Robin Leuppert, M.A.
Vita
- 1995 geboren in Neuwied am Rhein
- 2014-2021 Bachelor- und Masterstudium Medienmanagement am IJK Hannover
- 2015 Praktikum im Bereich Qualitätsmanagement/Panelmanagement bei Ipsos SA
- 2016-2017 Werkstudent im Bereich Media Measurement bei GfK SE GmbH
- 2017 Praktikum im Bereich Eventmanagement bei Continental AG
- 2017-2018 Werkstudent im Bereich Business Development bei GfK SE GmbH
- 2018-2020 Werkstudent in den Bereichen Sales und Data Analytics bei Syncier GmbH
- 2018-2020 studentische Hilfskraft/Tutorium zur Einführung in die Kommunikationswissenschaft und das wissenschaftliche Arbeiten am IJK Hannover
- 2021 Junior Data Analyst bei Syncier GmbH
- Seit Dezember 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am IJK Hannover
Interessenschwerpunkte
- Politische Kommunikation, insbesondere Nachrichtennutzung und deren Determinanten
- Rezeptions- und Wirkungsforschung
- (Computational) Methoden der empirischen Sozialforschung
- Media Entrepreneurship
Aktivitäten
- Mitglied der International Communication Association (ICA)
- Mitglied der European Communication Research and Education Association (ECREA)
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK)
- Mitglied der Alumni-Organisation KommunikationsKultur e.V (KKeV)
Veröffentlichungen
2025
Klimmt, C., Dittrich, A., & Leuppert, R. (2025). Disclosure of perpetrator origin in crime news: Changing practices in journalism after populist accusations? Journalism, 26(2), 464-484. doi.org/10.1177/14648849241243191
2024
Leuppert, R., Allagui, I. & Klimmt, C. (2024). Social inequality and news media repertoires in seven MENA countries. Global Media & Communication, 20(3), 273-294. doi.org/10.1177/17427665241289262
Leuppert, R., Bruns, S., Rahe, V. & Scherer, H. (2024). What’s a news media brand worth? Investigating the effect of cognitive brand representations on recipients’ quality assessment of news articles. Journalism. doi.org/10.1177/14648849241285497
Link, E., Baumann, E. & Leuppert, R. (2024). Clarifying the relationship between information seeking and avoidance: Longitudinal analyses of information behaviors and their normative influences. Health Communication, 39(5), 1038–1052. doi.org/10.1080/10410236.2023.2201736
Scheper, J., Leuppert, R., Possler, D., Freytag, A., Bruns, S. & Niemann-Lenz, J. (2024). Integrating R into statistics and data analysis education: Learnings from the development and evaluation of a teaching concept for communication science. Journalism & Mass Communication Educator, 0(0). doi.org/10.1177/10776958241296505
2023
Link, E., Leuppert, R. & Baumann, E. (2023). Outcomes of information seeking and avoidance behaviors: Insights from a German longitudinal study. Journal of Health Communication, 1-12. doi.org/10.1080/10810730.2023.2268562
2022
Leuppert, R. & Link, E. (2022). Informationsnormen und ihr Einfluss auf das Informationshandeln im Verlauf der COVID-19 Pandemie: Eine Längsschnittanalyse. In J. Vogelgesang, N. Ströbele-Benschop, M. Schäfer & D. Reifegerste (Hrsg.), Gesundheitskommunikation in Zeiten der COVID-19-Pandemie: Beiträge zur Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation 2021 (S. 1-15). doi.org/10.21241/ssoar.85318
2020
Leuppert, R. & Geber, S. (2020). Commonly done but not socially accepted? Phubbing and social norms in dyadic and small group settings. Communication Research Reports, 37(3), 55-64. doi.org/10.1080/08824096.2020.1756767
Vorträge
2025
Leuppert, R., Weinmann, C., Spreen, N., Huber, H. & Schäfer, M. (2025, Februar). KI-generierte Wahlplakate: Effizientes Wahlkampfmittel oder Risiko für das Parteivertrauen? Eine Untersuchung des KI-Erkennens bei Wahlplakaten, der Effekte auf die Wahlplakatbewertung und das Parteivertrauen sowie der KI-Literacy-Determinanten. Vortrag im Rahmen der gemeinsamen Jahrestagung der Fachgruppen „Kommunikation und Politik“ (DGPuK), „AK Politik und Kommunikation“ (DVPW) und „Politische Kommunikation“ (SGKM), 26.-28. Februar 2025, Innsbruck, Österreich.
Spreen, N. & Leuppert, R. (2025, Februar). Migration als Bedrohung? Ein Experiment zur Korrektur von Fehlwahrnehmungen über Zuwanderung. Vortrag im Rahmen der gemeinsamen Jahrestagung der Fachgruppen „Kommunikation und Politik“ (DGPuK), „AK Politik und Kommunikation“ (DVPW) und „Politische Kommunikation“ (SGKM), 26.-28. Februar 2025, Innsbruck, Österreich.
