Forschungsprojekte 2009
Drittmittelprojekte
Beziehungen und Werte der Anspruchsgruppen von TIMES-Unternehmen im Kontext der Geschichte von Medienentwicklung und gesellschaftlichem Wandel
Projektleitung: Prof. Dr. Carsten Winter
Mitarbeit: Dipl.-Medienwiss. Catherina Dürrenberg
Projektpartner: Telekom Innovation Laboratories (T-Labs)
Projektlaufzeit: November 2009 – August 2011
US-Serien und junge Nutzer – Eine Online-Befragung
Eine Online-Befragung
Projektleitung: Prof. Dr. Beate Schneider, Dr. Daniela Schlütz
Projektpartner: Dr. Horst Stipp, NBC
Projektlaufzeit: Oktober 2009 – Juni 2010
VISCOM - Violent Video Games and Science Communication
Improving the Media Relations of Social Science Research: The Case of the Violent Video Games Debate
Projektleitung: Prof. Dr. Christoph Klimmt, Prof. Dr. Mario Gollwitzer (Philipps-Universität Marburg), Dr. Tobias Rothmund (Universität Koblenz-Landau)
Projektmitarbeit: Alexandra Sowka, M.A., Arne Sjöström, Dipl.-Psych. (Philipps-Universität Marburg)
Projektpartner: Prof. Dr. Brad Bushman (The Ohio State University, USA)
Projektlaufzeit: 2009 – 2012
Werbung in Computerspielen: Herausforderungen für Regulierung und Medienpädagogik
Projektleitung: Prof. Dr. Dieter Dörr (Johannes Gutenberg-Universität Mainz), Prof. Dr. Christoph Klimmt, Prof. Dr. Gregor Daschmann (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Projektmitarbeit: Alexandra Sowka, M.A. , Franziska Roth, M.A., Ass. jur. Nicole Zorn
Projektpartner: Mainzer Medieninstitut, Institut für Publizistik (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Projektlaufzeit: Oktober 2009 – Oktober 2010
Seminarprojekte
Determinanten der Zuschauernachfrage auf dem deutschen TV-Markt
Projektleitung: Christopher Blake, M.A.
Projektlaufzeit: April 2009 – September 2009
Die Wahrnehmung von Online-Werbemitteln
Eine Eye-Tracking-Studie
Projektleitung: Dr. Daniela Schlütz
Projektpartner: herbstwerbung GmbH Agentur für Kommunikation, Hannover
Continental AG
Projektlaufzeit: Oktober 2009 – Februar 2010
Macht Mediennutzung sympathisch?
Eine empirische Untersuchung zur Eindrucksbildung durch Kommunikation über Genrepräferenzen
Projektleitung: Prof. Dr. Helmut Scherer
Projektmitarbeit: Teresa K. Naab, M.A.
Projektlaufzeit: 2009 – 2011
Wahrnehmung und Wirkung von Online-Werbemitteln
Ein Eye-Tracking-Experiment
Projektleitung: Christopher Blake, M.A., Dr. Daniela Schlütz
Projektpartner: herbstwerbung GmbH Agentur für Kommunikation, Hannover
Projektlaufzeit: Oktober 2009 – Februar 2010
Sonstige Forschungsprojekte
Change Management in Medienunternehmen und Kulturorganisationen
Projektleitung: Christopher Buschow, M.A., Prof. Dr. Carsten Winter
Projektlaufzeit: fortlaufend seit 2009
Der Arbeitsmarkt für Kulturmanagerinnen und Kulturmanager
Entwicklung der Qualifikationsanforderungen über die Zeit
Projektleitung: Prof. Dr. Carsten Winter
Mitarbeit: Christopher Buschow, M.A.
Projektpartner: Kulturmanagement Network GmbH, Dirk Schütz (Geschäftsführer) und Dirk Heinze (Chefredakteur)
Projektlaufzeit: seit 2008
Getting attached to a serial killer: Audience relations to the main character of TV-show ‘Dexter’
A qualitative content analysis
Projektleitung: Dr. Daniela Schlütz
Projektlaufzeit: Dezember 2009 – Januar 2010
Medienbildung: ErzieherInnen und Medien in Niedersachsen
Projektleitung: Prof. Dr. Beate Schneider, Prof. Dr. Helmut Scherer
Projektmitarbeit: Dipl.-Sozialwiss., Dipl.-Medienwiss. Nicole Gonser
Projektlaufzeit: 2009 – 2010
Meldungen Alle
-
Montag, 19.08.2019 | 09:12
Startschuss für „Computational Methods“…
„Big Data“, „Computational Methods“ und „Data Scientists“ sind…
-
Donnerstag, 15.08.2019 | 10:09
Promotionsstipendien im Bereich…
Im Rahmen des von der Robert Bosch Stiftung geförderten…
-
Montag, 29.07.2019 | 10:45
Elena Link belegt 2. Platz beim…
Elena Link erhält für ihre Dissertation zur Rolle von Vertrauen für…
-
Dienstag, 02.07.2019 | 17:37
IJK-Absolventin gewinnt…
Malin Isermann, Absolventin des IJK-Masterstudiengangs…
-
Donnerstag, 23.05.2019 | 09:39
Showcases der IJK-Forschung
Auf der Jahrestagung der International Communication Association…
Termine Alle
-
Samstag, 02.11.2019 | 15:40
IJK-Forum 2019
Auch in diesem Jahr findet das IJK-Forum zu Ehren des…
Zuletzt bearbeitet: 25.06.2016
Zum Seitenanfang