2008
Arnold, A.-K. & Schneider, B. (2008). Interdisziplinärer Theorietransfer in der Kommunikationswissenschaft am Beispiel des sozialen Kapitals (S. 193-209). In C. Winter, A. Hepp & F. Krotz (Hrsg.), Theorien der Kommunikations- und Medienwissenschaft. Grundlegende Diskussionen, Forschungsfelder und Theorienentwicklungen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Bräuer, M., Crone, A., Dürrenberg, C & Zeller, F. (2008). Governance in the OPAALS community. In Proceedings of the 2nd International OPAALS Conference on Digital Ecosystems: OPAALS 2008 (S. 22-27). Tampere: Hypermedia laboratory at the Tampere University of Technology, Finland.
Bräuer, M., Crone, A., Dürrenberg, C, Lapteva, O. & Zeller, F. (2008). Appropriateness of communication and collaboration tools in an international virtual research community. In Proceedings of the 2nd International OPAALS Conference on Digital Ecosystems: OPAALS 2008 (S. 28-36). Tampere: Hypermedia laboratory at the Tampere University of Technology, Finland.
Harden, L. & Möhring, W. (2008). Volkswagen iTV - interaktives Schulungsfernsehen als Sonderform der Organisationskommunikation. In C. Thimm & S. Wehmeier (Hrsg.), Organisationskommunikation online. Grundlagen, Praxis, Empirie (S. 217-233). Frankfurt am Main: Peter Lang.
Hepp, A., Krotz, F., Moores, Sh. & Winter, C. (Hrsg.). (2008). Connectivity, networks and flows. Conceptualising contemporary communications. Cresskill, NJ: Hampton Press.
Kemner, B., Scherer, H. & Weinacht, S. (2008). Unter der Tarnkappe. Der Einsatz „volatiler Themen“ und „opportuner Zeugen“ in der Berichterstattung zum Übernahmeversuch der ProSiebenSat.1 Media AG durch den Springer-Verlag. Publizistik, 53 (1), 65-84.
Klimmt, C., Pompetzki, V. & Blake, C. (2008). Geschlechterrepräsentation in Nachrichtentexten: Der Einfluss von geschlechterbezogenen Sprachformen und Fallbeispielen auf den gedanklichen Einbezug von Frauen und die Bewertung der Beitragsqualität. Medien & Kommunikationswissenschaft, 56 (1), 3-20.
Klimmt, C., Schmid, H., Nosper, A., Hartmann, T. & Vorderer, P. (2008). ‚Moral management’: Dealing with moral concerns to maintain enjoyment of violent video games. In A. Sudmann-Jahn & R. Stockmann (Hrsg.), Computer games as a sociocultural phenomenon: Games without frontiers – wars without tears (S. 108-118). Hampshire, UK: Palgrave.
Möhring, W. & Schlütz, D. (2008). Keyword: Interview. In W. Donsbach (Hrsg.), The international encyclopedia of communication (Bd. VI, S. 2504-2509). Malden, MA: Blackwell.
Möhring, W. & Schlütz, D. (2008). Keyword: Interview, Qualitative. In W. Donsbach (Hrsg.), The international encyclopedia of communication (Bd. VI, S. 2513-2517). Malden, MA: Blackwell.
Möhring, W. & Schlütz, D. (2008). Keyword: Interview, Standardized. In W. Donsbach (Hrsg.), The international encyclopedia of communication (Bd. VI, S. 2517-2520). Malden, MA: Blackwell.
Möhring, W. & Schneider, B. (2008). Keyword: Exposure to print media. In W. Donsbach (Hrsg.), The international encyclopedia of communication (Bd. IV, S. 1680-1686). Malden, MA: Blackwell.
Möhring, W. & Stürzebecher, D. (2008). Lokalpresse: Publizistischer Wettbewerb stärkt Zeitungen. Die Entwicklung der Auflagendichte lokaler Abonnementzeitungen 1996 bis 2006. Media Perspektiven, o. Jg., 91-101.
Reus, Gunter (2008). Musikjournalismus - Ergebnisse aus der wissenschaftlichen Forschung. In S. Weinacht & H. Scherer (Hrsg.), Wissenschaftliche Perspektiven auf Musik und Medien (S. 85-102). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Schneider, B. (2008). Pressesysteme im Vergleich: Ein Erfahrungsbericht. In G. Melischek, J. Seethaler & J. Wilke (Hrsg.), Medien & Kommunikationsforschung im Vergleich. Grundlagen, Gegenstandsbereiche, Verfahrensweisen (S. 75-82). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Schramm, H. & Weinacht, S. (2008). Musik und Medien – eine Auswahlbibliographie. In S. Weinacht & H. Scherer (Hrsg.), Wissenschaftliche Perspektiven auf Musik und Medien. Reihe: Musik und Medien, Bd. 1 (S. 207-226). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Schroll, T., Gonser, N. & Scherer, H. (2008). "Generation Volksempfänger" - Die Radionutzung älterer Hörer längsschnittlich betrachtet. In J. Haganah & H. Meulemann (Hrsg.), Alte und neue Medien. Zum Wandel der Medienpublika in Deutschland seit den 1950er Jahren (S. 181-200). Berlin: LIT Verlag.
Weinacht, S. & Scherer, H. (Hrsg.). (2008). Wissenschaftliche Perspektiven auf Musik und Medien. Reihe: Musik und Medien, Bd. 1. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Weinacht, S. & Scherer, H. (2008). „Musik und Medien“ auf dem Weg aus dem Niemandsland der Disziplinen. In S. Weinacht & H. Scherer (Hrsg.), Wissenschaftliche Perspektiven auf Musik und Medien. Reihe: Musik und Medien, Bd. 1 (S. 7-16). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Winter C. (2008). Die Medialität von Musik im Wandel von Raum und Zeit. Musikforum, 6 (3), 24-28.
Winter, C. (2008). Medien- und Musikmanagement für künstlerische und wissenschaftliche Talente. pressto. Zeitung der Hochschule für Musik und Theater. Wintersemester 2007/08, 35, 16.
Meldungen Alle
-
Donnerstag, 13.03.2025 | 11:09
KinderUni: Daniel Possler erklärt die…
Am 18. Februar hielt Dr. Daniel Possler im Rahmen der…
-
Dienstag, 18.02.2025 | 11:04
Interview mit Dr. Daniel Possler über…
Warum spielen Kinder eigentlich so gerne Videospiele? Und welche…
-
Donnerstag, 13.02.2025 | 16:10
HMTMH erhält 11,75 Mio. Euro aus…
Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) erhält…
-
Donnerstag, 13.02.2025 | 16:00
Save the Date: 40 Jahre IJK –…
Das Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK)…
-
Mittwoch, 12.02.2025 | 15:49
Bundestagswahlkampf 2025 –…
Einladung zur Online-Podiumsdiskussion am 20.02., 13:00 – 14:00 Uhr.
Termine Alle
-
Samstag, 28.06.2025 | 17:00
40 Jahre IJK – Sommerfest am…
Das Institut für Journalistik und…
-
Mittwoch, 30.04.2025 | 13:00
Infoveranstaltung zu…
Am 30.04. um 13 Uhr haben Studieninteressierte die…
Zuletzt bearbeitet: 07.03.2024
Zum Seitenanfang