Julian Kreissl, M.A.
Vita
- 1992 geboren in Hannover
- 2012-2018 Bachelor- und Masterstudium Medienmanagement am IJK Hannover
- 2013-2016 Werkstudent Online-Marketing bei Tirendo/Delticom AG
- 2016-2018 Werkstudent Online-Marketing bei der Toto-Lotto Niedersachsen GmbH
- Seit August 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter am IJK
Interessenschwerpunkte
- Rezeptions- und Unterhaltungsforschung
- Strategische Kommunikation und Marketing
- Arbeitsmarkt und Geschäftsmodelle im digitalen Zeitalter
- Kommunikationswissenschaftliche Forschungsethik und -methodik
Aktivitäten
- Mitglied der European Communication Research and Education Association (ECREA)
- Mitglied der Alumni-Organisation KommunikationsKultur e.V. (KKeV)
Veröffentlichungen
2021
Kreissl, J., Possler, D. & Klimmt, C. (2021). Engagement with the gurus of gaming culture: Parasocial relationships to Let’s Players. Games and Culture: A Journal of Interactive Media, 16 (8), 1021-1043. doi.org/10.1177/15554120211005241
2020
Prinzing, M., Schlütz, D., Kaufmann, K., Kreissl, J. & Rakebrand, T. (2020). Ethikkompetenz als Querschnittsaufgabe. Herausforderungen für die kommunikations- und medienwissenschaftliche Forschung und Lehre. Publizistik, 65(3), 341-360. doi.org/10.1007/s11616-020-00578-4
Vorträge
2019
Kreissl, J. (2019, September). Forschungsethik in der Kommunikationswissenschaft: Eine empirische Experimentalstudie zur Untersuchung des Einflusses der expliziten informierten Einwilligung in kommunikationswissenschaftlichen Online-Befragungen. Vortrag im Rahmen des Lazarsfeld-Stipendiums auf der Jahrestagung der Fachgruppe Methoden der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), 25.-27. September 2019, Greifswald.
Kreissl, J. & Klimmt, C. (2019, Mai). Das digitale Labor: Arbeitnehmerperspektiven auf Digitalisierung und Automatisierung der Arbeitswelt. Vortrag im Rahmen der Messe LABVOLUTION, 21.-23. Mai 2019, Hannover.
Kreissl, J. (2019, Mai). Herausforderungen der Forschungsethik bei quantitativen Umfragen: Ein Experiment zur Wirkung der informierten Einwilligung auf die Ausschöpfungsquote. Vortrag im Rahmen der 64. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), 9.-11. Mai 2019, Münster.
Kreissl, J., Possler, D. & Klimmt, C. (2019, Mai). Parasocial relationships to internet celebrities: The case of Let’s Players. Vortrag im Rahmen der 69. Jahrestagung der International Communication Association (ICA), 24.-28. Mai 2019, Washington, D.C., USA.
Possler, D., Scheper, J., Kreissl, J., Raney, A. A., Kuempel, A. S. & Unkel, J. (2019, Mai). Awe-inspirational gaming: Exploring the formation and entertaining effects of awe in video games. Vortrag im Rahmen der 69. Jahrestagung der International Communication Association (ICA), 24.-28. Mai 2019, Washington, D.C., USA.
2016
Klimmt, C., Kreissl, J. & Possler, D. (2016, März). Die neuen Entertainer: Parasoziale Beziehungen zu Youtube-Stars am Beispiel von „Lets Playern“. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der DGPuK, 30. März bis 1. April 2016, Leipzig.
Kontakt
Julian Kreissl, M.A.
Telefon: 0511-3100-445
Meldungen Alle
-
Mittwoch, 18.05.2022 | 07:25
Unbefristete Stelle als…
Am IJK ist eine unbefristete Stelle für eine*n promovierte*n…
-
Mittwoch, 04.05.2022 | 08:44
Implantatpatient*innen für Teilnahme an…
Wie haben Sie sich informiert? Implantatpatient*innen für Teilnahme…
-
Montag, 02.05.2022 | 15:54
Infotag am 1. und 17. Juni 2022
Sie interessieren sich für ein Studium am IJK? Dann möchten wir Sie…
-
Donnerstag, 21.04.2022 | 12:34
Honorarprofessur für Christian Krebs
Mit großer Freude verkünden wir, dass Christian Krebs aufgrund…
-
Mittwoch, 13.04.2022 | 13:08
Welcome (back)
Diese Woche begrüßen wir viele bekannte und auch einige unbekannte…
Zuletzt bearbeitet: 29.11.2021
Zum Seitenanfang