Forschungsprojekte 2011
Drittmittelprojekte
- Die empirische Messung von Medienkompetenz
Entwicklung und Erprobung dimensionsspezifischer Erhebungsinstrumente mit einer mobilen Diagnostik-Plattform
Projektleitung: Prof. Dr. Christoph Klimmt
Projektmitarbeit: Alexandra Sowka, M.A., Dr. Dorothée Hefner
Beteiligte (Hilfskräfte/ Studierende): Julian Beck, Sinja Belgard, Timo Benecke, Katharina Emde, Fenja Mergel, Daniela Pommer, Stefanie Wahl
Projektlaufzeit: 10/2011-03/2013 (Mehr)
- DRUID: Klärung der Voraussetzungen für die erfolgreiche Risikokommunikation zum Thema Alkohol, Drogen, Medikamente und Verkehrssicherheit für junge Verkehrsteilnehmer
Entwicklung und Erprobung dimensionsspezifischer Erhebungsinstrumente mit einer mobilen Diagnostik-Plattform
Projektleitung: Dr. Eva Baumann, Prof. Dr. Christoph Klimmt
Projektpartner: Institut für Demoskopie Allensbach
Projektlaufzeit: 2011 (Mehr)
- Wertepotenziale und -perspektiven für Kreative: Für eine intelligente, achhaltige, integrative K&KW-Studie Niedersachsen 2020
Entwicklung und Erprobung dimensionsspezifischer Erhebungsinstrumente mit einer mobilen Diagnostik-Plattform
Projektleitung: Prof. Dr. Carsten Winter
Projektmitarbeit: Christopher Buschow, M.A.
Projektpartner: nordmedia – Die Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH
Beteiligte (Hilfskräfte/ Studierende): Daniela Charrier, Katharina Emde, Lucas Golombek, Imke Kohlwes, Elena Link, Alexander Roth, Aline Studemund
Projektlaufzeit: 04/2011-07/2012 (Mehr)
Seminarprojekte
- Das Feuilleton der deutschen Tagespresse
Projektleitung: Prof. Dr. Gunter Reus, Prof. Dr. Lars Harden
Projektlaufzeit: 04/2011-09/2014 (Mehr)
- Evaluation des Projektes „Ausbildungspaten“ des Freiwilligenzentrums (FWZ) Hannover e.V.
Projektleitung: Dr. Daniela Schlütz
Projektpartner: Dr. Kurt Kühnpast, FWZ Hannover
Beteiligte (Hilfskräfte/ Studierende): Lucas Golombek
Die Studierenden des Befragungsseminars im WS 2011/12Projektlaufzeit: 10/2011-01/2012 (Mehr)
- Kommunikation unter besonderen Umständen
Das Informations- und Orientierungshandeln in Online-Foren als Strategie zur Bewältigung von Sozialisationsherausforderungen
Projektleitung: Dr. Eva Baumann
Beteiligte (Hilfskräfte/ Studierende): Daniela Charrier, Agnes Dyszy, Stephanie Engel, Elena Link, Lara Mössinger, Julia Sponer
Projektlaufzeit: 10/2011-05/2012 (Mehr)
- Politiker im Netz – Kommunikationsanfänger 1.0 oder Politprofis 2.0?
Die politische Online-Kommunikation deutscher und amerikanischer Politiker im Vergleich
Projektleitung: Prof. Dr. Helmut Scherer
Projektmitarbeit: Sarah Geber, M.A.
Beteiligte (Hilfskräfte/ Studierende): Studierende des Werkstattseminars „Politiker im Netz“ im WS 2011/2012
Projektlaufzeit: 10/2011-07/2012 (Mehr)
- Social TV
Die Zukunft des Fernsehens?
Projektleitung: Prof. Dr. Beate Schneider, Christopher Buschow M. A.
