Bewerbung
An wen soll ich meine Bewerbung adressieren?
Bitte adressieren Sie Ihre Bewerbung für den Bachelor-Studiengang Medienmanagement an
Bachelor-Studiengang Medienmanagement
Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung
Expo Plaza 12
30539 Hannover
Es ist nicht nötig, dass Sie Ihre Bewerbung an eine konkrete Person adressieren. Die Bewerbungen werden nicht von einer einzelnen Person, sondern von der Zulassungskommission geprüft.
Welche Unterlagen muss ich einreichen?
Eine Auflistung aller notwendigen Unterlagen finden Sie hier.
Ich erhalte mein Abiturzeugnis erst nach Ende der Bewerbungsfrist. Wie kann ich mich bewerben?
Wenn Sie Ihr Reifezeugnis erst nach Ende der Bewerbungsfrist erhalten, reichen bitte zunächst die Halbjahreszeugnisse 11.1-12.2 bzw. 12.1-13.2 ein. Wir ziehen dann den Notendurchschnitt aus diesen Zeugnissen bei der Bewertung Ihrer Bewerbung heran. Bitte reichen Sie das Abiturzeugnis jedoch umgehend nach, weil die bestandene Hochschulreife eine Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist.
Was soll in dem Bewerbungsschreiben stehen?
In dem Bewerbungsschreiben sollen Sie verdeutlichen, warum Sie hier bei uns am IJK Ihren Abschluss machen wollen. Legen Sie Ihre Beweggründe für das Studium dar, gehen Sie ein auf Ihre Wünsche und Hoffnungen für das Studium und zeigen Sie uns beispielsweise auf, welche berufliche Laufbahn Sie sich nach dem Studium vorstellen können. Bringen Sie dazu auch Ihren bisherigen schulischen und beruflichen Werdegang im Hinblick auf das Studium und den angestrebten Beruf ein. Verdeutlichen Sie uns, wer Sie als Mensch sind und was Sie bisher in Ihrem Leben gemacht haben. Stellen Sie dar, welche Aspekte Ihres Lebenslaufs – z.B. bestimmte Nebenjobs, Praktika, Erfahrungen – Sie zu Ihrem Studienwunsch bewegt haben. Schildern Sie beispielsweise aus Ihrer Sicht wichtige Erlebnisse, Ereignisse oder Tätigkeiten, die zu Ihrer Studienwahl beigetragen haben. Also z.B., warum Sie welche Fächer in der Schule belegt haben und welchen Hobbys Sie nachgehen. Darüber hinaus interessiert aber auch, ob Sie etwa in einem Verein oder innerhalb der Kirchengemeinde Verantwortung übernommen haben, wofür Sie sich engagiert haben, wofür Sie sich besonders interessieren. Versuchen Sie also, Ihre Affinität zum Studiengang Medienmanagement darzustellen.
Welche Kurse muss man im Abi belegt haben, um zugelassen zu werden?
Das spielt keine Rolle.
Welche Noten sind wichtig für die Zulassung?
Eingang in die Notenberechnung finden die Fächer Mathematik, Deutsch und Gesellschafts-/Sozialkunde oder (wenn letzteres Fach in der Oberstufe nicht belegt worden ist) Politik, Geschichte, Geografie oder Philosophie (in dieser Reihenfolge). Die Fächer müssen nicht bis zum letzten Halbjahr belegt worden sein.
Mein Abi war nicht so gut. Lohnt es sich dann für mich überhaupt, mich bei Ihnen zu bewerben?
Ja, wenn die Deutsch-, Mathematik- und Sozialkunde-Noten im Schnitt nicht schlechter als 3 waren, lohnt es sich auf alle Fälle, da es bei uns keinen N.C. gibt. Wenn Sie in den drei Fächern Mathe, Deutsch und Sozialwissenschaften schlechter als drei sind, wird es allerdings schwierig. Falls Sie in nur einem Fach schlechter sind, können Sie das mit den Noten aus anderen Fächern kompensieren. Auch Ihre Bewerbung ist ein wichtiges Kriterium für die Einladung zum Test. Haben Sie also ruhig den Mut, sich zu bewerben, wenn Ihre Noten nicht im Einserbereich liegen. Im Zusammenhang mit einer sehr guten Bewerbung steht einer möglichen Einladung zum Test nichts im Weg.
