Forschungsprojekte 2011
Drittmittelprojekte
Die empirische Messung von Medienkompetenz
Entwicklung und Erprobung dimensionsspezifischer Erhebungsinstrumente mit einer mobilen Diagnostik-Plattform
Projektleitung: Prof. Dr. Christoph Klimmt
Mitarbeit: Alexandra Sowka, M.A., Dipl.-Medienwiss. Dorothée Hefner
Projektlaufzeit: Oktober 2011 – März 2013
DRUID: Klärung der Voraussetzungen für die erfolgreiche Risikokommunikation zum Thema Alkohol, Drogen, Medikamente und Verkehrssicherheit für junge Verkehrsteilnehmer
Projektleitung: Dr. Eva Baumann, Prof. Dr. Christoph Klimmt
Projektpartner: Institut für Demoskopie Allensbach
Projektlaufzeit: 2011
Wertpotenziale und -perspektiven für Kreative: Für eine intelligente, nachhaltige, integrative K&KW-Studie Niedersachsen 2020
Projektleitung: Prof. Dr. Carsten Winter
Mitarbeit: Christopher Buschow, M.A.
Projektpartner: nordmedia – Die Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH
Projektlaufzeit: April 2011 – Juli 2012
Seminarprojekte
Austauschbeziehungen zwischen Sozialwissenschaft und Praxis am Beispiel der Rechtsextremismusforschung
Projekteitung: Alexandra Sowka, M.A.
Projektlaufzeit: April 2011 – Juli 2011
Das Feuilleton der deutschen Tagespresse
Projektleitung: Prof. Dr. Gunter Reus, Prof. Dr. Lars Harden
Projektlaufzeit: April 2011 – September 2014
Evaluation des Projektes „Ausbildungspaten“ des Freiwilligenzentrums (FWZ) Hannover e.V.
Projektleitung: Dr. Daniela Schlütz
Projektpartner: Dr. Kurt Kühnpast, FWZ Hannover
Projektlaufzeit: Oktober 2011 – Januar 2012
Kommunikation unter besonderen Umständen
Das Informations- und Orientierungshandeln in Online-Foren als Strategie zur Bewältigung von Sozialisationsherausforderungen
Projekteitung: Dr. Eva Baumann
Projektlaufzeit: Oktober 2011 – Mai 2012
Politiker im Netz – Kommunikationsanfänger 1.0 oder Politprofis 2.0?
Die politische Online-Kommunikation deutscher und amerikanischer Politiker im Vergleich
Leitung: Prof. Dr. Helmut Scherer
Mitarbeit: Sarah Geber, M.A.
Projektlaufzeit: Oktober 2011 – Juli 2012
Social TV
Die Zukunft des Fernsehens?
Projektleitung: Prof. Dr. Beate Schneider
Mitarbeit: Christopher Buschow, M.A.
Projektlaufzeit: Oktober 2011 – September 2012
Youths and News
Wie Jugendliche Nachrichtenmedien nutzen
Projektleitung: Dr. Daniela Schlütz
Projektpartner: aserto Kommunikationsanalysen und Beratung GmbH & Co KG, Hannover
Projektlaufzeit: April 2011 – Juni 2011
Wege ins Abonnement: Leserkarrieren und Abo-Motive von Lesern der ZEIT
Projektleiter/innen: Dipl.-Medienwiss. Dorothée Hefner, Beatrice Kemner, M.A. (Marketing-Managerin bei der ZEIT)
Projektpartner: DIE ZEIT
Projektlaufzeit: Sommersemester 2011
Wissenschaftskommunikation im Urteil von MigrationsforscherInnen: eine Interviewstudie
Projektleitung: Prof. Dr. Christoph Klimmt, Alexandra Sowka, M.A.
Projektlaufzeit: Oktober 2010 - Januar 2011
Dissertationsprojekte
Start-ups und Neugründungen im Journalismus
Projektleitung: Dr. Christopher Buschow
Projektlaufzeit: 2011 - 2016
Sonstige Forschungsprojekte
Antizipierte reziproke Effekte und die Teilnahme an Castingshows
Projektleitung: Thorsten Naab, M.A., Christine Landmeier, M.A. (Johannes Gutenberg-Universität Mainz), Daniela Charrier
Projektlaufzeit: Mai 2011 bis Mitte 2012
Freedom of expression: Institutionalization and appreciation of the population in different countries
Projektleitung: Teresa K. Naab, M.A., Dipl. Medienwiss. Dorothée Hefner, Prof. Dr. Helmut Scherer, Dipl. Medienwiss. Hannah Schmid
Projektlaufzeit: seit August 2010
Media Goes Mobile
Nutzung und Nutzer mobiler Endgeräte
Projektleitung: Prof. Dr. Helmut Scherer
Projektmitarbeit: Teresa K. Naab, M.A.
Projektpartner: ADVANCED TECHNIQUES GROUP
Projektlaufzeit: 2009
Potenziale nutzerseitiger Selbstregulierung im Web 2.0
Zur Einstellung von Rezipienten und Laienkommunikatoren gegenüber der Meinungsfreiheit
Projektleitung: Teresa K. Naab, M.A.
Projektlaufzeit: seit 2011
Meldungen Alle
-
Dienstag, 05.02.2019 | 20:18
Gib mir Kontra!
IJKler*innen veranstalten Talk mit Stephan Weil und jungen…
-
Sonntag, 20.01.2019 | 11:30
Get Digital Now!
Praxisseminar zum Lehrbuch von morgen Wie sieht die Zukunft des…
-
Samstag, 17.11.2018 | 23:28
IJK Forum 2018
20 Jahre IJK-Forum. Es zählt zu den Höhepunkt des akademischen…
-
Donnerstag, 08.11.2018 | 16:51
Sarah von Hören neue Doktorandin am IJK
Seit November 2018 gehört Sarah von Hören zum Kreis der…
-
Dienstag, 06.11.2018 | 15:40
IJK-Prof. Dr. Carsten Winter hielt auf…
Mit Prof. Winter war das IJK 2018 zum 5. Mal auf der…
Termine Alle
-
Montag, 04.02.2019 | 18:30
Gib mir Kontra
„Ich folge einer Politikerin bei Instagram – das…
Zuletzt bearbeitet: 03.10.2017
Zum Seitenanfang