Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung - © Copyright 2025 – Datenschutz -Impressum
URL dieser Seite: http://www.ijk.hmtm-hannover.de/index.php?id=6114&L=0
Prof. Dr. Beate Schneider
Prof. Dr. Helmut Scherer
Dipl.-Sozialwiss., Dipl.-Medienwiss. Nicole Gonser
Bei der Vermittlung von Familienbildern gilt über die eigene Familie und das soziale Umfeld als prägende Instanzen hinaus das Fernsehen als einflussreich. So werden in Serien, Filmen, Boulevardmagazinen, Talk- und Gerichtshows etc. ständig Familien, Rollenzuweisungen, Eltern-Kind-Beziehungen und Erziehungsstile gezeigt. Nachrichten greifen familienpolitische Themen auf.
Im Auftrag des Adolf Grimme-Instituts, das für das Bundesfamilienministerium ein Projekt koordiniert, untersuchte das IJK Fernsehsendungen mit Familienbezug. Die Inhaltsanalyse, die 400 Programmstunden aus dem Jahr 2004 berücksichtigt, behandelte zweigeteilt folgende Fragen: Welches Familienbild transportieren fiktionale und non-fiktionale Unterhaltungsformate? Welche familienpolitischen Themen werden von Informationsprogrammen aufgenommen, und wie werden sie vermittelt? Die Studie soll jetzt als Buch veröffentlicht werden.
Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung - © Copyright 2025 – Datenschutz -Impressum
URL dieser Seite: http://www.ijk.hmtm-hannover.de/index.php?id=6114&L=0