Bewerbungsverfahren
Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover führt für den Masterstudiengang Kommunikations- und Medienforschung ein zweistufiges Bewerbungsverfahren durch, da die Anzahl der Studienplätze auf 15 pro Jahr begrenzt ist. Für den Masterstudiengang Kommunikations- und Medienforschung am IJK werden Bewerbungen sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester angenommen.

Formale Voraussetzungen für das Master-Studienprogramm
- ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss in einem Studiengang der Fachrichtungen Medienmanagement, Kommunikationswissenschaft, Publizistikwissenschaft oder Journalistik oder ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss in einem verwandten Studienfach mit Medienbezug nach Einzelfallprüfung und
- eine akademische Abschlussprüfung im Erststudium mit mindestens der Note „gut“ (2,5) oder der Nachweis einer entsprechenden vorläufigen Durchschnittsnote
- deutsche Sprachkenntnisse auf mindestens Stufe C1 des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Bewerberinnen und Bewerber, die nicht über eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung verfügen
Stufe 1: Bewerbung
Die HMTMH stellt schrittweise auf ein Online-Bewerbungsverfahren um. Momentan stehen noch nicht alle Funktionen zur Verfügung, sodass Sie zunächst nur Ihre Daten online eingeben. Anschließend reichen Sie die vollständigen Bewerbungsunterlagen postalisch ein.
Die Frist für die Online-Bewerbung zum Sommersemester 2019 endet zum 15. Januar 2019 (24 Uhr). Voraussichtlich ab dem 15. Oktober 2018 finden Sie hier den Link zur Online-Bewerbung.
Anhand der eingereichten Bewerbungsunterlagen findet eine Vorauswahl statt. Eine detaillierte Auflistung der einzureichenden Bewerbungsunterlagen und wichtige Formulare finden Sie in den Informationen zur Bewerbung rechts oben auf dieser Seite.
Bitte beachten Sie: Ihre Unterlagen können nicht zurückgeschickt werden. Bewerbungsmappen sind deshalb nicht notwendig.
Der Bewerbungsschluss für das Sommersemester 2019 ist der 15. Januar 2019 (Datum des Poststempels).
Berücksichtigen Sie gegebenenfalls auch die speziellen Informationen für ausländische Bewerber. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Stufe 2: Aufnahmegespräch
Bewerberinnen und Bewerber, die mindestens 60 Punkte in der Vorauswahl erreichen, werden ins Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung zu einem Aufnahmegespräch eingeladen. Nähere Informationen zu Ablauf und Inhalten entnehmen Sie bitte dem Hinweisdokument sowie der Zulassungsordnung für den Masterstudiengang Kommunikations- und Medienforschung. Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover erhebt für die Teilnahme am Zulassungsgespräch in allen Studiengängen ein Entgelt in Höhe von 50,00 EUR. Nähere Informationen werden mit den Einladungen zum Aufnahmegespräch versandt.
Zeitlicher Ablauf des Bewerbungsverfahrens
Die Einreichungsfrist für Ihre Bewerbungsunterlagen ist der 15. Januar (Sommersemester) bzw. 15. Juni (Wintersemester) (Datum des Poststempels). Die Aufnahmegespräche für ausgewählte Bewerberinnen und Bewerber zum Sommersemester 2019 finden voraussichtlich Mitte Februar 2019 statt (Änderungen vorbehalten).
Schicken Sie die Bewerbungsunterlagen an folgende Adresse:
Masterstudiengang Kommunikations- und Medienforschung
Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung
Expo Plaza 12
30539 Hannover
Ansprechpartner
Magdalena Rosset, M.A.
Tel. 0511-3100-480
Informationen zur Bewerbung
- Informationen MA Kommunikations- und Medienforschung (pdf Datei,357 K)
- Formular A Facherfahrungen.docx (docx Datei,41 K)
- Formular B Erststudium.docx (docx Datei,76 K)
Meldungen Alle
-
Dienstag, 05.02.2019 | 20:18
Gib mir Kontra!
IJKler*innen veranstalten Talk mit Stephan Weil und jungen…
-
Sonntag, 20.01.2019 | 11:30
Get Digital Now!
Praxisseminar zum Lehrbuch von morgen Wie sieht die Zukunft des…
-
Samstag, 17.11.2018 | 23:28
IJK Forum 2018
20 Jahre IJK-Forum. Es zählt zu den Höhepunkt des akademischen…
-
Donnerstag, 08.11.2018 | 16:51
Sarah von Hören neue Doktorandin am IJK
Seit November 2018 gehört Sarah von Hören zum Kreis der…
-
Dienstag, 06.11.2018 | 15:40
IJK-Prof. Dr. Carsten Winter hielt auf…
Mit Prof. Winter war das IJK 2018 zum 5. Mal auf der…
Termine Alle
-
Montag, 04.02.2019 | 18:30
Gib mir Kontra
„Ich folge einer Politikerin bei Instagram – das…
Zuletzt bearbeitet: 31.08.2018
Zum Seitenanfang