Anna Freytag, M.A.
Vita
- 1993 geboren in Rotenburg/Wümme
- 2011-2017 Studium Medienmanagement am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung, Hannover
- 2012-2017 studentische Hilfskraft am IJK
- 2012 Praktikum in der Unternehmenskommunikation von Radio Bremen
- 2013 Praktikum in der digitalen Marktforschung von Kantar TNS (ehemals TNS Infratest)
- 2013 Auslandsaufenthalt an der Université Stendhal III in Grenoble, Frankreich
- 2014 Mitarbeit in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der MTU Maintenance, Langenhagen
- 2015 Pressereferentin für ARTE G.E.I.E, Straßburg
- April 2017 bis August 2018 Leitung der Abteilung „Media and Business Analyses“ bei Meltwater, Berlin
- Seit September 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin am IJK
Interessenschwerpunkte
- Gesundheitskommunikation
- Medienkompetenz und -bildung
- Medienpsychologie
- Methoden der empirischen Sozialforschung
Aktivitäten
- Mitglied der Alumni-Organisation KommunikationsKultur e.V (KKeV)
- Mitglied der International Communication Association (ICA)
- Mitglied der European Communication Research and Education Association (ECREA)
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK)
Veröffentlichungen
2020
Freytag, A., Knop-Huelss, K., Meier, A., Reinecke, L., Hefner, D., Klimmt, C. & Vorderer, P. (2020). Permanently online—Always stressed out? The effects of permanent connectedness on stress experiences. Human Communication Research. doi.org/10.1093/hcr/hqaa014
Rosset, M., Freytag, A., Dittrich, A., Jaspersen, M. & Baumann, E. (2020). Psychische Erkrankungen in Medienberichten. Befunde zur Darstellung und Wahrnehmung. ComSoc Communicatio Socialis, 53(3), 324-336. doi.org/10.5771/0010-3497-2020-3-3242018
2018
Freytag, A., Schlütz, D., & Emde-Lachmund, K. (2018). Nur Empfehlung oder doch schon Werbung? Eine empirische Untersuchung der Wahrnehmung von Produktplatzierungen auf Instagram bei Jugendlichen.
Vorträge
2020
Freytag, A., Klimmt, C., Possler, D., Spreen, N. & Goslar, J. (2020, Januar). Naturetainment: Hedonisches und eudaimonisches Unterhaltungserleben von Naturdokumentationen als medial-simulierte Naturerfahrung. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung, 24. Januar 2020, Würzburg.
Freytag, A., Link, E. & Baumann, E. (2020, November). "Selbst schuld!" - Stigmatisierung den COVID-19 Erkrankten und der Einfluss des individuellen Informationshandelns. Vortrag im Rahmen der 5. Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Gesundheitskommunikation, 11.-13. November 2020, Leipzig [Digital].
Link, E., Rosset, M. & Freytag, A. (2020, November). Typen des interpersonalen und medialen Kommunikations- und Informationshandelns während der Corona-Pandemie. Vortrag im Rahmen der 5. Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Gesundheitskommunikation, 11.-13. November 2020, Leipzig [Digital].
Freytag, A., Baumann, E., Hahm, S., Angemeyer, M. & Schomerus, G. (2020, April). Counselling, Gossiping, or Silence – Interpersonal Communication about Mental Illnesses and its Role for Stigmatization. Vortrag im Rahmen der Kentucky Conference on Health Communication, 1.-3. April 2020, Lexington, Kentucky, USA.
2019
Freytag, A., Wertz, K. & Scherer, H. (2019, November). Benefits and functions of influencer marketing – a young user’s perspective. Vortrag im Rahmen der gemeinsamen Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppen Medienpädagogik und Werbekommunikation, 27.-29. November 2019, Wien, Österreich.
Freytag, A., Baumann, E., Hahm, S., Angemeyer, M. & Schomerus, G. (2019, November). Stigmatization of mental health: The role of social contexts. Vortrag im Rahmen der European Conference on Health Communication, 13.-15. November 2019, Zürich, Schweiz.
Freytag, A., Baumann, E., Hahm, S., Angemeyer, M., & Schomerus, G. (2019, September). Of dangerous criminals and burned-out top managers: Public perception of media coverage on mental illness. Vortrag im Rahmen des internationalen Symposiums: “Communication and Stigmatization: Theory, Research, and Applications”, 19.-20. September 2019, Dortmund.
Freytag, A., Knop-Hülß, K., Hefner, D., Klimmt, C., Reinecke, L., Meier, A. & Vorderer, P. (2019, Mai). Permanently online – Always stressed out? The effects of online vigilance on digital stress experiences. Vortrag im Rahmen der 69. Jahrestagung der International Communication Association, 24.-28. Mai 2019, Washington, D.C., USA.
Freytag, A., Schlütz, D., & Emde-Lachmund, K. (2019, Mai). Product Placements on Instagram: An Experiment on the Activation of Persuasion Knowledge. Vortrag im Rahmen der 69. Jahrestagung der International Communication Association (ICA), 24.-28. Mai 2019, Washington D.C., USA.
Baumann, E. & Freytag, A. (2019, März). Stigmatisierung forensischer Patient*innen. Vortrag im Rahmen des Symposiums „Maßregelvollzug und Zivilgesellschaft – Ein neuer Blick auf Kommunikation und Trialog“, 21. März 2019, Klingenmünster.
2018
Schlütz, D., Emde-Lachmund, K. & Freytag, A. (2018, Mai). Nur Empfehlung oder doch schon Werbung? Ein Experiment zur Wahrnehmung von Produktplatzierungen auf Instagram bei Jugendlichen. Vortrag im Rahmen der 63. Jahrestagung der DGPuK, 9.-11. Mai 2018, Mannheim.
2017
Bernt, K., Freytag, A., Vortmann, K., Reifegerste, D. & Baumann, E. (2017, April). Let’s move together! Using theory-based messages to promote family support for diabetes patients’ physical activity. Poster im Rahmen der 4. Biennial D.C. Health Communication Conference, 27.-29. April 2017, Fairfax, USA.
Kontakt
Anna Freytag, M.A.
Telefon: 0511-3100-473
Meldungen Alle
-
Donnerstag, 21.01.2021 | 13:27
Neuerscheinung in Human Communication…
Im Zeitalter von Smartphones, Social Media und mobilem Internet gibt…
-
Freitag, 15.01.2021 | 18:11
Corona und die Wissenschaft: Die Mühen…
Die Mühen der Ebene: motivierende Kommunikation im langen…
-
Dienstag, 12.01.2021 | 19:41
Offene Stelle: Wissenschaftliche/r…
Am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK) der…
-
Dienstag, 12.01.2021 | 19:18
NDR-Interview zur Stigmatisierung von…
Was denken Menschen über an Covid-19 erkrankte Personen? Werden…
-
Montag, 09.11.2020 | 11:48
Neuer Beitrag: Corona und die…
Corona und die Wissenschaft: Framing gegen die Pandemie-Müdigkeit:…
Termine Alle
-
|
IJK-Forum 2020
Aufgrund der aktuellen Kontaktbeschränkungen und…
Zuletzt bearbeitet: 06.01.2021
Zum Seitenanfang