Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung - © Copyright 2025 – Datenschutz -Impressum
URL dieser Seite: http://www.ijk.hmtm-hannover.de/index.php?id=6581&L=0&tx_ttnews%5Byear%5D=2007&tx_ttnews%5Bmonth%5D=
Vom 21. November bis zum 2. Dezember hatte das IJK Besuch aus Russland. Mit der Fakultät für Journalistik der Universität Tomsk verbindet das Institut seit 2005 eine Kooperation. Im Rahmen des aktuellen Austausches - im Sommer…
Mehr InformationenSeit dem 1. November 2007 unterstützt Anke Trommershausen M.A. als wissenschaftliche Mitarbeiterin das Team am IJK im Bereich Medienmanagement. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Leuphana University im Fach…
Mehr InformationenSeit 1. Oktober vertritt Dr. Holger Schramm die Professur für Medienwissenschaft am IJK.
Mehr InformationenMitarbeiter des IJK sind im Herbst auf zwei internationalen Tagungen in China vertreten: In Shanghai präsentieren Dorothée Hefner, Christoph Klimmt und Peter Vorderer (ehemals Professor am IJK) Ergebnisse des…
Mehr InformationenZum 1. September hat Dr. Carsten Winter die Professur für Medien- und Musikmanagement am IJK angetreten. Zuvor war er als Universitätsassistent am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Klagenfurt…
Mehr InformationenSibirien – für zehn Studierende der Masterstudiengänge Multimediale Kommunikation und Medienmanagement liegt das seit diesem Sommersemester nicht mehr am Ende der Welt. Gemeinsam lernten und lebten sie eine Woche lang mit den…
Mehr InformationenSeit 1. Juli verstärkt Frau Dipl.-Medienwiss. Hannah Schmid das wissenschaftliche Team des Instituts. Sie hat zuletzt für ein Münchner Marktforschungsunternehmen gearbeitet und wird am Institut diverse Forschungs-, Lehr-…
Mehr InformationenAllen Studierenden, die so engagiert ein großartiges IJK-Forum 2007 auf die Beine gestellt haben, sagen wir Herzlichen Dank für eine erfolgreiche Kontaktbörse "X-Change" und eine fantastische Examensfeier!
Mehr InformationenDas diesjährige Forum findet am 15. und 16. Juni 2007 statt und wird auch in diesem Jahr wieder Studenten, Experten aus dem Medienbereich, Hannovers Öffentlichkeit sowie erfolgreiche Absolventen des Instituts versammeln. Es…
Mehr InformationenDer Bereich Medienmanagement am IJK wird deutlich ausgebaut. Zum Wintersemester wird Dr. Carsten Winter von der Universität Klagenfurt seinen Dienst als neuer Professor für Medien- und Musikmanagement antreten. Die Hochschule…
Mehr InformationenDr. Hanan Selim Elewa wird ab Mitte Juni für drei Monate Hannover besuchen und eine Studie zum Thema „Einstellungen des deutschen Publikums gegenüber der Glaubwürdigkeit von Massenmedien“ durchführen. In ihrem Heimatland Ägypten…
Mehr InformationenAnlässlich des 60. Geburtstags der IJK-Professorin Beate Schneider ist die Festschrift "Journalistik und Kommunikationsforschung" erschienen. Der Band wird von Wiebke Möhring, Walter J. Schütz und Dieter Stürzebecher…
Mehr InformationenDer Brief des Niedersächsischen Ministers für Wissenschaft und Kultur Lutz Stratmann an die Studenten steht zum download bereit.
Mehr InformationenIJK präsentiert Forschung der ICA-Konferenz 2007 in San Francisco
Mehr InformationenDie IJK-Absolventin Teresa Naab konnte sich mit Ihrer Master-Arbeit „Die Gesichter des Meinungsfreiheit - eine inhaltsanalytische Untersuchung der Diskussion über die Meinungs- und Medienfreiheit vor dem Hintergrund des…
Mehr InformationenDie Medienmanagement-Studentin Marlies Komorowski erhält für die Erstellung Ihrer Masterarbeit in den Niederlanden Unterstützung vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). Die Arbeit befasst sich mit der Mediennutzung von…
Mehr InformationenSeit dem 1. April arbeitet Dipl. Journ. Corinna Meyer als Lehrkraft für besondere Aufgaben am IJK. Sie vertritt zunächst für ein Jahr Kurt Neubert in dieser Position.
