Grundständiger Studiengang Medienmanagement
Absolvent*innen des grundständigen Studiengangs Medienmanagement und die Themen ihrer Diplomarbeiten (2001)
(Stand: Mai 2022)
Bartels, Ingmar
Zweitgutachten einer Inspektion - Eine empirische Überprüfung des alltagsästhetischen Schemas der "Generation Golf"
2001
Bolz, Julia
Mehr Zeitung in der Zeitung? Eine Untersuchung des Nutzwerts von redaktionellen Beilagen am Beispiel des EXPO Journals und der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung
2001
Borges, Kai
Mehr Demokratie wagen! Eine empirische Studie zu Angebot und Nutzung partizipativer Elemente auf den Internetseiten deutscher Parteien
2001
Bruns, Markus Gerd
Vielfalt jenseits der 50 - von der Werbe-Empfänglichkeit älterer Zielgruppen
2001
Chung, Minh
TV und Internet am Beispiel VIVA: Konvergenz, Komplement oder Konkurrenz? Eine Sekundäranalyse einer Online-Befragung der Mehrfachnutzer von www.viva.tv
2001
Dohle, Marco
Emotionalisierte Aufklärung. Eine empirische Untersuchung mit jugendlichen Rezipienten zur Wirkung und Bewertung der Fernsehserie "Holokaust"
2001
Fritsche, Florian
"Kommunikation ist König" - Vom Hörer zum Chatter?
2001
Gilles, Constanze
Doppelklick statt Doppelherz. Eine Un-ter-suchung zur spezifischen Heran-ge-hens-weise, Nutzung und Bewertung des Internet durch ältere Menschen
2001
Hartmann, Tilo
Cyber-Starlets. Eine empirische Untersuchung über parasoziale Beziehungen und Beziehungsqualitäten zu Star-Avataren wie E-Cyas oder Lara Croft
2001
Haunhorst, Katrin
Das Bild von E-commerce in den Medien. Eine Analyse der Berichterstattung über E-commerce von 1994 bis 2000 am Beispiel der Magazine Der Spiegel, Stern und Focus
2001
Henzgen, Ute
infoTRAINment?! Das neue Medienangebot 'Stadtbahn-TV' auf dem Prüfstand. Eine Untersuchung zur Nutzung und Bewertung von X-CITY MOBIL in Hannover
2001
Hillrichs, Emke
Local vs. World Wide Web? Eine Bestandsaufnahme der Finanzierung von Online-Angeboten von Zeitungsverlagen unter besonderer Berücksichtigung der Werbeformen und Kooperationsmodelle
2001
Kessler, Ralf
Online-Radio in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme
2001
Kiock, Alexander (und Jan Pechmann)
Klassik meets Multimedia. Eine Analyse der Integration von Werbe- und Markenkommunikation in Print und Web
2001
Langefeld, Stefan
Die TV-Spartensender in der Mediaplanung
2001
Müller, Thorsten
De Homo Televisificus. Eine Typologisierung des deutschen TV-Publikums nach Genre- und Senderpräferenzen auf Basis telemetrischer Daten
2001
Naujoks, Sascha
1, 2 oder 3. Das Senderduell. Eine Rezipientenbefragung zur Programmierung der TV-Senderreihenfolge in Hannoveraner Privathaushalten
2001
Pechmann, Jan (und Alexander Kiock)
Klassik meets Multimedia. Eine Analyse der Integration von Werbe- und Markenkommunikation in Print und Web
2001
Rector, Thorsten
Lehrer und Medien. Eine Sekundäranalyse der AWA zur Mediennutzung von Lehrern
2001
Richter, Karsten
Scherer, Harald
Digitale Heim@t? Regionale Themen im World Wide Web: Nutzerverhalten und Informationsinteresse am Beispiel der "Aktuellen Stunde Online" des WDR Köln
2001
Scholz, Inga
Substitut oder Komplement? Die Financial Times Deutschland als gedruckte Zeitung und im Internet. Eine empirische Studie
2001
Wesch, Nicole
"Let's go public...!" Wie Unternehmen ihre Börsengänge kommunizieren
2001
Wollner, Sven
The Untouchable Brand? Der Einfluss des Zeitschriftenimages auf das Image der darin beworbenen Marken. Ein Experiment am Beispiel der Nachrichtenmagazine Spiegel und Focus
2001
Meldungen Alle
-
Freitag, 08.12.2023 | 09:28
OnkoRiskNET erhält Niedersächsischen…
Wenn der Verdacht auf ein erbliches Krebsrisiko besteht, ist eine…
-
Samstag, 21.10.2023 | 16:29
Start offener Ticketverkauf: Jetzt…
Am 11. November 2023 ist es soweit: Das diesjährige IJK Forum findet…
-
Montag, 11.09.2023 | 13:37
IJK Career Expo am 30.11.2023
Im Rahmen des Praxiskolloquiums findet in diesem Jahr zum ersten Mal…
-
Mittwoch, 06.09.2023 | 14:02
IJK bei Hochschulinformationstagen am…
Sie interessieren sich für ein Studium im Bereich Kommunikation,…
-
Donnerstag, 20.07.2023 | 14:06
Abschiedsfeier Prof. Dr. Helmut Scherer
Am 13. Juli fand die Abschiedsfeier von Prof. Dr. Helmut Scherer…
Termine Alle
-
Montag, 02.10.2023 | 15:52
Knowember 2023:…
Wann? 9. November 2023 von 17 bis 18 Uhr Wo? Digital…
Zuletzt bearbeitet: 12.05.2022
Zum Seitenanfang