Beteiligte (Hilfskräfte/ Studierende): Studierende im Projektseminar „Social TV“ (WS 2011/2012, SoSe 2012, WS 2012/2013)
Projektlaufzeit: seit 09/2011 (Mehr)
- Wege ins Abonnement: Leserkarrieren und Abo-Motive von Lesern der Zeit
Projektleitung: Dipl.-Medienwiss. Dorothée Hefner
Beatrice Kemner, M.A. (Marketing-Managerin bei der ZEIT)Projektpartner: DIE ZEIT
Beteiligte (Hilfskräfte/ Studierende): Anne Büscher, Agnes Dyszy, Jaqueline Gusmag, Mareike Hansen, Konrad Mischok, Lara Mössinger, Mareike Mulle, Aljoscha Paulus, Julia Sponer, Christiane Unruh, Stefanie Wahl
Projektlaufzeit: Sommersemester 2011 (Mehr)
- Wissenschaftskommunikation im Urteil von MigrationsforscherInnen: eine Interviewstudie
Projektleitung: Prof. Dr. Christoph Klimmt, Alexandra Sowka, M.A.
Beteiligte (Hilfskräfte/ Studierende): Studierende des Seminars „Rezeption und Wirkung von Wissenschaftskommunikation“ (WiSe 2010/2011)
Projektlaufzeit: 10/2010-01/2011 (Mehr)
- Youth & News
Wie Jugendliche Nachrichtenmedien nutzen
Projektleitung: Dr. Daniela Schlütz
Projektpartner: aserto, Hannover
Beteiligte (Hilfskräfte/ Studierende): Anne Büscher, Daniela Charrier, Agnes Dyszy, Katharina Emde, Jacqueline Gusmag, Elena Link, Mareike Mulle, Stefanie Wahl
Projektlaufzeit: 04/2011-06/2011 (Mehr)
Sonstige Forschungsprojekte
- Antizipierte reziproke Effekte und die Teilnahme an Castingshows
Projektleitung: Thorsten Naab, M.A., Christine Landmeier, M.A. (Johannes Gutenberg-Universität Mainz), Daniela Charrier
Projektlaufzeit: 05/2011-Mitte 2012 (Mehr)
- Freedom of expression: Institutionalization and appreciation of the population in different countries
Projektleitung: Teresa K. Naab, M.A., Dipl. Medienwiss. Dorothée Hefner, Prof. Dr. Helmut Scherer, Dipl. Medienwiss. Hannah Schmid
Beteiligte (Hilfskräfte/ Studierende): Mareike Hansen
Projektlaufzeit: seit 08/2010 (Mehr)
- Media Goes Mobile
Nutzung und Nutzer mobiler Endgeräte
Projektleitung: Prof. Dr. Helmut Scherer
Projektmitarbeit: Teresa K. Naab, M.A.
Beteiligte (Hilfskräfte/ Studierende): Anne Wüstehube
Projektpartner: ADVANCED TECHNIQUES GROUP
Projektlaufzeit: 2009 (Mehr)
- Potenziale nutzerseitiger Selbstregulierung im Web 2.0
Zur Einstellung von Rezipienten und Laienkommunikatoren gegenüber der Meinungsfreiheit
Projektleitung: Teresa K. Naab, M.A.
Projektlaufzeit: seit 2011 (Mehr)
- Start-ups und Neugründungen im Journalismus
Projektleitung: Dr. Christopher Buschow
Projektlaufzeit: 2011-2016 (Mehr)
Meldungen Alle
-
Freitag, 08.12.2023 | 09:28
OnkoRiskNET erhält Niedersächsischen…
Wenn der Verdacht auf ein erbliches Krebsrisiko besteht, ist eine…
-
Samstag, 21.10.2023 | 16:29
Start offener Ticketverkauf: Jetzt…
Am 11. November 2023 ist es soweit: Das diesjährige IJK Forum findet…
-
Montag, 11.09.2023 | 13:37
IJK Career Expo am 30.11.2023
Im Rahmen des Praxiskolloquiums findet in diesem Jahr zum ersten Mal…
-
Mittwoch, 06.09.2023 | 14:02
IJK bei Hochschulinformationstagen am…
Sie interessieren sich für ein Studium im Bereich Kommunikation,…
-
Donnerstag, 20.07.2023 | 14:06
Abschiedsfeier Prof. Dr. Helmut Scherer
Am 13. Juli fand die Abschiedsfeier von Prof. Dr. Helmut Scherer…
Termine Alle
-
Montag, 02.10.2023 | 15:52
Knowember 2023:…
Wann? 9. November 2023 von 17 bis 18 Uhr Wo? Digital…
Zuletzt bearbeitet: 14.05.2020
Zum Seitenanfang