Meldungen
Mittwoch, 03.02.2021 10:24 - Alter: 4 Jahre
Vorträge von IJK-Mitarbeiter*innen auf der Jahrestagung der Fachgruppe "Rezeptions- und Wirkungsforschung" der DGPuK
Vom 28. bis 29. Januar 2021 fand die jährliche Tagung der Fachgruppe „Rezeptions- und Wirkungsforschung“ der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) statt. Die Tagung fand in diesem Jahr mit einem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit statt und sollte zur Reflektion anregen, wie Rezeptions- und Wirkungsforschung zu einer nachhaltigeren Gesellschaft beitragen kann. Aufgrund der Coronapandemie wurde die gesamte Konferenz online abgehalten.
Auch in diesem Jahr waren zahlreiche Mitarbeiter*innen des IJK mit spannenden Vorträgen vertreten. Dabei beantworten sie beispielsweise, wie sexistische Kommentare die Diskussionsbereitschaft online beeinflussen (Sabine Reich & Marko Bachl), wie sich moralische Emotionen in Naturdokumentationen auf die Intention zum Umweltschutz auswirken (Anica Lammers & Anna Freytag), inwiefern Bürger*innen im Laufe der Zeit Verdrossenheit gegenüber dem Thema Corona entwickelten und aufgrund dessen Informationen zu Corona vermieden (Jule Scheper & Sophie Bruns) oder wie sich der Schwierigkeitsgrad eines Videospiels auf das Unterhaltungserleben auswirkt (Daniel Possler, Carsten Reichelt, Christoph Klimmt und Sabine Reich).
Weitere Informationen zu den Studien und Einblicke in die Ergebnisse gibt es hier:
Zuletzt bearbeitet: 15.02.2021
Zum Seitenanfang