Grundständiger Studiengang Medienmanagement
Absolvent*innen des grundständigen Studiengangs Medienmanagement und die Themen ihrer Diplomarbeiten (2004)
(Stand: Mai 2022)
Albat, Kristin
Nutze DIE ZEIT! Eine Untersuchung der Audio-ZEIT-Nutzung vor dem Hintergrund von Verbreitungspotenzialen
2004
Bochow, Daniel
listen&buy. Der Einfluss von Radioairplay auf den Absatz von Singles
2004
Bubbel, Jennifer
Musikalische Mittagssurfer, printaffine Ganztagsglotzer, fernsehphobe Radioliebhaber. Mediennutzungstypen im Alltag. Eine Sekundäranalyse der Tagebucherhebung "Medien im Tagesablauf 2002"
2004
Dolling, Sascha André
Besser als ihr Ruf? Sponsoringwirkungsforschung in Theorie und Praxis
2004
Ebbighausen, Dirk
Das Intranet - Potenziale als Werkzeug der internen Unternehmenskommunikation in technischen Betrieben. Eine empirische Analyse am Beispiel der Lufthansa Technik AG
2004
Fischer, Nadin
Die visuelle Visitenkarte. Lässt sich die Identität einer Dachmarke innerhalb der visuellen Gestaltung von Anzeigenwerbung entschlüsseln? Eine empirische Untersuchung am Beispiel von drei Anzeigen der Kosmetikmarke Garnier
2004
Fischer, Till
Geschichte schreibt immer der Spieler. Eine struktur- und prozessanalytische Untersuchung des Zusammenspiels von Narration und Interaktion bei interaktiven Unterhaltungsangeboten am Beispiel von Kriegscomputerspielen
2004
Fröhlich, Kerstin
Welcome to the Jungle. Mediale Selbstthematisierung und Medien-Framing in der Zeitungsberichterstattung über "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!"
2004
Gose, Melanie
ACTMOD. Modifikationen und empirische Überprüfungen eines Instruments zur Erhebung von Anzeigenbeachtung
2004
Govedarica, Srdjan
Lost in Transition? Eine Strukturanalyse der Tagespresse in den Ländern Bosnien und Herzegowina, Kroatien und Serbien und Montenegro
2004
Jacobshagen, Peter
Humor ist, wenn das Umfeld stimmt. Ein Experiment zum Einfluss des TV-Programmumfeldes auf die Wirkung von humoristischer Werbung
2004
Johann, Sarah
Zeitgemäße Unterhaltung. Spannungserleben bei einem Echtzeit-Format am Beispiel der Serie "24"
2004
Knauer, Thomas
Im Blindflug zum Erfolg? Online-Marketingcontrolling als Teil der Internetstrategie - Eine empirische Analyse des Status Quo
2004
Koch, Jan
Anruf genügt?!? Eine motivationspsychologische Untersuchung der Teilnahmemotive an Call-In- und Votingangeboten am Beispiel von "Deutschland sucht den Superstar"
2004
Kuhrcke, Tim
Fortsetzung der Freizeit mit anderen Mitteln. Eine motivationspsychologische Untersuchung der Nutzung von Kriegscomputerspielen
2004
Liebetruth, Dörte Marlene
Kommunikation als Kapital. Lokale Tageszeitungen und Akteursnetzwerke der regionalen Wirtschaftsentwicklung
2004
Osterkamp, Aico
Das redaktionelle Rahmenprogramm zur Kirch-Krise. Eine empirischen Analyse zu der Berichterstattung über die Insolvenz und den Verkaufsprozess der Kirch-Gruppe
2004
Pirouz, Mani
Anforderungen des Online-Journalismus an die Unternehmenskommunikation. Eine Analyse zur Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Praxis unternehmerischer Kommunikation mit Onlinemedien
2004
Sperling, Mascha
Zwischen Bildsprache und Sprachbildern. Ein empirisches Methodenexperiment zum Einsatz von Bild- und Wortstimuli sowie deren Einflüsse auf das Antwortverhalten am Beispiel des Online-Erhebungsinstruments CAPO
2004
Stuke, Daniela
Bleibt die Beziehung auf der Strecke? Parasoziale Beziehungen und Spannungserleben im Sport am Beispiel der Formel 1
2004
Thomas, Natascha
Mediaframes in Change. Eine empirische Langzeitanalyse des Deutungswandels im sicherheits- und verteidigungspolitischen Diskurs von 1989 bis 2000
2004
Wachsmuth, Peter
Exklusiv-Info oder Polit-Flimmern? Funktionen der Sendung "Sabine Christiansen" aus Zuschauersicht
2004
Meldungen Alle
-
Donnerstag, 13.03.2025 | 11:09
KinderUni: Daniel Possler erklärt die…
Am 18. Februar hielt Dr. Daniel Possler im Rahmen der…
-
Dienstag, 18.02.2025 | 11:04
Interview mit Dr. Daniel Possler über…
Warum spielen Kinder eigentlich so gerne Videospiele? Und welche…
-
Donnerstag, 13.02.2025 | 16:10
HMTMH erhält 11,75 Mio. Euro aus…
Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) erhält…
-
Donnerstag, 13.02.2025 | 16:00
Save the Date: 40 Jahre IJK –…
Das Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK)…
-
Mittwoch, 12.02.2025 | 15:49
Bundestagswahlkampf 2025 –…
Einladung zur Online-Podiumsdiskussion am 20.02., 13:00 – 14:00 Uhr.
Termine Alle
-
Samstag, 28.06.2025 | 17:00
40 Jahre IJK – Sommerfest am…
Das Institut für Journalistik und…
-
Mittwoch, 30.04.2025 | 13:00
Infoveranstaltung zu…
Am 30.04. um 13 Uhr haben Studieninteressierte die…
Zuletzt bearbeitet: 12.05.2022
Zum Seitenanfang