Bewerbungsverfahren

Welche Bedingungen müssen Sie zur Aufnahme in den Bachelor-Studiengang erfüllen?
Generelle Voraussetzung für alle Bewerberinnen und Bewerber ist die Allgemeine Hochschulreife.
Deutsche Sprachkenntnisse mindestens auf Stufe C1 des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens sind für Bewerberinnen und Bewerber, die ihren Schulabschluss nicht in Deutschland erworben haben, unbedingt erforderlich.
Stufe 1: Bewerbung
Die HMTMH stellt schrittweise auf ein Online-Bewerbungsverfahren um. Momentan stehen noch nicht alle Funktionen zur Verfügung, sodass Sie zunächst nur Ihre Daten online eingeben. Anschließend reichen Sie die vollständigen Bewerbungsunterlagen postalisch ein.
Der Online-Bewerbungszeitraum 2024 läuft voraussichtlich ab dem 11. Mai bis zum 15. Juli 2024 (24 Uhr). Während dieses Zeitraums finden Sie hier den Link zur Online-Bewerbung.
Anhand der eingereichten Bewerbungsunterlagen findet eine Vorauswahl statt. Die Unterlagen müssen im Anschluss an die Online-Bewerbung postalisch bis zum 15. Juli (Datum des Poststempels) eingereicht werden:
- der unterschriebene Antrag auf Teilnahme am Zulassungsverfahren und auf Zulassung zum Studium, der bei Abschluss der Online-Bewerbung erstellt wird
- ein maximal zwei Seiten umfassendes Bewerbungsschreiben, in dem die Gründe für die Bewerbung für den Bachelor-Studiengang Kommunikationswissenschaft dargelegt werden, sowie der bisherige schulische und berufliche Werdegang im Hinblick auf das Studium und den angestrebten Beruf beschrieben und kommentiert werden. Versuchen Sie, Ihre Affinität zum Studiengang Kommunikationswissenschaft möglichst gut aus Ihren bisherigen Erfahrungen herzuleiten. Auch persönliche Erfahrungen, außerschulische bzw. außerberufliche Aktivitäten und Hobbys können Sie hier nennen.
- einen tabellarischen Lebenslauf
- eine Kopie des Reifezeugnisses mit den Noten der letzten beiden Schuljahre. Wichtig: Bewerberinnen und Bewerber aus Bundesländern, in denen das Reifezeugnis erst später ausgegeben wird, reichen bitte zunächst die Halbjahreszeugnisse 11.1-12.2 bzw. 12.1-13.2 und später das Abiturzeugnis ein
- falls vorhanden: Zeugnisse und Nachweise über vorangegangene fachbezogene Ausbildungen und Praktika in Kopie
- NUR wenn Sie nicht über eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung verfügen: eine offiziell anerkannte Tabelle/Vorgabe zur Übersetzung der Noten UND ein Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse auf Stufe C1 des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Beachten Sie ggf. bitte auch die Informationen für ausländische Bewerber.
Bitte beachten Sie: Ihre Unterlagen können nicht zurückgeschickt werden. Bewerbungsmappen sind deshalb nicht notwendig. Zeugnisse im Original oder in beglaubigter Kopie legen Sie erst im Falle einer Zulassung bei der Immatrikulation vor. Wenn es nicht zu einer Immatrikulation kommt, werden die Bewerbungsunterlagen nach einer entsprechenden Wartefrist auf datenschutzrechtlich unbedenklichem Wege entsorgt.
Anhand der aufgeführten Unterlagen ermittelt die Zulassungskommission der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover die Kandidat/innen für die zweite Stufe. Kriterien sind:
- der Durchschnitt der Reifezeugnisnoten für Mathematik, Deutsch und Sozialkunde/Gemeinschaftskunde bzw. verwandten Fächern
- die inhaltliche und formale Qualität der Bewerbung
- die Darstellung der Affinität zum Studiengang
- extracurriculare schulische Aktivitäten (z. B. Engagement bei der Schülerzeitung, in Projekten, als Klassen-/Schulsprecher) und außerschulische Engagements (z.B. politische, karitative Aktivitäten, Vereine, Seminare, Praktika)
- Ausbildung, Studium, Auslandserfahrungen sowie Sprachkenntnisse und Computerkenntnisse
Stufe 2: Kennenlerngespräch
Bewerberinnen und Bewerber, welche die Kriterien der Vorauswahl erfüllen, möchten wir zu einem digitalen Kennenlerngespräch voraussichtlich Anfang August 2024 einladen. Im Rahmen des Gesprächs möchten wir die Bewerbenden als Personen besser kennenlernen und Bewerbenden die Möglichkeit geben, all ihre Fragen loszuwerden.
Zeitlicher Ablauf des Bewerbungsverfahrens
- Das Online-Bewerbungsformular steht für Bewerbungen zum Wintersemester 2024/25 voraussichtlich ab dem 11. Mai bis zum 15. Juli (24 Uhr) zur Verfügung. Die Einreichungsfrist für Ihre Bewerbungsunterlagen ist der 15. Juli (Datum des Poststempels).
Die Bewerbung gilt nur für die Vergabe der Studienplätze des jeweils folgenden Wintersemesters. - Gehen Ihre Unterlagen fristgerecht ein, wird der Eingang über das Online-Portal spätestens eine Woche nach Ende der Einreichungsfrist bestätigt.
- Spätestens zwei Wochen vor den Eignungsprüfungen werden die Einladungen versandt.
- Die digitalen Kennenlerngespräche finden voraussichtlich am Anfang August 2024 statt (Änderungen vorbehalten).
Schicken Sie die Bewerbungsunterlagen an folgende Adresse:
Bachelor-Studiengang Kommunikationswissenschaft
Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung
Expo Plaza 12
30539 Hannover
Ansprechpartnerin
Magdalena Rosset
Tel. 05 11 / 31 00 480
Meldungen Alle
-
Montag, 11.09.2023 | 13:37
IJK Career Expo am 30.11.2023
Im Rahmen des Praxiskolloquiums findet in diesem Jahr zum ersten Mal…
-
Mittwoch, 06.09.2023 | 14:02
IJK bei Hochschulinformationstagen am…
Sie interessieren sich für ein Studium im Bereich Kommunikation,…
-
Donnerstag, 20.07.2023 | 14:06
Abschiedsfeier Prof. Dr. Helmut Scherer
Am 13. Juli fand die Abschiedsfeier von Prof. Dr. Helmut Scherer…
-
Freitag, 07.07.2023 | 08:12
Stellenausschreibung am IJK
Am IJK ist eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin mit…
-
Mittwoch, 28.06.2023 | 12:33
Das IJK-Sommerfest: Von Fach-Input bis…
Am Samstag fand das IJK-Sommerfest ganz im Zeichen der Stärken des…
Zuletzt bearbeitet: 21.08.2023
Zum Seitenanfang