Meldungen
-
Hype & Friends Festival am 23. - 25. Mai 2023
Als Jazz & Pop Art-Lab Agency Festival zielt das HYPE & FRIENDS, organisiert von Univ.-Prof. Dr. phil. habil. Carsten Winter, auf die nachhaltige und interdisziplinäre Gestaltung der Musikzukunft ab. Es versammelt in zuvor nie…
Mehr Informationen -
IJK-Infotag am 7. Juni 2023
Am 07. Juni 2023 können Sie die Studiengänge des Instituts für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK) kennenlernen. In diesem Jahr mit einem Rahmenprogramm im Zeichen von Science-Fiction. Zur Anmeldung
Mehr Informationen -
IJK verabschiedet Elena Link
Vergangene Woche verabschiedete sich das IJK von Elena Link, die zum Sommersemester 2023 als Juniorprofessorin an die Johannes Gutenberg-Universität Mainz wechselte. Elena Link prägte das IJK seit 15 Jahren: Erst als engagierte…
Mehr Informationen -
IJK auf der PCST2023 in Rotterdam
Im Rahmen des ABA-Verbundprojektes besuchten Nico Spreen und Christoph Klimmt vom 11. bis 14. April die Public Communication of Science & Technology Conference 2023 in Rotterdam. In ihrem Vortrag "Busting Myths of Biotech: An…
Mehr Informationen -
IJK-Sommerfest am 24. Juni 2023
Liebe IJKler, wir möchten Euch herzlich zum IJK Sommerfest am 24. Juni 2023 in den Räumlichkeiten von Dievision (Robert-Koch-Platz 10, 30173 Hannover) einladen! Der Tag soll Gelegenheit bieten, (alt-) bekannte sowie neue…
Mehr Informationen -
Eva Baumann ist stellvertretende Vorsitzende…
Im neu konstituierten wissenschaftlichen Beirat der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) wird Prof. Dr. Eva Baumann künftig die Aufgaben der stellvertretenden Vorsitzenden übernehmen und gemeinsam mit Prof. Dr.…
Mehr Informationen -
Stellenausschreibungen: Wissenschaftliche…
Am Hanover Center for Health Communication ([HC]²) des Instituts für Journalistik und Kommunikationsforschung Hannover werden zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei wissenschaftliche Mitarbeiter*innen mit Schwerpunkt…
Mehr Informationen -
Beitrag von Jun.-Prof. Christine E. Meltzer…
"Gewalt gegen Frauen ist in Deutschland stark verbreitet, sie betrifft Frauen allen Alters und aus allen sozialen Schichten. Wie berichten Medien über dieses Thema, wie wird die Gewalt eingeordnet und wo ergeben sich besonders…
Mehr Informationen -
IJK verabschiedet Dr. Sabine Reich und Dr.…
Vergangene Woche verabschiedete sich das IJK von Sabine Reich und Daniel Possler, die zum Wintersemester 2022/2023 das IJK verlassen haben. Sabine Reich wechselte an die LMU München, um das Munich Science Communication Lab zu…
Mehr Informationen -
Neuer Leitfaden zur stigmafreien…
Mehr Verständnis und Empathie für psychische Erkrankungen – das ist das Ziel der Woche der Seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr vom 10. bis 20. Oktober stattfindet. Insbesondere Betroffenen von Abhängigkeitserkrankungen…
Mehr Informationen -
Christine E. Meltzer wird Juniorprofessorin…
Zum Start des Wintersemesters 2022/2023 hat Christine E. Meltzer ihre Tenure-Track Juniorprofessur für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Medien und Musik am IJK angetreten. Christine Meltzer wechselt vom Institut für…
Mehr Informationen -
Abschlusspitches und Jubiläumsfeier: Media-…
Der vergangene Freitag stand ganz im Zeichen der Media- & Social-Entrepreneurship-Education am IJK. Im hafven pitchten bis zum Nachmittag die Teilnehmer*innen des diesjährigen Programms „Media- und Social-Entrepreneurship“ ihre…
Mehr Informationen -
Neue Ausgabe der IJK-Plaza erschienen
Im Juli 2022 präsentieren wir Euch und Ihnen die 29. Ausgabe der IJK-Plaza. Die Zeitschrift berichtet über die besonderen Momente, die Veränderungen und die Herausforderungen, die das IJK im letzten Jahr erlebt hat. In der…
Mehr Informationen -
Media- und Social-Entrepreneurship Goes…
Greetings from Amsterdam: Vom 22. – 24. Juni reisten die Teilnehmer*innen des Media- und Social-Entrepreneurship-Programms unter der Leitung von Daniel Possler und Jule Scheper nach Amsterdam, um das dortige Startup-Ökosystem…
Mehr Informationen -
Start offener Ticketverkauf: Get your…
Am 09. Juli 2022 ist es soweit: Unter dem Motto „Prom Night" verabschiedet das IJK die Absolvent:innen auf dem traditionellen IJK-Forum - und Ihr seid herzlich eingeladen! Das Forum wird in diesem Jahr an zwei…
Mehr Informationen -
Gratulation an Dr. Aljoscha Paulus
Am 3. Juni 2022 bestritt IJK-Mitarbeiter Aljoscha Paulus mit großem Erfolg seine Disputation und schließt damit seine Promotion zum Thema "Organisierte Interessen in der Kultur und Medienarbeit. Eine Übersicht" ab. Das…
Mehr Informationen -
Vorträge auf der ICA 2022 in Paris
Im Rahmen der 72. Jahrestagung der International Communication Association (ICA), die vom 26. - 30. Mai in Paris stattfand, präsentierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des IJK spannende Erkenntnisse aus zahlreichen…
Mehr Informationen -
Unbefristete Stelle als wissenschaftliche*r…
Am IJK ist eine unbefristete Stelle für eine*n promovierte*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (Entgeltgruppe 13 nach TV-L) zu besetzen. Ein interessanter Mix aus Aufgaben in Lehre, akademischer Selbstverwaltung und Forschung…
Mehr Informationen
Zuletzt bearbeitet: 15.02.2021
Zum Seitenanfang