Quality TV und Distinktion
Eine netnographische Analyse der Eignung von Quality-TV-Serien zur Distinktion
Projektleitung: | Dr. Daniela Schlütz |
Projektmitarbeit: | Lisa Carstensen, Konrad Mischok, Felix Riesenberg, Torben Schindler und Simon Ueberheide |
Projektlaufzeit: | April – Juli 2012 |
Projektinhalte: | Netnographie bedeutet, ethnographische Forschungsmethoden im digitalen Umfeld anzuwenden. In diesem Projekt wurden Serienforen mit dem Ziel beobachtet, Kultur, Struktur und Diskurspraxis dieser Online-Gemeinschaften zu verstehen. Es zeigt sich, dass Distinktion auf unterschiedlichen Ebenen bzw. zwischen unterschiedlichen Akteuren stattfindet. |
Projektnummer: | 2012_DMS_C |
Kontakt: | info@ijk.hmtm-hannover.de Geben Sie bei Anfragen bitte die Projektnummer an. |
Meldungen Alle
-
Montag, 19.08.2019 | 09:12
Startschuss für „Computational Methods“…
„Big Data“, „Computational Methods“ und „Data Scientists“ sind…
-
Donnerstag, 15.08.2019 | 10:09
Promotionsstipendien im Bereich…
Im Rahmen des von der Robert Bosch Stiftung geförderten…
-
Montag, 29.07.2019 | 10:45
Elena Link belegt 2. Platz beim…
Elena Link erhält für ihre Dissertation zur Rolle von Vertrauen für…
-
Dienstag, 02.07.2019 | 17:37
IJK-Absolventin gewinnt…
Malin Isermann, Absolventin des IJK-Masterstudiengangs…
-
Donnerstag, 23.05.2019 | 09:39
Showcases der IJK-Forschung
Auf der Jahrestagung der International Communication Association…
Termine Alle
-
Samstag, 02.11.2019 | 15:40
IJK-Forum 2019
Auch in diesem Jahr findet das IJK-Forum zu Ehren des…
Zuletzt bearbeitet: 25.06.2016
Zum Seitenanfang