Meldungen
Mittwoch, 07.06.2017 17:25 - Alter: 8 Jahre
ICA 2017: IJK mit über 20 Vorträgen vertreten
Auf der 67. Konferenz der International Communication Association (ICA), die im Mai 2017 in San Diego (USA) stattfand, war das Team des Instituts mit zahlreichen Beiträgen präsent. Mehr als 20 Forschungsvorhaben zu unterschiedlichsten Themen stellten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des IJK auf der Tagung vor. Dazu gehörten beispielsweise die Nutzung von Smartphones, Gesundheitskommunikation offline und online, Normen in der Mediennutzung, politische Meinungsführerschaft oder Unterhaltungserfahrungen beim Konsum von „LetsPlay“-Videos.
Katharina Knop-Hülß wurde für ihren Beitrag „Thinking about right and wrong. Examining the effect of moral conflict on entertainment experiences, information processing, and knowledge” (gemeinsam mit Diana Rieger und Frank Schneider, Universität Mannheim) mit einem „Best Paper Award“ der Division „Information Systems” ausgezeichnet. Sehr erfolgreich verlief auch die von Sabine Reich und Daniela Schlütz initiierte Preconference „How to Quantify the Unquantifyable - The Methodology of Gender and Intersecting Dimensions of Identity”.
„Auf der ICA-Konferenz hat das IJK einen starken Auftritt hingelegt“, freute sich IJK-Professor Christoph Klimmt am Rande der Konferenz. „Besonders schön ist es, dass wir international wettbewerbsfähige Forschung auch aus Seminaren und Abschlussarbeiten präsentieren konnten. Das zeigt erneut das tolle Niveau, dass wir gemeinsam mit unseren Studierenden in der Forschung erreichen.“
Zuletzt bearbeitet: 15.02.2021
Zum Seitenanfang