2019
Baumann, E., Finne, E. & Ort, A. (2019). Methoden der Gesundheitskommunikation. In C. Rossmann & M. R. Hastall (Hrsg.), Handbuch der Gesundheitskommunikation - kommunikationswissenschaftliche Perspektiven (S. 29-41). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. doi:10.1007/978-3-658-10948-6_3-1
Baumann, E., Geber, S., Klimmt, C. & Czerwinski, F. (2019). Einfluss gleichaltriger Bezugspersonen (Peers) auf das Mobilitäts- und Fahrverhalten junger Fahrerinnen und Fahrer. Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen, Mensch und Sicherheit, M 292. Bremen: Carl Schünemann Verlag.
Baumann, E., Koller, M., Wenz, H.-J., Wiltfang, J. & Hertrampf, K. (2019). A conceptual framework for an oral cancer awareness campaign in Northern Germany - Challenges in campaign development and assessment. Community Dental Health, 36(3), 181-186. doi:10.1922/CDH_4300Baumann06
Baumann, E., Scherer, H., Link, E., Wiltfang, J., Wenz, H.-J., Koller, M. & Hertrampf, K. (2019). Exploratory research focusing on oral cancer prevention: Challenges of dealing with informational and cognitive barriers. Qualitative Health Research, 29(3), 1930-1941. doi.org/10.1177/1049732318802263
Czerwinski, F. (2019). Gesundheitsrelevantes Verhalten im Kontext: Eine international vergleichende Analyse des Einflusses von Umgebungsbedingungen auf das Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen. doi: http://doi.org/10.4119/unibi/2936303
Geber, S., Baumann, E., Czerwinski, F. & Klimmt, C. (2019). The effects of social norms among peer groups on risk behavior: A multilevel approach to differentiate perceived and collective norms. Communication Research (online first), 1-27. doi:10.1177/0093650218824213
Geber, S., Baumann, E. & Klimmt, C. (2019). Where do norms come from? Peer communication as a factor in normative social influences on risk behavior. Communication Research, 46(5), 708-730. doi:10.1177/0093650217718656
Grimm, M. & Baumann, E. (2019). Mediale Kommunikation im Kontext von Krebserkrankungen. In C. Rossmann & M. R. Hastall (Hrsg.), Handbuch der Gesundheitskommunikation - kommunikationswissenschaftliche Perspektiven (S. 555-566). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. doi:10.1007/978-3-658-10948-6_44-1
Klimmt, C. & Possler, D. (2019). Video games. In M. B. Oliver, A. A. Raney & J. Bryant (Hrsg.), Media effects (4. Auflage) (S. 342-356). New York: Routledge.
Klimmt, C., Possler, D., May, N., Auge, H., Wanjek, L. & Wolf, A. (2019). Effects of soundtrack music on the video game experience. Media Psychology, 22(5), 689-713 https://doi.org/10.1080/15213269.2018.1507827
Kneer, J., Franken, S., & Reich, S. (2019). Not only for the (Tom) boys: Gender variables as predictors for playing motivations, passion, and addiction for MMORPGs. Simulation & Gaming, 50(1), 44-61. https://doi.org/10.1177/1046878118823033
Knop-Huelss, K., Rieger, D., & Schneider, F. M. (2019). Thinking about right and wrong. Examining the effect of moral conflict on entertainment experiences, knowledge acquisition, and subjective knowledge. Media Psychology. doi:10.1080/15213269.2019.1623697
Link, E. (2019). Vertrauen und die Suche nach Gesundheitsinformationen: Eine empirische Untersuchung des Informationshandelns von Gesunden und Erkrankten. Berlin: Springer Verlag.
