Bewerbungsverfahren

ACHTUNG: Bewerbungen für das Wintersemester 2023/24 sind selbstverständlich auch während der aktuellen Corona-Pandemie möglich. Bewerbungsschluss ist der 15. Juni 2023. Die Aufnahmegespräche werden gegebenenfalls in virtueller Form stattfinden (siehe unten).

Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover führt für den Master-Studiengang Medien und Musik ein zweistufiges Bewerbungsverfahren durch, da die Anzahl der Studienplätze auf 17 pro Jahr begrenzt ist. Der Master-Studiengang Medien und Musik kann sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester aufgenommen werden.

 

Formale Voraussetzungen für das Master-Studienprogramm

Die Zulassung zum Master-Studiengang Medien und Musik setzt in jedem Falle einen akademischen Abschluss  in einem der folgenden grundständigen Studiengängen voraus:

  • Kommunikations-, Journalistik- oder Medienwissenschaft
  • Musikwissenschaft oder musikbezogener künstlerisch-wissenschaftlicher Studiengang
  • musikbezogener Studiengang mit musikwissenschaftlichen, musikpädagogischen oder anderen für den Master Medien und Musik elementaren wissenschaftlichen Anteilen von mindestens 20 Leistungspunkten
  • in Ausnahmefällen ein grundständiger Studiengang in einem anderen Fach

Erwartet werden von Ihnen außerdem:

  • eine besondere Eignung für die Gegenstände des Studienganges Medien und Musik
  • deutsche Sprachkenntnisse auf mindestens Stufe C1 des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Bewerberinnen und Bewerber, die nicht über eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung verfügen.
    Siehe Zulassungsordnung MeMu

Für den Studiengang Medien und Musik ist es keine Voraussetzung, ein Instrument zu beherrschen.

Stufe 1: Bewerbung

Die HMTMH stellt schrittweise auf ein Online-Bewerbungsverfahren um. Momentan stehen noch nicht alle Funktionen zur Verfügung, sodass Sie zunächst nur Ihre Daten online eingeben. Anschließend reichen Sie die vollständigen Bewerbungsunterlagen postalisch ein.

Der Online-Bewerbungszeitraum zum Wintersemester 2023/24 läuft voraussichtlich ab 11. Mai 2023 bis zum 15. Juni 2023 (24 Uhr). Während dieses Zeitraums finden Sie hier den Link zur Online-Bewerbung.

Anhand der eingereichten Bewerbungsunterlagen findet eine Vorauswahl statt. Im Bewerbungszyklus zum Wintersemester 2023/24 müssen diese Unterlagen im Anschluss an die Online-Bewerbung postalisch bis zum 15. Juni 2023 (Datum des Poststempels) eingereicht werden:

  • der unterschriebene Antrag auf Teilnahme am Zulassungsverfahren und auf Zulassung zum Studium, der bei Abschluss der Online-Bewerbung erstellt wird
  • eine Kopie Ihres Zeugnisses über den grundständigen Studienabschluss oder
  • ein Immatrikulationsnachweis des aktuellen Bachelor-Studiums
  • in jedem Fall eine Bescheinigung über bisher erbrachte Leistungen und Noten im Studium (Transcript of Records, ggf. eine offiziell anerkannte Tabelle/Vorgabe zur Übersetzung der Noten in deutsche Hochschulnoten oder ECTS-Grades). Dazu erbitten wir gegebenenfalls Nachweise, aus denen die fachliche Einschlägigkeit des Studienganges hervorgeht.
  • ein tabellarischer Lebenslauf mit Foto (Ausdruck ausreichend)
  • ein ausführliches Bewerbungsschreiben, in dem Sie Ihre spezifischen Vorkenntnisse/Erfahrungen darstellen
  • gegebenenfalls eine selbstständig verfasste wissenschaftliche Hausarbeit im Umfang von mindestens 30 Seiten. Dies gilt nur für Bewerber, die keinen wissenschaftlichen oder künstlerisch-wissenschaftlichen, sondern einen musikbezogenen Studiengang mit lediglich elementaren wissenschaftlichen Anteilen absolviert haben (siehe Zulassungordnung).
  • NUR wenn Sie nicht über eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung verfügen: ein Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse auf Stufe C1 des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Beachten Sie in dem Fall bitte auch die Informationen für ausländische Bewerber.

Bitte beachten Sie: Ihre Unterlagen können nicht zurückgeschickt werden. Bewerbungsmappen sind deshalb nicht notwendig. Zeugnisse im Original oder in beglaubigter Kopie legen Sie erst im Falle einer Zulassung bei der Immatrikulation vor. Wenn es nicht zu einer Immatrikulation kommt, werden die Bewerbungsunterlagen nach einer entsprechenden Wartefrist auf datenschutzrechtlich unbedenklichem Wege entsorgt.

Stufe 2: Aufnahmegespräch

Bewerberinnen und Bewerber, die mindestens 11 Punkte in der Vorauswahl erreichen, werden zu einem digitalen Aufnahmegespräch voraussichtlich Mitte Juli 2023 eingeladen. Außer Ihnen wird bei diesen Gesprächen zwei Professor*innen und ein*e wissenschaftliche Mitarbeiter*in teilnehmen. In diesem Gespräch möchten wir gerne von Ihnen erfahren, was Ihre Motivation für ein Masterstudium bei uns ist, für welche Fragestellungen Sie sich interessieren, welche Themen Sie in Ihrem Bachelorstudium bearbeitet haben und welche Methoden Sie kennengelernt haben. Gegebenenfalls stellen wir auch Rückfragen zu Ihrem Bewerbungsschreiben. Selbstverständlich können auch Sie Fragen an uns stellen.

Zeitlicher Ablauf des Bewerbungsverfahrens

  • Das Online-Bewerbungsformular steht für Bewerbungen zum Wintersemester 2023/24 voraussichtlich ab dem 11. Mai bis zum 15. Juni 2023 (24:00 Uhr) zur Verfügung. Die Einreichungsfrist für Ihre Bewerbungsunterlagen ist der 15. Januar (Sommersemester) bzw. der 15. Juni (Wintersemester) (Datum des Poststempels).
  • Gehen Ihre Unterlagen fristgerecht ein, wird der Eingang über das Online-Portal spätestens eine Woche nach Ende der Einreichungsfrist bestätigt.
  • Spätestens zwei Wochen vor den Aufnahmegesprächen werden die Einladungen zu den Gesprächen versandt.
  • Die Aufnahmegespräche für ausgewählte Bewerberinnen und Bewerber zum Wintersemester 2023/24 finden voraussichtlich Mitte Juli 2023 statt (Änderungen vorbehalten, nähere Informationen werden mit den Einladungsschreiben versandt).

Schicken Sie die Bewerbungsunterlagen an folgende Adresse:

Master-Studiengang Medien und Musik
Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung
Expo Plaza 12
30539 Hannover

 

Ansprechpartner*innen

Prof. Dr. Carsten Winter
Tel. 05 11 / 31 00 494

Magdalena Rosset
Tel. 05 11 / 31 00 480

Informationen zur Bewerbung

Meldungen Alle

Zuletzt bearbeitet: 15.05.2023

Zum Seitenanfang