Nico Spreen, M.A.
Vita
- Geboren 1995 in Osnabrück
- 2014-2018 Bachelorstudium Medienmanagement am IJK Hannover
- 2015 Freier Mitarbeiter bei INVISIO Hannover
- 2016-2022 Assistent bei Trump & Wedemeyer Rechtsanwälte & Mediator
- 2017 Praktikum im Bereich Corporate Publishing und Filmproduktion bei TVN Corporate Media GmbH & Co. KG
- 2017 Praktikum in der Unternehmenskommunikation bei der MADSACK Mediengruppe
- 2018-2022 Masterstudium Kommunikations- und Medienforschung am IJK Hannover
- 2020 Gastwissenschaftler am College of Communication & Information der Florida State University (FSU), Tallahassee, FL
- 2020-2021 studentische Hilfskraft im Tutorium zur Einführung in die Kommunikationswissenschaft und das wissenschaftliche Arbeiten am IJK Hannover
- 2021 studentische Hilfskraft am Hanover Center for Health Communication des IJK Hannover sowie im Peer-Coaching neuer Masterstudierenden
- Seit Februar 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am IJK Hannover
Interessensschwerpunkte
- Politische Kommunikation, insbesondere politisches Informationsverhalten, Öffentlichkeit & öffentliche Meinung, Wahlforschung
- Wissenschaftskommunikation
- Umweltkommunikation
- Rezeptions- und Wirkungsforschung
Aktivitäten
- Mitglied der Alumni-Organisation KommunikationsKultur e.V. (KKeV) und Teil des Kuratoriums
- Mitglied bei der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK)
- Mitglied bei der European Communication Research and Education Association (ECREA)
- Mitglied bei der International Communication Association (ICA)
- Mitglied im Public Communication of Science and Technology (PCST)
- NetworkMitarbeit im Drittmittelprojekt „Agile Bio-inspirierte Architekturen (ABA) – Modellprojekt zur Erarbeitung und Implementierung innovativer Bio-inspirierter Prozess-Architekturen zur Steigerung von Nachhaltigkeit und Effizienz für drei Branchenwelten“
Vorträge
2023
Spreen, N., Scheper, J., & Leuppert, R. (2023, Juni). Zwischen Zerstörung, Hoffnung und Diplomatie – Eine Analyse der Themen in der Spiegel-Berichterstattung zum Ukraine-Krieg im Zeitverlauf. Vortrag im Rahmen der gemeinsamen Jahrestagung der Fachgruppe „Kommunikation und Politik“ der DGPuK, des Arbeitskreises „Politik und Kommunikation“ der DVPW und der Fachgruppe „Politische Kommunikation“ der SGKM, 28.-30. Juni 2023, Düsseldorf.
Spreen, N. & Klimmt, C. (2023, Mai). Myth-busting as a strategy in science communication: Correcting citizens’ misperceptions of biotechnologically produced food. Vortrag im Rahmen der 73. Jahrestagung der International Communication Association (ICA), 25.-29. Mai 2023, Toronto, Kanada.
Spreen, N., Link, E. & Dittrich, A. (2023, Mai). An emotion-centered perspective on intentional news avoidance about the Covid-19 vaccination: A quantitative, explorative analysis of a stratified German sample. Vortrag im Rahmen der Pre-Conference “News avoidance, resistance, and related audience practices: definitions, predictors, and consequences” der 73. Jahrestagung der International Communication Association (ICA), 25. Mai 2023, Toronto, Kanada.
Spreen, N. & Klimmt, C. (2023, April). Busting myths of biotech: An experiment on countering consumers misperceptions of genetically modified food. Vortrag auf der Tagung “Public Communication of Science & Technology” (PCST 2023), 11.-14. April 2023, Rotterdam, Niederlande.
2022
Spreen, N., Link, E. & Scherer, H. (2022, Oktober). Turning to information about populism – Applying the Theory of Motivated Information Management to political information seeking. Vortrag im Rahmen der 9. European Communication Conference (ECREA), 19.-22. Oktober 2022, Aarhus, Dänemark.
Freytag, A., Possler, D., Spreen, N., Raney, A. A. & Klimmt, C. (2022, Mai). Explaining the rich entertainment appeal of nature documentaries and its (partially) pro-environmental consequences. Vortrag im Rahmen der 72. Jahrestagung der International Communication Association (ICA), 26.-30. Mai 2022, Paris, Frankreich.
2020
Freytag, A., Klimmt, C., Possler, D., Spreen, N. & Goslar, J. (2020, Januar). Naturetainment: Hedonisches und eudaimonisches Unterhaltungserleben von Naturdokumentationen als medial-simulierte Naturerfahrung. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung, 24. Januar 2020, Würzburg.
Kontakt
Nico Spreen, M.A.
Telefon: 0511-3100-492
Raum: 2E.4.63
Meldungen Alle
-
Freitag, 08.12.2023 | 09:28
OnkoRiskNET erhält Niedersächsischen…
Wenn der Verdacht auf ein erbliches Krebsrisiko besteht, ist eine…
-
Samstag, 21.10.2023 | 16:29
Start offener Ticketverkauf: Jetzt…
Am 11. November 2023 ist es soweit: Das diesjährige IJK Forum findet…
-
Montag, 11.09.2023 | 13:37
IJK Career Expo am 30.11.2023
Im Rahmen des Praxiskolloquiums findet in diesem Jahr zum ersten Mal…
-
Mittwoch, 06.09.2023 | 14:02
IJK bei Hochschulinformationstagen am…
Sie interessieren sich für ein Studium im Bereich Kommunikation,…
-
Donnerstag, 20.07.2023 | 14:06
Abschiedsfeier Prof. Dr. Helmut Scherer
Am 13. Juli fand die Abschiedsfeier von Prof. Dr. Helmut Scherer…
Termine Alle
-
Montag, 02.10.2023 | 15:52
Knowember 2023:…
Wann? 9. November 2023 von 17 bis 18 Uhr Wo? Digital…
Zuletzt bearbeitet: 03.07.2023
Zum Seitenanfang