Studierendenvertretung
Fachschaft Medien, Musik und Kommunikation
Die Fachschaft vertritt die studentischen Interessen gegenüber den Professor*innen, den wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und der Verwaltung am Institut. Wir setzen uns für Euch, Eure Interessen und Wünsche ein. Im Falle von Problemen vermitteln wir zwischen dem Institut und den Studierenden.
Regelmäßig erheben wir Euer Feedback und kommunizieren es gesammelt gegenüber den jeweiligen Verantwortlichen. Was stört Euch? Welche Wünsche gibt es? Welche Veränderungen wolltet Ihr immer schon anregen? Gerade in Zeiten von Studiengebühren wird eine solche Evaluation und Qualitätssicherung immer wichtiger. Wir sorgen dafür, dass sie nicht unausgesprochen bleibt, sondern vielmehr die richtigen Stellen erreicht und zügig umgesetzt wird. Durch die enge Zusammenarbeit mit den hochschulpolitisch aktiven Studierenden am Institut erarbeiten wir übergreifende Lösungen, die in enger Abstimmung mit der Hochschule getroffen werden. Wir stehen euch aber auch bei individuellen Problemen zur Seite, wie zum Beispiel der Leistungsbeurteilung.
Die Fachschaft Medien, Musik und Kommunikation wird in jedem Wintersemester auf einer Vollversammlung gewählt, ihr seid mehr als willkommen Euch dort aufstellen zu lassen. Der Fachschaftsrat trifft sich mindestens viermal im Semester und bespricht dort alle aktuellen Anliegen der Studierenden.
- Pia Talleur (5. Semester, BAKW - 1. Vorsitzende)
- Jannik Oppenborn (9. Semester, BAMM - 2. Vorsitzender)
- Ahmed Argat (3. Semester, MAKMF - Master-Vorsitzender)
- Liv Brauer (3. Semester, BAKW)
- Nils Büchel (5. Semester, BAKW)
- Maximilian Decker (3. Semester, BAKW)
- Julia Elbert (3. Semester, BAKW)
- Lea Kellner (5. Semester, BAKW)
- Sami Köppe (5. Semester, BAKW)
- Dinah Marquardt (5. Semester, BAKW)
- Marielle Mühlfeld (3. Semester, BAKW)
- Kim Singelmann (3. Semester, BAKW)
- Lara-Sofie Schaap (5. Semester, BAKW)
Fragen, Probleme, Kritik
Bei Fragen, Problemen oder Kritik, die in irgendeiner Weise mit
Eurem Studium oder Eurer Studiensituation zusammenhängen, könnt Ihr uns
jederzeit über einen der genannten Wege kontaktieren. Unsere
Arbeit steht für Transparenz - aber selbstverständlich können wir in
schwierigen Situationen auch Anonymität wahren und zusichern.
Bitte scheut euch nicht, uns in allen Angelegenheiten zu kontaktieren:
wir sind Eure Vertreter*innen!
Das Studierendenparlament (StuPa)
- ist das entscheidungstreffende Organ der Studierendenschaft der Hochschule (vgl. Vollversammlung: oberstes, empfehlendes Organ der Studierendenschaft, AStA: ausführendes Organ der Studierendenschaft)
- besteht aus Einzelkandidat*innen (verschiedener Studiengänge), die in allgemeinen, freien, geheimen und gleichen Wahlen zur Zeit für 2 Semester zu jedem Sommersemester gewählt werden (Näheres regelt die Wahlordnung)
- besteht aus 15 Mitgliedern und wird durch eine*n Präsident*in, eine*n stellvertretende*n Präsident*in und eine*n Schriftführer*in nach außen vertreten (näheres regelt die Geschäftsordnung)
Die Sitzungen sind in der Regel hochschulöffentlich.
Aufgaben des Studierendenparlaments
- Beratungen und Entscheidung über alle Angelegenheiten der Studierendenschaft
- den Erlass, die Änderung und Aufhebung von Ordnungen der Studierendenschaft (z.B. Übezellen-Regelungen etc.)
- Wahl, Abberufung und Entlastung des StuPa-Präsidiums und der AStA-Referent*innen
- Verabschiedung des studentischen Haushalts
Meldungen Alle
-
Freitag, 21.11.2025 | 11:27
Drei neue Gastwissenschaftler*innen am…
Wir freuen uns, in diesem Wintersemester gleich drei herausragende…
-
Montag, 17.11.2025 | 20:48
IJK auf dem BAM!Festival
Anfang November besuchten Dorothée Hefner, Anna Freytag und Paula…
-
Samstag, 08.11.2025 | 13:58
Berichterstattung zu Femiziden –…
Prof. Dr. Christine Meltzer spricht im BonJourno Podcast über mediale…
-
Dienstag, 04.11.2025 | 17:00
IJK beim November der Wissenschaft
In ein paar Tagen startet der November der Wissenschaft! Wir freuen…
-
Dienstag, 14.10.2025 | 10:02
Professur am IJK zu besetzen
Am IJK ist eine unbefristete W2-Professur für Politische…
Termine Alle
-
Donnerstag, 27.11.2025 | 18:00
Running Dinner am 27.…
Gemeinsam kochen, genießen und vernetzen – das Running…
Zuletzt bearbeitet: 09.10.2025
Zum Seitenanfang