Weitere Recherchetipps
Bibliothekskatalog des Hans-Bredow-Institut für Medienforschung
In dieser Datenbank ist auch eine Suche nach Aufsätzen möglich. Sie finden die Datenbank hier.
DGPuK-Suche in Fachzeitschriften
Die Datenbank der DGPuK finden Sie hier.
epd Medien – Evangelischer Pressedienst
Alle Ausgaben der Zeitschrift epd Medien liegen in der Bibliothek im KSF als PDF vor. Bitte fragen Sie bei Bedarf an der Ausleihtheke nach.
Gesis
Das Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften „Gesis“ bietet unter anderem Datenbanken mit Informationen zu sozialwissenschaftlicher Literatur und zu Forschungsaktivitäten. Den Gesis-Bibliothekskatalog finden Sie hier.
Gegenwärtig wird an einem Gesamtkatalog der GESIS-Bibliothek gearbeitet. Zurzeit wird nur der Bestand "Empirische Sozialforschung" und der Zeitschriftenbestand der Bibliothek angeboten. Der Bestand setzt sich zusammen aus Büchern, Abhandlungen aus Sammelwerken, Zeitschriftenaufsätzen, Forschungsberichten, Umfrageergebnissen sowie Primär- und Sekundärliteratur zu im Gesis Datenarchiv archivierten Umfragen.
GfK TV-Rating Reports
Sie finden alle Ausgaben als PDF auf der J-Platte im Ordner Bibliothek.
Meldungen Alle
-
Mittwoch, 30.04.2025 | 11:32
KI und Nachhaltigkeit - Vortrag und…
Am Dienstag, den 20. Mai 2025, lädt das Institut für Journalistik und…
-
Montag, 28.04.2025 | 12:08
Infoveranstaltung zu…
Am 30.04. um 13 Uhr haben Studieninteressierte die Möglichkeit, in…
-
Donnerstag, 13.03.2025 | 11:09
KinderUni: Daniel Possler erklärt die…
Am 18. Februar hielt Dr. Daniel Possler im Rahmen der…
-
Dienstag, 18.02.2025 | 11:04
Interview mit Dr. Daniel Possler über…
Warum spielen Kinder eigentlich so gerne Videospiele? Und welche…
-
Donnerstag, 13.02.2025 | 16:10
HMTMH erhält 11,75 Mio. Euro aus…
Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) erhält…
Termine Alle
-
Samstag, 28.06.2025 | 17:00
40 Jahre IJK – Sommerfest am…
Das Institut für Journalistik und…
-
Dienstag, 20.05.2025 | 13:00
KI und Nachhaltigkeit -…
Am Dienstag, den 20. Mai 2025, lädt das Institut für…
Zuletzt bearbeitet: 18.10.2016
Zum Seitenanfang