Erasmus+
Was ist Erasmus+?
Die HMTMH ist seit 2000 im Besitz der ERASMUS Charta, welche es uns erlaubt, uns an dem Programm ERASMUS+ für Bildung Jugend und Sport der EU zu beteiligen. Das Programm dient der Hochschulbildung und fördert folgende Maßnahmen:
- Auslandsstudium für Studierende
- Auslandspraktikum für Studierende
- Mobilität von Dozierende
- Mobilität von Personal
Für Studierende beinhaltet ERASMUS+ im Wesentlichen folgende Instrumente, die sich mobilitätsfördernd auswirken:
- Studiengebühren an der Gasthochschule entfallen
- es wird ein monatliches Stipendium gezahlt
- Sonderzuschüsse für Studierende mit Kindern
- Sonderzuschüsse für Studierende mit Behinderung
- Sonderzuschüsse für Erstakademiker*innen
- Die im Ausland erbrachten Leistungen werden anerkannt
Die HMTMH bietet sowohl eigenen Studierenden die Möglichkeit, mit ERASMUS+ ins Ausland zu fahren als auch Studierenden aus dem Ausland, ein bis zwei Semester in Hannover zu verbringen.
Studium oder Praktikum?
Im ERASMUS-Programm bieten sich Ihnen zwei Möglichkeiten: Sie können entweder ein Praktikum in einem Unternehmen oder einen Studienaufenthalt an einer Partnerhochschule absolvieren. Grundsätzlich haben alle Studierenden das Recht auf ein gefördertes Praktikum oder ein gefördertes Studium bis zu 12 Monaten je Studienzyklus (Bachelor/Master/Promotion).
Wenn Sie an einem Studienaufenthalt oder einem Praktikum interessiert sind, müssen Sie sich über Tanja Fisse sowie das International Office der HMTMH bewerben. ERASMUS Praktika werden vom EU-Hochschulbüro der Leibniz Universität vergeben und abgewickelt, da die HMTMH Mitglied im Konsortium der Hochschulpartnerschaft Südostniedersachsen ist.
Ansprechpartnerin
Meldungen Alle
-
Donnerstag, 08.05.2025 | 18:00
Krökelturnier des CAMPUSFEST
Teams gesucht!
-
Donnerstag, 08.05.2025 | 15:00
Infotag am 05. Juni 2025
Am 05. Juni 2025 kannst Du die Studiengänge des Instituts für…
-
Mittwoch, 30.04.2025 | 11:32
KI und Nachhaltigkeit - Vortrag und…
Am Dienstag, den 20. Mai 2025, lädt das Institut für Journalistik und…
-
Montag, 28.04.2025 | 12:08
Infoveranstaltung zu…
Am 30.04. um 13 Uhr haben Studieninteressierte die Möglichkeit, in…
-
Donnerstag, 03.04.2025 | 09:09
IJK verabschiedet Dr. Miriam Jaspersen
Anfang der Woche verabschiedete das IJK Dr. Miriam Jaspersen. Nach…
Termine Alle
-
Samstag, 28.06.2025 | 17:00
40 Jahre IJK – Sommerfest am…
Das Institut für Journalistik und…
-
Dienstag, 20.05.2025 | 13:00
KI und Nachhaltigkeit -…
Am Dienstag, den 20. Mai 2025, lädt das Institut für…
Zuletzt bearbeitet: 07.02.2024
Zum Seitenanfang