IFM-Modul im M.A. KMF & MuM
Das Modul „Individuelle Forschungs- und Managementkompetenzen“ (IFM) dient Ihrer persönlichen Profilbildung und Schwerpunktsetzung. Im Folgenden finden Sie relevanten Informationen und Dokumente für Ihren erfolgreichen Abschluss des IFM-Moduls.
1. In welchen Studiengängen ist das IFM-Modul integriert?
Das IFM ist Teil der Masterprogramme "Kommunikations- und Medienforschung" sowie "Medien und Musik".
2. Was ist das IFM-Modul?
Das Modul „Individuelle Forschungs- und Managementkompetenzen“ (IFM) dient Ihrer persönlichen Profilbildung und Schwerpunktsetzung. In der Studien- und Prüfungsordnung heißt es dazu:
„Dieses Modul dient der individuellen akademischen Profilbildung und Weiterentwicklung der Studierenden. Im Rahmen dieses Moduls sollen die Studierenden die Möglichkeit erhalten, inhaltliche Kompetenzgrundlagen auszuweiten und zu vertiefen, die für den angestrebten Studienabschluss und die persönliche Profilbildung zentral sind. Das Modul ist sowohl bezüglich der Lerninhalte als auch der Lehrformen flexibel, wobei alle Aktivitäten einen Bezug zum Studiengang aufweisen müssen. Lerninhalte können sich sowohl auf sozialwissenschaftliche Methoden beziehen als auch auf Wissen und Fähigkeiten im Bereich des strategischen Medienmanagements, der Kommunikationswissenschaft und Medienforschung. Darüber hinaus ist es im Rahmen dieses Moduls möglich, praktische Kompetenzen zu erwerben, beispielsweise im Rahmen von Praktika“
3. Wie ist das Modul zu absolvieren?
Im Orientierungsworkshop zum Beginn Ihres MA-Studiums erfahren Sie mehr über das IFM-Modul und Ihre individuelle Betreuung durch eine Mentorin oder einen Mentor.
Weiterhin geben die Ausführungsbestimmungen zum Modul Auskunft über den Ablauf und die formalen Vorgaben des zu führenden Aktivitätenportfolios und präsentieren einen Orientierungsrahmen für die Anrechnung von Credit Points für typische Aktivitätsformen.
Eine Vorlage für das Aktivitätenportfolio finden sie hier.
Meldungen Alle
-
Montag, 06.10.2025 | 10:05
Konferenzmonat September: ECREA,…
Nach der Sommerpause und vor dem Start des Wintersemesters ist…
-
Freitag, 03.10.2025 | 12:51
IJK stellt sich Schüler*innen beim…
„Medien und Kommunikation bewegen die Welt - und du dich darin” -…
-
Freitag, 19.09.2025 | 16:40
IJK auf der 14. Tagung der Fachgruppe…
Vom 10. bis 12. September 2025 fand die 14. Tagung der Fachgruppe…
-
Montag, 15.09.2025 | 14:00
Daniel Possler erhält Stipendium und…
Handeln wir umweltbewusster, wenn wir Filme gesehen haben, die eine…
-
Freitag, 18.07.2025 | 17:02
Stellenausschreibung HMTMH:…
An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) ist…
Termine Alle
-
Donnerstag, 20.11.2025 | 09:00
IJK Career Expo am 20.11.2025
Auch 2025 öffnet das IJK wieder seine Türen für die…
-
Donnerstag, 13.11.2025 | 17:30
Grüne Biotechnologie: Mythos…
Novembers der Wissenschaft: Vortrag von Prof. Dr.…
-
Dienstag, 07.10.2025 | 18:30
IJK-Stammtisch Hannover
Der KKeV lädt Ehemalige des Instituts am 07. Oktober…
Zuletzt bearbeitet: 18.03.2025
Zum Seitenanfang