Unipark
Mit dem Unipark Programm stellt die QuestBack GmbH die Online Befragungssoftware EFS Survey zur technischen Konzeption von Online Fragebögen für den universitären Gebrauch (z. B. für Seminarprojekte oder Qualifikationsarbeiten). Bitte beachten Sie, dass unsere Lizenz ausschließlich Uni-Projekte umfasst. Andere Umfragen (z. B. im Rahmen eines Praktikums oder bei kommerziellen Projekten) dürfen nicht mit diesem Tool durchgeführt werden. Dafür gibt es andere (nicht kostenfreie) Möglichkeiten bei Questback.
Sie als IJK-Studierende/r können sich einen kostenlosen Account nach Absprache mit Nadine Müller erstellen lassen. Sie erhalten dann Ihre Zugangsdaten und ein Passwort und können selbstständig eine Befragung anlegen, hosten, während der Feldzeit ein Reporting abfragen und später die Daten auslesen. Den Admin-Bereich für Ihre Umfragen erreichen Sie unter http://ww3.unipark.de/www/.
Jede/r Studierende ist einem Team zugeordnet (z. B. Lehrprojekte, BA-/MA-Arbeiten je nach Jahrgang o. Ä.). Innerhalb des Teams können Sie dann auf alle Fragebogen zugreifen. Zweck dieser Vorgehensweise ist, Transparenz herzustellen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, Skalen etc. untereinander auszutauschen. Natürlich bietet das – theoretisch – auch die Möglichkeit des Missbrauchs. Wir gehen aber davon aus, dass das innerhalb der Studierendengruppen nicht passiert. Trotzdem ist es wichtig, bei anderen Projekten besondere Sorgfalt walten zu lassen.
Diese Sammlung häufiger Fragen erleichtert Ihnen den Einstieg in die Nutzung von Unipark. Weitere Informationen zu ESF-Surveys finden Sie im jeweils aktuellen Handbuch. Das Handbuch finden Sie auf der Questback-Seite nach erfolgreichem Login unter „Hilfe“ (ganz rechts oben auf der Seite).
Ebenso hilfreich beim Bekanntmachen mit dem Programm und einigen Detailfragen können die von Unipark erstellten Tutorials:
- Eine Einführung in die Benutzeroberfläche
- Die 8 Projektschritte
- Wie man Projekte anlegt (Schritt 1),
- Wie man den Fragebogen aufbaut (Schritt 2),
- Wie man Projekte aktiviert (Schritt 3),
- Wie man Projekte testet (Schritt 4),
- Wie man Teilnehmer zur Befragung einlädt (Schritt 5),
- Wie man den Verlauf der Feldphase kontrolliert (Schritt 6),
- Wie man Daten exportiert (Schritt 7),
- Wie man Daten in Reporting + auswertet (Schritt 8)
oder das Forum sein. Das Forum ist erst nach erfolgreicher Registrierung zugänglich.
Ganz wichtig: Wenn Sie im Laufe der Auseinandersetzung mit Unipark interessante Dinge gelernt oder spezifische Probleme gelöst haben, oder wenn Sie Anmerkungen oder Ergänzungen zu den FAQs haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung (eine formlose E-Mail an Dorothée Hefner reicht aus), damit wir die FAQs stets auf dem neuesten Stand halten können. Vielen Dank.
A) Wie lege ich ein Projekt an?
B) Welche Möglichkeiten gibt es, Fragen zu stellen?
- Wie lege ich eine Einfachauswahlfrage an?
- Wie lege ich eine Mehrfachauswahlfrage mit "Sonstiges"-Textfeld an?
- Wie lege ich Filterfragen an?
- Wie führe ich einen Filtertest durch?
- Wie lege ich Fragen mit einzeiligem Textfeld an? (offene Frage)
- Wie erstelle ich Matrix-Fragen?
- Wie erstelle ich ein Semantisches Differenzial?
- Wie erstelle ich Klick-Ranking und Drag-Ranking-Fragen (411)?
- Wie erstelle ich Fragen mit Schieberegler?
- Wie erstelle ich eine Linked Slider-Frage?
- Wie erstelle ich eine Skala mit grafischer Unterstützung?
C) Welche Möglichkeiten habe ich, Antwortoptionen übersichtlich anzuordnen?
D) Wie lege ich ein Experiment an?
E) Wie kann ich zum und im Fragebogen navigieren?
F) Wie kann ich den fertigen Fragebogen kontrollieren bzw. testen?
- Wie teste ich eine Umfrage?
- Wie führe ich einen Projekttest durch?
- Wie führe ich einen Konsistenzcheck durch?
- Wie kann ich beim Testen Checks überspringen? (Die Cheftaste)
- Wie kann ich Filter, Quoten und Trigger während des Umfrageverlaufs überprüfen?
- Wie kann ich Details zu Runtime-Fehlern einsehen?
- Wie führe ich einen Pretest durch? (Pretest-Kommentare erfassen)
- Wie aktiviere ich den Pretest-Modus?
- Wie kann ich Pretest-Kommentare einsehen und verwalten?
- Wie kann ich die Pretest-Kommentare exportieren?
- Wie kann ich die Pretest-Kommentare ausdrucken?
- Wie kann ich den Fragebogen ausdrucken bzw. speichern?
- Wie kann ich nach Variablen und Codierungen suchen?
G) Wie kann ich To-Dos des Projektteams verwalten?
H) Meine Befragung hat besondere Anforderungen - wie gehe ich vor?
- Wie kann ich ein Feld für offene Antworten integrieren?
- Wie kann ich einen dynamischen Platzhalter einfügen?
- Wie kann ich Fragen ausblenden?
- Wie kann ich Bilder in den Fragebogen einbinden?
- Wie gehe ich mit Multimedia-Elementen um?
- Wie gehe ich mit der Medienbibliothek um?
- Wie gehe ich mit der Fragenbibliothek um?
- Wie lasse ich einen Plausibilitätscheck durchführen?
- Wie verlinke ich am Ende der Befragung zu einer Internetseite?
- Wie erstelle ich die Endseite, wenn der Teilnehmer die Möglichkeit hat, bei einem Gewinnspiel mitzumachen?
- Wie erstelle ich eine personalisierte Umfrage?
- Wie verändere ich den Hintergrund der Online-Befragung?
I) Wie komme ich an die erzeugten Daten?
Meldungen Alle
-
Freitag, 08.12.2023 | 09:28
OnkoRiskNET erhält Niedersächsischen…
Wenn der Verdacht auf ein erbliches Krebsrisiko besteht, ist eine…
-
Samstag, 21.10.2023 | 16:29
Start offener Ticketverkauf: Jetzt…
Am 11. November 2023 ist es soweit: Das diesjährige IJK Forum findet…
-
Montag, 11.09.2023 | 13:37
IJK Career Expo am 30.11.2023
Im Rahmen des Praxiskolloquiums findet in diesem Jahr zum ersten Mal…
-
Mittwoch, 06.09.2023 | 14:02
IJK bei Hochschulinformationstagen am…
Sie interessieren sich für ein Studium im Bereich Kommunikation,…
-
Donnerstag, 20.07.2023 | 14:06
Abschiedsfeier Prof. Dr. Helmut Scherer
Am 13. Juli fand die Abschiedsfeier von Prof. Dr. Helmut Scherer…
Termine Alle
-
Montag, 02.10.2023 | 15:52
Knowember 2023:…
Wann? 9. November 2023 von 17 bis 18 Uhr Wo? Digital…
Zuletzt bearbeitet: 17.02.2020
Zum Seitenanfang