2024
Leuppert, R., Spreen, N., Scheper, J. & Link, E. (2024, Februar). Die Komplexität multimedialer Nachrichtennutzung - eine Mehrmethodenstudie zur Identifizierung digitaler Nachrichtennutzungsrepertoires und ihrer personen- und situationsbezogenen Determinanten. Vortrag im Rahmen der gemeinsamen Jahrestagung der Fachgruppe "Kommunikation und Politik" der DGPuK und der Fachgruppe "Politische Kommunikation" der SGKM, 7.-9. Februar 2024, Bern, Schweiz.
2023
Spreen, N., Scheper, J. & Leuppert, R. (2023, Juni). Zwischen Zerstörung, Hoffnung und Diplomatie – Eine Analyse der Themen in der Spiegel-Berichterstattung zum Ukraine-Krieg im Zeitverlauf. Vortrag im Rahmen der gemeinsamen Jahrestagung der Fachgruppe „Kommunikation und Politik“ der DGPuK, des Arbeitskreises „Politik und Kommunikation“ der DVPW und der Fachgruppe „Politische Kommunikation“ der SGKM, 28.-30. Juni 2023, Düsseldorf.
Leuppert, R., Allagui, I. & Klimmt, C. (2023, Mai). Digital generation divides in the MENA region: Social inequalities in news consumption within and between rich and poor countries. Vortrag im Rahmen der 73. Jahrestagung der International Communication Association (ICA), 25.-29. Mai 2023, Toronto, Kanada.
Leuppert, R., Rahe, V., Scherer, H. & Bruns, S. (2023, Mai). Brand or quality? Investigating the relevance of media brands and journalistic quality for the quality assessment of German news articles. Vortrag im Rahmen der 73. Jahrestagung der International Communication Association (ICA), 25.-29. Mai 2023, Toronto, Kanada.
2022
Leuppert, R., Link, E. & Baumann, E. (2022, Oktober). Information seeking is good and avoidance is bad? Using longitudinal data to investigate the outcomes of information behavior during the COVID-19 pandemic. Vortrag im Rahmen der 9. European Communication Conference (ECREA), 19.-22. Oktober 2022, Aarhus, Dänemark.
Scheper, J. & Leuppert, R. (2022, September). Getting Ready for Computational Communication Science (CCS). Eine Einführung in CCS und wie man seine Fortbildung starten kann. Eingeladener Vortrag im Rahmen der kommunikations- und medienwissenschaftlichen Tage (KMWT), 14.-16. September 2022, Salzburg, Österreich.
Leuppert, R., Allagui, I. & Klimmt, C. (2022, Mai). Social inequalities and news media repertoires in seven MENA countries. Vortrag im Rahmen der 72. Jahrestagung der International Communication Association (ICA), 26.-30. Mai 2022, Paris, Frankreich.
Link, E., Baumann, E. & Leuppert, R. (2022, Mai). Information seeking and avoidance: Longitudinal analyses of the interplay of information behaviors and normative influences. Vortrag im Rahmen der 72. Jahrestagung der International Communication Association (ICA), 26.-30. Mai 2022, Paris, Frankreich.
2021
Leuppert, R., Link, E. & Baumann, E. (2021, November). Informationssuche und -vermeidung und ihre normativen Einflüsse im Verlauf der COVID-19 Pandemie: Eine Längsschnittanalyse. Vortrag im Rahmen der 6. Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Gesundheitskommunikation, 17.-19. November 2021, Hohenheim [digital].
2019
Leuppert, R. & Geber, S. (2019, Februar). Phubbing - situativ normativ? Normen und ihr Einfluss auf die Nutzung des Smartphones in Dyaden- und Kleingruppen-Gesprächssituationen. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), 31. Januar bis 2. Februar 2019, Mainz.
Kontakt
Robin Leuppert, M.A.
Telefon: 0511-3100-485
Raum: 2E.4.60
Meldungen Alle
-
Montag, 28.04.2025 | 12:08
Infoveranstaltung zu…
Am 30.04. um 13 Uhr haben Studieninteressierte die Möglichkeit, in…
-
Donnerstag, 03.04.2025 | 09:09
IJK verabschiedet Dr. Miriam Jaspersen
Anfang der Woche verabschiedete das IJK Dr. Miriam Jaspersen. Nach…
-
Donnerstag, 13.03.2025 | 11:09
KinderUni: Daniel Possler erklärt die…
Am 18. Februar hielt Dr. Daniel Possler im Rahmen der…
-
Donnerstag, 27.02.2025 | 12:46
Inga Korte promoviert
Anfang Februar bestritt Inga Korte mit großem Erfolg ihre…
-
Dienstag, 18.02.2025 | 11:04
Interview mit Dr. Daniel Possler über…
Warum spielen Kinder eigentlich so gerne Videospiele? Und welche…
Termine Alle
-
Samstag, 28.06.2025 | 17:00
40 Jahre IJK – Sommerfest am…
Das Institut für Journalistik und…
-
Mittwoch, 30.04.2025 | 13:00
Infoveranstaltung zu…
Am 30.04. um 13 Uhr haben Studieninteressierte die…
Zuletzt bearbeitet: 03.03.2025
Zum Seitenanfang