Master Kommunikations- und Medienforschung
Absolvent*innen des Master-Studiengangs Kommunikations- und Medienforschung und die Themen ihrer Abschlussarbeiten (2023)
(Stand: März 2023)
Wulfestieg, Jannika
„Believe me, I am against the Mainstream!” Eine experimentelle Untersuchung des Zusammenhangs zwischen wahrgenommener Glaubwürdigkeit, Stellung im Diskurs und Verschwörungsmentalität sowie pseudo-wissenschaftlichen Überzeugungen
2023
Abstract lesen
Klassische Studien in der Einstellungsforschung zeigen, dass bestimmte Merkmale und Eigenschaften einer Quelle Rezipient*innen dabei beeinflussen, Informationen hinsichtlich ihrer Glaubwürdigkeit einzuschätzen (Nawratil, 2006, S. 20). Beispielsweise werden offizielle Expert*innen glaubwürdiger wahrgenommen als weniger bekannte Laien (u.a. Metzger & Flanagin, 2013, S. 214; Sundar, 2008, S. 84). Gleichzeitig hat die Coronavirus-Pandemie verdeutlicht, dass diese traditionellen Heuristiken nicht bei allen Personen identisch funktionieren. So misstrauen Kritiker*innen, beispielsweise auf Protesten gegen die Corona-Maßnahmen, etablierten Kommunikator*innen und idealisieren zum Großteil alternative Autoritäten (Nachtwey et al., 2020). Zudem sind Verschwörungsmentalität (VSM) und pseudo-wissenschaftliche Überzeugungen (PSW) positiv mit dem Wunsch nach Einzigartigkeit verbunden. Diese In einer experimentellen Studie (N = 666) wird getestet inwieweit Personen mit einer ausgeprägten Verschwörungsmentalität (VSM) und pseudo-wissenschaftlichen Überzeugungen (PSW) anders auf Hinweise zur Stellung des Kommunikators im Diskurs reagieren, als Personen bei denen diese Merkmale eher gering ausgeprägt sind. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Verschwörungsgläubige non-konformen Außenseitern eher vertrauen und ihnen wohlwollendere Motive unterstellen. Auch Personen, die zu PSW neigen, unterstellen non-konformen Außenseitern eine größere Sorge um das Allgemeinwohl. Zudem bieten die Ergebnisse einen Ansatzpunkt für weitere Studien, um herauszufinden, was Kommunikator*innen auszeichnet, die von Personen mit starker VSM und starken PSW glaubwürdig wahrgenommen werden, um so dem zunehmenden Glauben an Verschwörungserzählungen und Pseudo-Wissenschaften entgegenzuwirken.
Meldungen Alle
-
Montag, 11.09.2023 | 13:37
IJK Career Expo am 30.11.2023
Im Rahmen des Praxiskolloquiums findet in diesem Jahr zum ersten Mal…
-
Mittwoch, 06.09.2023 | 14:02
IJK bei Hochschulinformationstagen am…
Sie interessieren sich für ein Studium im Bereich Kommunikation,…
-
Donnerstag, 20.07.2023 | 14:06
Abschiedsfeier Prof. Dr. Helmut Scherer
Am 13. Juli fand die Abschiedsfeier von Prof. Dr. Helmut Scherer…
-
Freitag, 07.07.2023 | 08:12
Stellenausschreibung am IJK
Am IJK ist eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin mit…
-
Mittwoch, 28.06.2023 | 12:33
Das IJK-Sommerfest: Von Fach-Input bis…
Am Samstag fand das IJK-Sommerfest ganz im Zeichen der Stärken des…
Zuletzt bearbeitet: 24.03.2023
Zum Seitenanfang