Meldungen
Donnerstag, 04.07.2024 12:00 - Alter: 200 Tage
Dissertation von Jule Scheper erschienen
Und weiter geht es mit aktuellen Publikationen! Heute mit der Dissertation "Die Bereitschaft, öffentlich Meinung zu bekennen. Individuelle und situative Determinanten öffentlicher Bekenntnisbereitschaft" von Jule Scheper, die vergangene Woche erschienen ist.
Im Zentrum der Arbeit steht die Frage, wer seine Meinung zu gesellschaftlich relevanten Themen wann öffentlich bekennt und wer wann schweigt. Ein Großteil der Forschung zu dieser Frage bezieht sich auf die Theorie der Schweigespirale und liefert damit zwar einen stabilen, aber sehr begrenzten Beitrag zur Erklärung öffentlicher Bekenntnisbereitschaft. Jule Scheper nutzt einen breiteren theoretischen Zugang und versteht öffentliche Meinungsbekenntnisse als kommunikative Mehrebenenphänomene, die sowohl durch individuelle und situative Determinanten als auch ihre ebenenübergreifenden Interaktionen beeinflusst werden. Sie entwickelt ein theoretisches Mehrebenenmodell und unterzieht dieses einer ersten empirischen Überprüfung.
Die Ergebnisse zeigen, dass auf individueller Ebene die Bekenntnisbereitschaft besonders von der Meinungsführerschaft und Selbstwirksamkeitserwartung sowie wahrgenommenen Verhaltensnormen gefördert wird. Auf situativer Ebene wirken sich die Anwesenheit von Peers und mit der Meinung übereinstimmende Meinungsklimahinweise positiv aus. In ihrer Arbeit diskutiert Jule Scheper u. a., inwiefern die variierende öffentliche Bekenntnisbereitschaft zu Verzerrungen in der Sichtbarkeit von Meinungen führen kann, Benachteiligungsmuster entstehen oder reproduziert werden können und wie dem entgegengewirkt werden könnte.
Die gesamte Arbeit finden Sie hier.
Zuletzt bearbeitet: 15.02.2021
Zum Seitenanfang