FUGA – the Fun of Gaming: Measuring the Human Experience of Media Enjoyment

FUGA – the Fun of Gaming: Measuring the Human Experience of Media Enjoyment

Jun.-Prof. Christoph Klimmt (Universität Mainz)
Prof. Dr. Peter Vorderer (VU Amsterdam)
Dipl.-Medienwiss. Dorothée Hefner
Christopher Blake, M.A.

Mitarbeitende Studierende:
Jenny Czolkoss, Agnes Dyszy, Beatrice Kemner, Jennifer Langner, Michael Lenz, Verena Pompetzki, Jasmin Wolf

Projektkoordination: Dr. Niklas Ravaja, Helsinki School of Economics

Ziel dieses von der EU geförderten Projekts ist es, emotionale und kognitive Erfahrungen und Effekte des Computerspielen zu untersuchen. Dazu werden neue Messmethoden entwickelt und bestehende verbessert, um die unterschiedlichen Aspekte und Dimensionen von Spielspaß besser identifizieren und verstehen zu können. Am IJK liegt ein besonderer Fokus auf reaktionszeitbasierten impliziten Messmethoden wie dem Implicit Association Test (https://implicit.harvard.edu/implicit/germany/). Diese kommen aus der Sozialpsychologie und werden für das vorliegende Erkenntnisinteresse adaptiert und weiterentwickelt.

Das Projekt ist von der EU finanziert und wird mit folgenden Partnern durchgeführt:

- Center for Knowledge and Innovation Research (CKIR), Helsinki School of Economics (HSE, Finland)
- Helsinki Institute for Information Technology (HIIT), Helsinki University of Technology (TKK) Blekinge Institute of Technology, Sweden
- Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Aachen (UKA)
- Eindhoven University of Technology (TUE), Netherlands

Zur FUGA-Webseite: http://project.hkkk.fi/fuga/

 

Meldungen Alle

Termine Alle

Zuletzt bearbeitet: 13.04.2016

Zum Seitenanfang