Master Kommunikations- und Medienforschung
Absolvent*innen des Master-Studiengangs Kommunikations- und Medienforschung und die Themen ihrer Abschlussarbeiten (2024)
(Stand: Juni 2024)
Ermler, Kim Lisa
Alles unter Kontrolle…oder doch nicht?“. Eine qualitative Analyse der Frames in der Medienberichterstattung über KI-Sicherheit
2024
Abstract lesen
Die Arbeit geht der Frage nach, wie KI-Sicherheit in den Medien dargestellt wird. Als Auftragsarbeit für das Institut für KI-Sicherheit des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. werden aus den Erkenntnissen Handlungsempfehlungen für die Kommunikationsstrategie des Instituts abgeleitet. Eine qualitative Analyse der Frames gibt Aufschluss über die Strukturen der Medienberichterstattung über KI-Sicherheit. Frames sind Deutungsmuster im medialen Diskurs, die nach Entman (1993) aus vier Elementen bestehen: Problemdefinition, Ursachenzuschreibung, Lösungszuschreibung und Handlungsaufforderung und explizite Bewertung. In zwei der fünf identifizierten Frames rücken mehrheitlich US-amerikanische Akteur*innen den Schutz vor existentiellen Bedrohungen in den Vordergrund, wie die Auslöschung der Menschheit durch eine Superintelligenz. In den drei übrigen Frames diskutieren vorrangig europäische Akteur*innen Sicherheitsaspekte abseits existentieller Bedrohungen, darunter Transparenz, Nichtdiskriminierung und Cybersicherheit. Auch die Vertrauenswürdigkeit von KI (ein Aspekt, der mit KI-Sicherheit verbunden wird) wird v. a. von europäischen Akteur*innen als Gegenentwurf zu den ihrer Ansicht nach wenig vertrauenswürdigen KI-Systemen US-amerikanischer Hersteller aufgegriffen. Unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Analyse werden vier Handlungsempfehlungen für die Kommunikationsstrategie des Instituts für KI-Sicherheit formuliert: (1) in politisierten Diskursen auf Neutralität und Nahbarkeit setzen; (2) umstrittene Informationen durch Aufklärung und anhand von wissenschaftlichem Konsens einordnen; (3) eigene Inhalte auf den Wissensstand der Zielgruppe abstimmen; (4) Möglichkeiten für informellen Austausch bieten.
Meldungen Alle
-
Samstag, 21.12.2024 | 16:02
Magdalena Rosset promoviert
Kurz vor den Feiertagen hat IJK-Mitarbeiterin Magdalena Rosset…
-
Dienstag, 26.11.2024 | 10:33
IJK Career Expo: Ein voller Erfolg
Am vergangenen Donnerstag fand die IJK Career Expo 2024 statt. Dank…
-
Freitag, 15.11.2024 | 14:50
Nachhaltigkeitskonzert an der HMTMH
So klingt Nachhaltigkeit
-
Mittwoch, 13.11.2024 | 09:52
IJK-Forum 2024: Ein Abend voller…
Zum 26. Mal fand in diesem Jahr das IJK-Forum statt. Unter dem Motto…
-
Freitag, 08.11.2024 | 17:00
Rückblick auf inspirierende…
Unsere Erstsemester im BA-Studiengang Kommunikationswissenschaft…
Termine Alle
-
Samstag, 09.11.2024 | 18:00
IJK-Forum 2024
SAVE THE DATE für das IJK-Forum 2024! Es ist wieder…
Zuletzt bearbeitet: 27.06.2024
Zum Seitenanfang