Mehr InformationenTatjana Marshanski, Journalistik-Studentin unserer sibirischen Partneruniversität Tomsk, ist vom 1. bis zum 10. Mai im IJK zu Gast. Sie sammelt Material für ihre wissenschaftliche Abschlussarbeit über das Russland-Bild im…
Mehr InformationenFrau Dr. Wiebke Möhring vertritt im Sommersemester 2007 an der Ludwig-Maximilians-Universität eine Professur für Online-Kommunikation. Anschließend wird sie wieder an das IJK zurückkehren.
Mehr InformationenDer Brief des Niedersächsischen Ministers für Wissenschaft und Kultur Lutz Stratmann an die Studenten steht zum download bereit.
Mehr InformationenDen Zusammenhang zwischen der Nutzung gewalthaltiger Computerspiele einerseits und aggressiven Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen andererseits gehen Peter Vorderer und Christoph Klimmt in einem neuen Forschungsprojekt nach.
Mehr InformationenBeim Medienpreis der Hamburg Media School, der jährlich herausragende Abschlussarbeiten aus medienrelevanten Studiengängen auszeichnet, war das IJK mit drei ehemaligen Studierenden in diesem Jahr erfolgreich vertreten.
Mehr InformationenIn den Programmen beider Tagungen taucht das IJK insgesamt 15-mal auf. Der besondere Status der Talentschmiede wurde daran deutlich, dass drei von fünf Nachwuchspreisen der DGPuK an IJK-Absolventen und…
Mehr InformationenWissenschaftliche Perspektiven auf Musik und Medien - IJK Workshop vom 13. bis 15. Juli 2006
Mehr InformationenDr. Tilo Hartmann hat nach gut vierjähriger Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter und EU-Projektmanager am IJK zur Universität Erfurt (Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft)…
Mehr InformationenNach dem Top-Ergebnis im CHE-Hochschulranking schneidet das IJK nun auch im Vergleich von "Karriere" (Heft 05/2006) hervorragend ab.
Mehr InformationenDie IJK-Wissenschaftler Christoph Klimmt und Peter Vorderer wirken seit dem 1. Mai 2006 als Partner an dem internationalen Forschungsprojekt FUGA "The fun of gaming: Measuring the human experience of media enjoyment" mit.
Mehr InformationenDas IJK kooperiert mit der Region Hannover bei der Begleitforschung für das Projekt "Lesementoring", bei dem Gymnasialschüler/innen aktiv in die Leseförderung von Grundschüler/inne/n eingebunden werden.…
Mehr InformationenSpitzenplatz für das Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK) der Hochschule für Musik und Theater im CHE-Hochschulranking
Mehr InformationenDer Preis für die beste Diplomarbeit im Rahmen des Factiva Content Intelligence Award geht 2005 an: Dennis Schöneborn, Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung
Mehr InformationenJunge talentierte Schauspieler aus Tomsk (Sibirien) führten eine Adaption von “Biloxi Blues“ nach Neil Simon in russischer Sprache auf.
Mehr Informationen10 Vorträge auf der ICA-Konferenz 2005 in New York.
Mehr InformationenSabine Hergenröder und Ansgar Haase haben (zusammen mit Prof. Scherer, Annekaryn Tiele und Hannah Schmid) am 05.05.2005 auf der Jahrestagung der DGPuK einen Vortrag über die im Seminar durchgeführte Studie gehalten.
Mehr InformationenDie Kriminalitätsberichterstattung ist neutraler und zurückhaltender geworden.
Mehr Informationenin Ehemaliger des IJK ist für eine preisgekrönte Sendung verantwortlich: Sascha Naujoks leitet die Produktion der RTL-Show "Einsatz in 4 Wänden".
Mehr Informationen(Sommersemester 2003): Tilo Hartmann und Christoph Klimmt haben am 28.01.2005 auf der Jahrestagung der Fachgruppe "Rezeptionsforschung" der DGPuK einen Vortrag über die im Seminar durchgeführte Studie gehalten.
Mehr InformationenInstitut für Journalistik und Kommunikationsforschung - © Copyright 2025 – Datenschutz -Impressum
URL dieser Seite: http://www.ijk.hmtm-hannover.de/index.php?id=6581&L=0&tx_ttnews%5Byear%5D=2007&tx_ttnews%5Bmonth%5D=