Bewerbungsverfahren
Bewerbungsschluss für das Sommersemester ist der 15. Januar 2024. Die Aufnahmegespräche werden gegebenenfalls in virtueller Form stattfinden (siehe unten).
Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover führt für den Masterstudiengang Kommunikations- und Medienforschung ein zweistufiges Bewerbungsverfahren durch, da die Anzahl der Studienplätze auf 15 pro Jahr begrenzt ist. Für den Masterstudiengang Kommunikations- und Medienforschung am IJK werden Bewerbungen sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester angenommen.

Formale Voraussetzungen für das Master-Studienprogramm
- ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss in einem Studiengang der Fachrichtungen Medienmanagement, Kommunikationswissenschaft, Publizistikwissenschaft oder Journalistik oder ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss in einem verwandten Studienfach mit Medienbezug nach Einzelfallprüfung und
- deutsche Sprachkenntnisse auf mindestens Stufe C1 des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Bewerberinnen und Bewerber, die nicht über eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung verfügen
Stufe 1: Bewerbung
Die HMTMH stellt schrittweise auf ein Online-Bewerbungsverfahren um. Momentan stehen noch nicht alle Funktionen zur Verfügung, sodass Sie zunächst nur Ihre Daten online eingeben. Anschließend reichen Sie die vollständigen Bewerbungsunterlagen postalisch ein.
Der Online-Bewerbungszeitraum zum Sommersemester 2024 läuft voraussichtlich ab 20. November 2023 bis zum 15. Januar 2024 (24 Uhr). Während dieses Zeitraums finden Sie hier den Link zur Online-Bewerbung.
Anhand der eingereichten Bewerbungsunterlagen findet eine Vorauswahl statt. Eine detaillierte Auflistung der einzureichenden Bewerbungsunterlagen und wichtige Formulare finden Sie in den Informationen zur Bewerbung rechts oben auf dieser Seite.
Bitte beachten Sie: Ihre Unterlagen können nicht zurückgeschickt werden. Bewerbungsmappen sind deshalb nicht notwendig.
Der Bewerbungsschluss für das Sommersemester 2024 ist der 15. Januar 2024 (Datum des Poststempels).
Berücksichtigen Sie gegebenenfalls auch die speziellen Informationen für ausländische Bewerber. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Stufe 2: Aufnahmegespräch
Bewerberinnen und Bewerber, die mindestens 60 Punkte in der Vorauswahl erreichen, werden zu einem mündlichen Aufnahmegespräch voraussichtlich im Juli 2023 eingeladen. Je nach dann aktueller Lage der Corona-Pandemie findet das Gespräch vor Ort oder in virtueller Form statt. Außer Ihnen werden bei diesen Gesprächen zwei Professor*innen und ein*e wissenschaftliche Mitarbeiter*in teilnehmen. In diesem Gespräch möchten wir gerne von Ihnen erfahren, was Ihre Motivation für ein Masterstudium bei uns ist, für welche Fragestellungen Sie sich interessieren, welche Themen Sie in Ihrem Bachelorstudium bearbeitet haben und welche Methoden Sie kennengelernt haben. Gegebenenfalls stellen wir auch Rückfragen zu Ihrem Exposé. Selbstverständlich können auch Sie Fragen an uns stellen. Nähere Informationen werden mit den Einladungen zum Aufnahmegespräch versandt.
Zeitlicher Ablauf des Bewerbungsverfahrens
Die Einreichungsfrist für Ihre Bewerbungsunterlagen ist der 15. Januar (Sommersemester) bzw. 15. Juni (Wintersemester) (Datum des Poststempels). Die Aufnahmegespräche für ausgewählte Bewerberinnen und Bewerber zum Sommersemester 2024 finden voraussichtlich im Februar 2024 statt (Änderungen vorbehalten).
Schicken Sie die Bewerbungsunterlagen an folgende Adresse:
Masterstudiengang Kommunikations- und Medienforschung
Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung
Expo Plaza 12
30539 Hannover
Informationen zur Bewerbung
- Informationen MA Kommunikations- und Medienforschung.pdf (pdf Datei,185 K)
- Formular A Facherfahrungen KMF.pdf (pdf Datei,95 K)
- Formular B Erststudium KMF.pdf (pdf Datei,235 K)
Informationen zum Studiengang
Meldungen Alle
-
Montag, 11.09.2023 | 13:37
IJK Career Expo am 30.11.2023
Im Rahmen des Praxiskolloquiums findet in diesem Jahr zum ersten Mal…
-
Mittwoch, 06.09.2023 | 14:02
IJK bei Hochschulinformationstagen am…
Sie interessieren sich für ein Studium im Bereich Kommunikation,…
-
Donnerstag, 20.07.2023 | 14:06
Abschiedsfeier Prof. Dr. Helmut Scherer
Am 13. Juli fand die Abschiedsfeier von Prof. Dr. Helmut Scherer…
-
Freitag, 07.07.2023 | 08:12
Stellenausschreibung am IJK
Am IJK ist eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin mit…
-
Mittwoch, 28.06.2023 | 12:33
Das IJK-Sommerfest: Von Fach-Input bis…
Am Samstag fand das IJK-Sommerfest ganz im Zeichen der Stärken des…
Zuletzt bearbeitet: 21.08.2023
Zum Seitenanfang