Link, E. & Klimmt, C. (2019). Kognitive Verarbeitung von Gesundheitsinformationen. In C. Rossmann & M. Hastall (Hrsg.), Handbuch der Gesundheitskommunikation – kommunikationswissenschaftliche Perspektiven (S. 233-243). Berlin: Springer VS. doi:10.1007/978-3-658-10948-6_19-1
Niemann-Lenz, J., Bruns, S., Hefner, D., Knop-Hülß, K., Possler, D., Reich, S., Reinecke, L., Scheper, J. & Klimmt, C. (2019). Crafting a strategic roadmap for computational methods in communication science: Learnings from the CCS 2018 Conference in Hanover. International Journal of Communication, 13 [Special section on Computational Communication Science, hrsg. von E. Domahidi, J. Yang, J. Niemann-Lenz & L. Reinecke]. Verfügbar unter ijoc.org/index.php/ijoc/article/view/10534
Oschatz, C., Emde-Lachmund, K. & Klimmt, C. (2019). The persuasive effect of journalistic storytelling: Experiments on the portrayal of exemplars in the news. Journalism & Mass Communication Quarterly. https://doi.org/10.1177/1077699019850096
Reifegerste, D., Czerwinski, F., Rosset, M., Baumann, E., Kludt, E. & Weg-Remers, S. (2019). Demographic and cancer-related differences between self-seeking patients and supported patients: Analysis of cancer information service data. Psycho-Oncology, 28, 759-766. doi:10.1002/pon.5016
Reus, G. (2019). Musikjournalismus in Zeitung und Blogs. In H. Schramm (Hrsg.), Handbuch Musik und Medien. Interdisziplinärer Überblick über die Mediengeschichte der Musik (2. Aufl., S. 273-302). Wiesbaden: Springer VS.
Reus, G. (2019). Passt Fiktionalität in den Journalismus? Wissenschaftliche Debatte nach dem Fälschungsskandal beim „Spiegel“. Ja, Fiktionalität passt in den Journalismus. Entscheidend ist Transparenz. Journalistik, Zeitschrift für Journalismusforschung, 2 (1), 65-69. doi:10.1453/2569-152X-12019-4552-de
Rieger, D. & Klimmt, C. (2019). The daily dose of digital inspiration: A multi-method exploration of meaningful communication in social media. New Media & Society, 21(1), 97-118. doi:10.1177/1461444818788323
Rieger, D. & Klimmt, C. (2019). The daily dose of digital inspiration 2: Themes and affective user responses to meaningful memes in social media. New Media & Society, 21(10), 2201-2221. doi:10.1177/1461444819842875
Rosset, M., Reifegerste, D., Baumann, E., Kludt, E. & Weg-Remers, S. (2019). Langzeittrends beim Krebsinformationsdienst (KID) des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ). Eine Analyse der Anfragen von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen von 1992 bis 2016. Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 62(9), 1120-1128. DOI: 10.1007/s00103-019-02996-w
Schenk, M., Niemann, J. & Briehl, A. (2019). Das Selbstverständnis von Themenbloggern und ihr Beitrag zur Meinungsbildung. In T. Eberwein & C. Wenzel (Hrsg.), Changing media – Changing democracy? The democratic potential of Social Media (S. 53-74). Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Scherer, H. (2019). Trink Brüderlein trink, lass doch die Sorgen zu Haus. Diskussion unterschiedlicher Forschungsstrategien zur Wirkung von Alkohol auf prosoziales Verhalten. In H. Schramm, J. Matthes & C. Schemer (Hrsg.), Emotions meet cognitions. Zum Zusammenspiel von emotionalen und kognitiven Prozessen in der Medienrezeptions- und Medienwirkungsforschung (S. 117-128). Wiesbaden: Springer VS.
Meldungen Alle
-
Donnerstag, 26.09.2024 | 14:00
Doktorandenstelle am IJK
An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) ist…
-
Montag, 09.09.2024 | 13:00
Hochschulinformationstage 2024
Sie interessieren sich für ein Studium im Bereich Kommunikation,…
-
Montag, 02.09.2024 | 14:00
Vortrag auf der "Communication &…
Vom 23. - 24. Mai 2024 fand die Regional-Konferenz “Food and…
-
Donnerstag, 29.08.2024 | 14:00
Exkursion zur GamesCom 2024 nach Köln
Vergangene Woche besuchten Studierende des IJK im Rahmen der…
-
Dienstag, 27.08.2024 | 14:00
Einladung zur IJK Career Expo
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr, geht die "IJK Career…
Termine Alle
-
Donnerstag, 21.11.2024 | 14:00
IJK Career Expo am 21.…
Im Rahmen des Praxiskolloquiums findet auch in diesem…
-
Samstag, 09.11.2024 | 18:00
IJK-Forum 2024
SAVE THE DATE für das IJK-Forum 2024! Es ist wieder…
-
Dienstag, 22.10.2024 | 20:30
Herrenhausen Late - "Zwischen…
Am 22.10.2024 sind [HC]²-Leiterin Prof. Dr. Eva…
Zuletzt bearbeitet: 07.03.2024
Zum Seitenanfang