Charlotte Schrimpff, M.A.
Vita
- Geboren 1987 in Münster/Westfalen
- 2006-2010 Bachelor-Studium Hauptfach Musikwissenschaft, Nebenfächer Theaterwissenschaft & Kommunikationswissenschaft an der Universität Leipzig
- 2010 Praktikum im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur
- 2008-2011 freie Mitarbeiterin der Leipziger Volkszeitung
- 2011-2013 Volontariat Presse- & Öffentlichkeitsarbeit Musikland Niedersachsen gGmbH
- 2013-2015 Masterstudium Medien und Musik am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung, Hannover
- 2013-2015 diverse freie Mitarbeiten, u. a. Hannoversche Allgemeine Zeitung, Orchester im Treppenhaus, Universitätsmusik Hamburg
- 2015-2017 Pressearbeit & Onlinekommunikation für Internationales Musikfestival Heidelberger Frühling
- 2017-2021 Online-Redakteurin für Diözese Feldkirch, Österreich
- Seit November 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin am IJK
Interessensschwerpunkte
- Gesundheitskommunikation
- Strategische Kommunikation
Aktivitäten
- Mitarbeiterin im Drittmittelprojekt "Sicherheitsintegrierte und infektionsreaktive Implantate (SIIRI)"
- Mitarbeiterin im Drittmittelprojekt "Agile Bio-inspirierte Architekturen (ABA)"
- Mitglied der International Communication Association (ICA)
- Mitglied European Communication Research and Education Association (ecrea)
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK)
- Mitglied der Alumni-Organisation KommunikationsKultur e.V (KKeV)
Veröffentlichungen
2023
Fisse, T., Link, E., Schrimpff, C., Baumann, E. & Klimmt, C. (2023). Health Information Repertoires of Implant Patients: Toward a Deeper Understanding of Multiple Source Use and the Role of Health-Related Motives. Health Communication, Vorab-Onlinepublikation, 1–15. doi.org/10.1080/10410236.2023.2258597
Schrimpff, C., Link., E., Fisse, T., Baumann, E. & Klimmt, C. (2023). Communication matters when it comes to adverse events: Associations of adverse events during implant treatment with patients’ communication quality and trust assessments. Patient education and counseling, 107675, doi.org/10.1016/j.pec.2023.107675
Vorträge
2023
Fisse, T., Link, E., Schrimpff, C., Baumann, E. & Klimmt, C. (2023, Mai). Information repertoires of patients: Toward a deeper understanding of multiple source use and health-related motives. Vortrag im Rahmen der 73. Jahrestagung der International Communication Association (ICA), 25.-29. Mai 2023, Toronto, Kanada.
Link, E., Schrimpff, C., Fisse, T., Baumann, E. & Klimmt, C. (2023, September). Prädiktoren des Interesses an Wissenschaftskommunikation am Beispiel medizinischer Innovationen. Vortrag auf der gemeinsamen DGPuK-Fachgruppentagung der Journalistik und Wissenschaftskommunikation, 20.-22. September 2023, Passau.
Naderer, B., Fisse, T. & Schrimpff, C. (2023, Mai). Alcohol is bad for me: So what. On the (in)effectiveness of textual disclosures on expectations, attitudes, and perceived appropriateness of alcohol. Vortrag im Rahmen der 73. Jahrestagung der International Communication Association (ICA), 25.-29. Mai 2023, Toronto, Kanada.
Kontakt
Charlotte Schrimpff, M.A.
Telefon: 0511-3100-479
Raum: 2E.4.47
Meldungen Alle
-
Montag, 11.09.2023 | 13:37
IJK Career Expo am 30.11.2023
Im Rahmen des Praxiskolloquiums findet in diesem Jahr zum ersten Mal…
-
Mittwoch, 06.09.2023 | 14:02
IJK bei Hochschulinformationstagen am…
Sie interessieren sich für ein Studium im Bereich Kommunikation,…
-
Donnerstag, 20.07.2023 | 14:06
Abschiedsfeier Prof. Dr. Helmut Scherer
Am 13. Juli fand die Abschiedsfeier von Prof. Dr. Helmut Scherer…
-
Freitag, 07.07.2023 | 08:12
Stellenausschreibung am IJK
Am IJK ist eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin mit…
-
Mittwoch, 28.06.2023 | 12:33
Das IJK-Sommerfest: Von Fach-Input bis…
Am Samstag fand das IJK-Sommerfest ganz im Zeichen der Stärken des…
Zuletzt bearbeitet: 26.09.2023
Zum Seitenanfang