Prof. Dr. Carsten…
Mehr Informationen -
HYPE&FRIENDS-Festival 2024
Vom 5. - 7. Juni 2024 fand das HYPE&FRIENDS-Festival statt. Das HYPE&FRIENDS ist ein Agency-Festival für Young Professionals in Music. Es eröffnet ihnen seit 2021 Perspektiven bei ihrer Arbeit an ihren Karrieren vor,…
Mehr Informationen -
Stellenanzeige: Projektkoordinator*in
Stellenausschreibung der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig in Kooperation mit der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) An der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig ist zum nächstmöglichen…
Mehr Informationen -
Stellenanzeige: Wissenschaftliche*r…
An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen des Aufbaus eines Research Hub eine Qualifikationsstelle (Habilitation) als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in…
Mehr Informationen -
Infotag am 13. Juni 2024
Am 13. Juni 2024 kannst Du die Studiengänge des Instituts für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK) Hannover in Info-Veranstaltungen, bei einer Probevorlesung und einem Austausch mit aktuell Studierenden…
Mehr Informationen
Zuletzt bearbeitet: 15.02.2021
Zum Seitenanfang