Möglichkeiten und Gefahren der Meinungsfreiheit
Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Diskussion in deutschen überregionalen Tageszeitungen während des Karikaturenstreits 2006
Projektleitung: | Teresa K. Naab, M.A. |
Betreuer/innen: | Prof. Dr. Helmut Scherer, Dr. Wiebke Möhring |
Projektlaufzeit: | Mai 2006 - Juli 2006 |
Projektinhalte: | Einer Debatte über die Meinungsfreiheit, wie sie vor dem Hintergrund des Karikaturenstreits im Jahr 2006 geführt wurde, kommt in der Demokratie besondere Bedeutung zu, da Meinungsfreiheit ein konstituierendes Ele¬ment der Demokratie darstellt. Das Projekt untersucht, wie über die Möglichkeiten und Gefahren der Meinungsfreiheit in deutschen Zeitungen während des Karikaturenstreits diskutiert wurde. Dazu wurde eine quantitative Inhaltsanalyse der Argu¬mente zum Thema in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, der Süddeutschen Zeitung und der tageszeitung durchgeführt. Nur in geringem Umfang fand eine vielseitige Diskussion über die Meinungs- und Medienfreiheit statt. Zwar stellten die Zeitungen ihre Gren¬zen ausführlich in Frage, unterstrichen ihre Schutzwürdigkeit und informierten über Bedro¬hungen; die Gewinne, welche die Meinungsfreiheit bietet, waren argumentativ jedoch kaum präsent. Eine Abwägung von Schranken und Chancen erfolgte hauptsächlich durch Medienakteure, die in dem Konflikt nicht nur Vermittler, sondern auch Beteiligte waren. Diese Ergebnisse führen zu einem kritischen Fazit über die geringe Beachtung der Meinungsfreiheit als Kernwert der Demokratie. |
Publikationen: | Naab, T. K. & Scherer, H. (2009). Möglichkeiten und Gefahren der Meinungsfreiheit. Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Diskussion in deutschen überregionalen Tageszeitungen während des Karikaturenstreits 2006. Publizistik, 54 (3), 373-389. Naab, T. (2007, Juni). Die Gesichter der Meinungsfreiheit. Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Diskussion über Meinungs- und Medienfreiheit in deutschen Medien. Vortrag im Rahmen des Medienpreises der Hamburg Media School (HMS), 29. Juni 2007, Hamburg. Naab, T., Möhring, W. & Scherer, H. (2007, Mai). Freedom of religion and freedom of speech – Two basic human rights in conflict. A case study on the discussion about freedom of speech in German newspapers during the Danish Muhammad cartoon controversy. Vortrag im Rahmen der International Communication Association, Mai 2007, San Francisco. |
Projektnummer: | 2006_TKN_A |
Kontakt: | info@ijk.hmtm-hannover.de Geben Sie bei Anfragen bitte die Projektnummer an. |
Meldungen Alle
-
Dienstag, 05.02.2019 | 20:18
Gib mir Kontra!
IJKler*innen veranstalten Talk mit Stephan Weil und jungen…
-
Sonntag, 20.01.2019 | 11:30
Get Digital Now!
Praxisseminar zum Lehrbuch von morgen Wie sieht die Zukunft des…
-
Samstag, 17.11.2018 | 23:28
IJK Forum 2018
20 Jahre IJK-Forum. Es zählt zu den Höhepunkt des akademischen…
-
Donnerstag, 08.11.2018 | 16:51
Sarah von Hören neue Doktorandin am IJK
Seit November 2018 gehört Sarah von Hören zum Kreis der…
-
Dienstag, 06.11.2018 | 15:40
IJK-Prof. Dr. Carsten Winter hielt auf…
Mit Prof. Winter war das IJK 2018 zum 5. Mal auf der…
Termine Alle
-
Montag, 04.02.2019 | 18:30
Gib mir Kontra
„Ich folge einer Politikerin bei Instagram – das…
Zuletzt bearbeitet: 25.06.2016
Zum Seitenanfang