Forschungsprojekte 2006
Drittmittelprojekte
- Besucherbefragung der Niedersächsischen Staatstheater Hannover GmbH
Projektleitung: Prof. Dr. Lars Harden, Prof. Dr. Gunter Reus
Projektpartner: Niedersächsische Staatstheater Hannover
aserto Kommunikationsanalysen und BeratungProjektlaufzeit: 2006-2008 (Mehr)
- FUGA-the Fun of Gaming: Measuring the Human Experience of Media Enjoyment
Projektleitung: Jun.-Prof. Dr. Christoph Klimmt (Universität Mainz), Prof. Dr. Peter Vorderer (VU Amsterdam)
Projektpartner: - Center for Knowledge and Innovation Research (CKIR), Helsinki School of Economics (HSE, Finland)
- Helsinki Institute for Information Technology (HIIT), Helsinki University of Technology (TKK), Blekinge Institute of Technology, Sweden
- Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Aachen (UKA)
- Eindhoven University of Technology (TUE), NetherlandsProjektmitarbeit: Dipl.-Medienwiss. Dorothée Hefner
Beteiligte (Hilfskräfte/Studierende): Christopher Blake, Jenny Czolkoss, Agnes Dyszy, Beatrice Kemner, Jennifer Langner, Michael Lenz, Verena Pompetzki, Jasmin Wolf
Projektlaufzeit: 2006-2009 (Mehr)
Seminarprojekte
- Musikjournalismus in der Wissenschaft
Projektleitung: Prof. Dr. Gunter Reus
Beteiligte (Hilfskräfte/Studierende): Berenike Beschle, Dörte Lebahn, Katrin Losleben, Jenny Witte
Projektlaufzeit: 04/2006-07/2006 (Mehr)
Sonstige Forschungsprojekte
- Alltagsgespräche über Nachrichten
Medienrezeption, politische Expertise und die wissensbildende Qualität von Anschlusskommunikation
Projektleitung: Dipl.-Medienwiss. Dorothée Hefner
Betreuer: Prof. Dr. Christoph Klimmt, Prof. Dr. Helmut Scherer
Beteiligte (Hilfskräfte/Studierende): Generierung der Daten und Durchführung von Vorstudien gemeinsam mit Studierenden des Werkstattseminars „Medien – Wissen – Kompetenz“
Projektlaufzeit: 10/2006-11/2011 (Mehr)
- IJK-Workshop "Music was my first love"
Wissenschaftliche Perspektiven auf Musik und Medien
Projektleitung: Dipl.-Sozw. Stefan Weinacht, Prof. Dr. Helmut Scherer
Projektlaufzeit: 13.-15/07/2006 (Mehr)
- Möglichkeiten und Gefahren der Meinungsfreiheit
Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Diskussion in deutschen überregionalen Tageszeitungen während des Karikaturenstreits 2006
Projektleitung: Teresa K. Naab, M.A.
Betreuer/innen: Prof. Dr. Helmut Scherer, Dr. Wiebke Möhring
Projektlaufzeit: 05/2006-07/2006 (Mehr)
Meldungen Alle
-
Donnerstag, 13.03.2025 | 11:09
KinderUni: Daniel Possler erklärt die…
Am 18. Februar hielt Dr. Daniel Possler im Rahmen der…
-
Dienstag, 18.02.2025 | 11:04
Interview mit Dr. Daniel Possler über…
Warum spielen Kinder eigentlich so gerne Videospiele? Und welche…
-
Donnerstag, 13.02.2025 | 16:10
HMTMH erhält 11,75 Mio. Euro aus…
Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) erhält…
-
Donnerstag, 13.02.2025 | 16:00
Save the Date: 40 Jahre IJK –…
Das Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK)…
-
Mittwoch, 12.02.2025 | 15:49
Bundestagswahlkampf 2025 –…
Einladung zur Online-Podiumsdiskussion am 20.02., 13:00 – 14:00 Uhr.
Termine Alle
-
Samstag, 28.06.2025 | 17:00
40 Jahre IJK – Sommerfest am…
Das Institut für Journalistik und…
Zuletzt bearbeitet: 17.06.2020
Zum Seitenanfang