Ich habe bisher noch nicht so viel im Medienbereich gemacht. Lohnt es sich, auch andere Sachen in der Bewerbung mit aufzuführen?
Ja, ganz dringend sogar, wir interessieren uns für alles.
Muss ich für die Bewerbung eine Bewerbungsgebühr bezahlen?
Für die Einsendung und Prüfung Ihrer schriftlichen Unterlagen (Abiturzeugnis, Bewerbungsschreiben etc.) müssen Sie keine Gebühr bezahlen.
Allerdings erhebt die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover für die Teilnahme an der Eignungsprüfung in allen Studiengängen ein Entgelt in Höhe von 50,00 EUR. Wenn Sie also zur zweiten Stufe des Bewerbungsverfahrens zugelassen werden, also zur Aufnahmeprüfung, müssen Sie diesen Betrag bezahlen. Darüber informieren wir die Bewerber, die zum Aufnahmetest eingeladen werden, explizit im Einladungsschreiben.
Wenn ich zu den Aufnahmetests eingeladen werde, welchen Termin muss ich mir dann freihalten?
Die Aufnahmeprüfung für den Bachelor-Studiengang Medienmanagement findet einmal im Jahr, meist Anfang August statt. Der Termin wird auf unseren Internetseiten bekannt gegeben, kann sich aber noch ändern. Selbstverständlich informieren wir die Bewerber/innen, die zum Aufnahmetest zugelassen werden, möglichst bald nach Ablauf der Bewerbungsfrist über den genauen Termin.
Ich würde mich gerne bewerben, kann aber aus terminlichen Gründen nicht zum Aufnahmetest erscheinen. Gibt es eine Alternative?
Die Aufnahmeprüfung gilt ausnahmslos für alle Bewerber. Sie wird nur einmal im Jahr durchgeführt, terminliche Alternativen gibt es nicht.
Kann man sich irgendwie auf die Aufnahmeprüfungen vorbereiten?
Die Prüfungen beinhalten Fragen zu Mathematik und Logik, Englisch, Allgemeinwissen und strategischem Denkvermögen. Sie sind gut vorbereitet, wenn Sie den Stoff aus der gymnasialen Oberstufe beherrschen und aufmerksam aktuelle Medien nutzen (Zeitungen, Zeitschriften, Fernsehen etc.). Ergänzend können Sie die in Buchhandlungen erhältliche gängige Literatur zu Aufnahmetests heranziehen. Dabei sollten Sie allerdings beachten, dass bei einem Aufnahmetest für ein Hochschulstudium grundsätzlich andere Kriterien anlegt werden als bei einer Bewerbung um eine Arbeitsstelle.
Ich möchte mich bewerben, aber noch nicht in diesem Jahr das Studium aufnehmen. Ist das möglich?
Grundsätzlich gilt die Aufnahmeprüfung im Studiengang BA Medienmanagement für das jeweils folgende Wintersemester des gleichen Jahres. Eine spätere Aufnahme des Studiums ist nicht möglich.
Ansprechpartnerin
Magdalena Rosset
Tel. 05 11 / 31 00 480
Informationen zum Studiengang
Meldungen Alle
-
Montag, 11.09.2023 | 13:37
IJK Career Expo am 30.11.2023
Im Rahmen des Praxiskolloquiums findet in diesem Jahr zum ersten Mal…
-
Mittwoch, 06.09.2023 | 14:02
IJK bei Hochschulinformationstagen am…
Sie interessieren sich für ein Studium im Bereich Kommunikation,…
-
Donnerstag, 20.07.2023 | 14:06
Abschiedsfeier Prof. Dr. Helmut Scherer
Am 13. Juli fand die Abschiedsfeier von Prof. Dr. Helmut Scherer…
-
Freitag, 07.07.2023 | 08:12
Stellenausschreibung am IJK
Am IJK ist eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin mit…
-
Mittwoch, 28.06.2023 | 12:33
Das IJK-Sommerfest: Von Fach-Input bis…
Am Samstag fand das IJK-Sommerfest ganz im Zeichen der Stärken des…
Zuletzt bearbeitet: 04.04.2022
Zum Seitenanfang