Master Kommunikations- und Medienforschung
Absolvent*innen des Master-Studiengangs Kommunikations- und Medienforschung und die Themen ihrer Abschlussarbeiten (2024)
(Stand: Juni 2024)
Ermler, Kim Lisa
Alles unter Kontrolle…oder doch nicht?“. Eine qualitative Analyse der Frames in der Medienberichterstattung über KI-Sicherheit
2024
Abstract lesen
Die Arbeit geht der Frage nach, wie KI-Sicherheit in den Medien dargestellt wird. Als Auftragsarbeit für das Institut für KI-Sicherheit des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. werden aus den Erkenntnissen Handlungsempfehlungen für die Kommunikationsstrategie des Instituts abgeleitet. Eine qualitative Analyse der Frames gibt Aufschluss über die Strukturen der Medienberichterstattung über KI-Sicherheit. Frames sind Deutungsmuster im medialen Diskurs, die nach Entman (1993) aus vier Elementen bestehen: Problemdefinition, Ursachenzuschreibung, Lösungszuschreibung und Handlungsaufforderung und explizite Bewertung. In zwei der fünf identifizierten Frames rücken mehrheitlich US-amerikanische Akteur*innen den Schutz vor existentiellen Bedrohungen in den Vordergrund, wie die Auslöschung der Menschheit durch eine Superintelligenz. In den drei übrigen Frames diskutieren vorrangig europäische Akteur*innen Sicherheitsaspekte abseits existentieller Bedrohungen, darunter Transparenz, Nichtdiskriminierung und Cybersicherheit. Auch die Vertrauenswürdigkeit von KI (ein Aspekt, der mit KI-Sicherheit verbunden wird) wird v. a. von europäischen Akteur*innen als Gegenentwurf zu den ihrer Ansicht nach wenig vertrauenswürdigen KI-Systemen US-amerikanischer Hersteller aufgegriffen. Unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Analyse werden vier Handlungsempfehlungen für die Kommunikationsstrategie des Instituts für KI-Sicherheit formuliert: (1) in politisierten Diskursen auf Neutralität und Nahbarkeit setzen; (2) umstrittene Informationen durch Aufklärung und anhand von wissenschaftlichem Konsens einordnen; (3) eigene Inhalte auf den Wissensstand der Zielgruppe abstimmen; (4) Möglichkeiten für informellen Austausch bieten.
Meldungen Alle
-
Donnerstag, 13.03.2025 | 11:09
KinderUni: Daniel Possler erklärt die…
Am 18. Februar hielt Dr. Daniel Possler im Rahmen der…
-
Dienstag, 18.02.2025 | 11:04
Interview mit Dr. Daniel Possler über…
Warum spielen Kinder eigentlich so gerne Videospiele? Und welche…
-
Donnerstag, 13.02.2025 | 16:10
HMTMH erhält 11,75 Mio. Euro aus…
Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) erhält…
-
Donnerstag, 13.02.2025 | 16:00
Save the Date: 40 Jahre IJK –…
Das Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK)…
-
Mittwoch, 12.02.2025 | 15:49
Bundestagswahlkampf 2025 –…
Einladung zur Online-Podiumsdiskussion am 20.02., 13:00 – 14:00 Uhr.
Termine Alle
-
Samstag, 28.06.2025 | 17:00
40 Jahre IJK – Sommerfest am…
Das Institut für Journalistik und…
-
Mittwoch, 30.04.2025 | 13:00
Infoveranstaltung zu…
Am 30.04. um 13 Uhr haben Studieninteressierte die…
Zuletzt bearbeitet: 27.06.2024
Zum Seitenanfang