IFM-Modul im M.A. KMF & MuM
Das Modul „Individuelle Forschungs- und Managementkompetenzen“ (IFM) dient Ihrer persönlichen Profilbildung und Schwerpunktsetzung. Im Folgenden finden Sie relevanten Informationen und Dokumente für Ihren erfolgreichen Abschluss des IFM-Moduls.
1. In welchen Studiengängen ist das IFM-Modul integriert?
Das IFM ist Teil der Masterprogramme "Kommunikations- und Medienforschung" sowie "Medien und Musik".
2. Was ist das IFM-Modul?
Das Modul „Individuelle Forschungs- und Managementkompetenzen“ (IFM) dient Ihrer persönlichen Profilbildung und Schwerpunktsetzung. In der Studien- und Prüfungsordnung heißt es dazu:
„Dieses Modul dient der individuellen akademischen Profilbildung und Weiterentwicklung der Studierenden. Im Rahmen dieses Moduls sollen die Studierenden die Möglichkeit erhalten, inhaltliche Kompetenzgrundlagen auszuweiten und zu vertiefen, die für den angestrebten Studienabschluss und die persönliche Profilbildung zentral sind. Das Modul ist sowohl bezüglich der Lerninhalte als auch der Lehrformen flexibel, wobei alle Aktivitäten einen Bezug zum Studiengang aufweisen müssen. Lerninhalte können sich sowohl auf sozialwissenschaftliche Methoden beziehen als auch auf Wissen und Fähigkeiten im Bereich des strategischen Medienmanagements, der Kommunikationswissenschaft und Medienforschung. Darüber hinaus ist es im Rahmen dieses Moduls möglich, praktische Kompetenzen zu erwerben, beispielsweise im Rahmen von Praktika“
3. Wie ist das Modul zu absolvieren?
Im Orientierungsworkshop zum Beginn Ihres MA-Studiums erfahren Sie mehr über das IFM-Modul und Ihre individuelle Betreuung durch eine Mentorin oder einen Mentor.
Weiterhin geben die Ausführungsbestimmungen zum Modul Auskunft über den Ablauf und die formalen Vorgaben des zu führenden Aktivitätenportfolios und präsentieren einen Orientierungsrahmen für die Anrechnung von Credit Points für typische Aktivitätsformen.
Eine Vorlage für das Aktivitätenportfolio finden sie hier.
Meldungen Alle
-
Montag, 28.04.2025 | 12:08
Infoveranstaltung zu…
Am 30.04. um 13 Uhr haben Studieninteressierte die Möglichkeit, in…
-
Donnerstag, 13.03.2025 | 11:09
KinderUni: Daniel Possler erklärt die…
Am 18. Februar hielt Dr. Daniel Possler im Rahmen der…
-
Dienstag, 18.02.2025 | 11:04
Interview mit Dr. Daniel Possler über…
Warum spielen Kinder eigentlich so gerne Videospiele? Und welche…
-
Donnerstag, 13.02.2025 | 16:10
HMTMH erhält 11,75 Mio. Euro aus…
Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) erhält…
-
Donnerstag, 13.02.2025 | 16:00
Save the Date: 40 Jahre IJK –…
Das Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK)…
Termine Alle
-
Samstag, 28.06.2025 | 17:00
40 Jahre IJK – Sommerfest am…
Das Institut für Journalistik und…
-
Mittwoch, 30.04.2025 | 13:00
Infoveranstaltung zu…
Am 30.04. um 13 Uhr haben Studieninteressierte die…
Zuletzt bearbeitet: 18.03.2025
Zum Seitenanfang