Bachelor Studium Medienmanagement
Der universitäre Bachelorstudiengang Medienmanagement am IJK ist die erste Wahl für engagierte und motivierte Schulabsolventinnen und -absolventen sowie Berufspraktikerinnen und -praktiker mit Interesse an einem wissenschaftlich fundierten, managementbezogenen Medienstudium. Die Ausbildung vermittelt profundes Wissen über die Strukturen und Funktionsweisen des Mediensystems sowie seiner Akteur*innen. Eine große Bedeutung hat die Methodenausbildung. Sie lernen im Rahmen Ihres Studiums am IJK, Methoden der empirischen Sozialforschung gezielt anzuwenden und wissenschaftliche Erkenntnisse für die Herausforderungen der Medienmanagementpraxis zu nutzen. Detaillierte Informationen zu den Inhalten des Bachelor Studiums Medienmanagement können Sie den folgenden Modulbeschreibungen entnehmen.
Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie auch in unserer Infobroschüre oder schauen Sie sich einige Statements von ehemaligen Studierenden, aktuellen Studierenden oder ein paar ausgewählte Lehrveranstaltungen an.
Wie ist der Studiengang Medienmanagement aufgebaut?
- Einführung (Mehr)
- Medienstrukturen und Medienentwicklung (Mehr)
- Grundlagen der Kommunikationswissenschaft (Mehr)
- Strategische Kommunikation (Mehr)
- Theorie und Praxis des Medienmanagements (Mehr)
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und des Medienrechts (Mehr)
- Quantitative Methoden und Datenanalyse (Mehr)
- Qualitative und ausgewählte Methoden (Mehr)
- Werkstattseminar (Mehr)
- Berufsfelder des Medienmanagements (Mehr)
- Tutorium und Projekte (Mehr)
- Examensmodul (Mehr)
Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester. Das Studium wird mit dem Titel „Bachelor of Arts in Medienmanagement“ abgeschlossen. Die Studienordnung können Sie zu Ihrer Information hier herunterladen.
Was macht das Studium am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung zu etwas Besonderem?
- Bestnoten in deutschlandweiten Uni-Rankings (Mehr)
- Optimale Studienbedingungen (Mehr)
- Hoher Praxisbezug (Mehr)
- Hervorragende Berufsperspektiven (Mehr)
- Vielfältige studentische Aktivitäten (Mehr)
Weitere Eindrücke
Weitere Eindrücke vom Studienleben am IJK können Sie sich auch auf unserer Facebook-Seite oder auf unserem Instagram-Kanal verschaffen.
Ansprechpartnerin
Magdalena Rosset
Tel. 05 11 / 31 00 480
Informationen zum Studiengang
Meldungen Alle
-
Dienstag, 21.06.2022 | 01:17
Start offener Ticketverkauf: Get your…
Am 09. Juli 2022 ist es soweit: Unter dem Motto „Prom…
-
Donnerstag, 09.06.2022 | 21:07
Gratulation an Dr. Aljoscha Paulus
Am 3. Juni 2022 bestritt IJK-Mitarbeiter Aljoscha Paulus mit großem…
-
Mittwoch, 08.06.2022 | 11:28
Vorträge auf der ICA 2022 in Paris
Im Rahmen der 72. Jahrestagung der International Communication…
-
Mittwoch, 04.05.2022 | 08:44
Implantatpatient*innen für Teilnahme an…
Wie haben Sie sich informiert? Implantatpatient*innen für Teilnahme…
-
Montag, 02.05.2022 | 15:54
Infotag am 1. und 17. Juni 2022
Sie interessieren sich für ein Studium am IJK? Dann möchten wir Sie…
Zuletzt bearbeitet: 08.09.2021
Zum Seitenanfang