Häufige Fragen
- Ich studiere derzeit an einer anderen Hochschule Kommunikationswissenschaft. Nun möchte ich ans IJK wechseln. Kann ich in ein höheres Fachsemester einsteigen? (Mehr)
Ja, Sie können sich auch für ein höheres Fachsemester bewerben. Plätze in höheren Fachsemestern werden jedoch nur vergeben, wenn Plätze vorhanden sind. Bitte kontaktieren Sie uns daher mit einem solchen Anliegen. Alternativ können Sie sich nach den regulären Bewerbungsmodalitäten für das erste Fachsemester bewerben. Nach der Immatrikulation kann geprüft werden, ob Leistungen aus Ihrem früheren Studium anerkannt werden. Dadurch kann sich dann unter Umständen Ihre Studienzeit verkürzen.
- Ich habe an einer anderen Hochschule Kommunikationswisschenschaft studiert und das Studium endgültig nicht bestanden. Kann ich am IJK studieren? (Mehr)
Wenn Sie an einer wissenschaftlichen oder künstlerisch-wissenschaftlichen Hochschule im Geltungsbereich des Hochschulrahmengesetzes denselben Studiengang endgültig nicht bestanden haben, für den Sie sich am IJK interessieren, können wir Sie nicht zulassen. Falls es sich nicht um denselben Studiengang handelt, können sie zugelassen werden. Bei der Bewerbung um einen Studienplatz müssen Sie angeben, ob Sie bereits an einer anderen Hochschule endgültig nicht bestanden haben. Die Zulassungskommission prüft dann die Gleichwertigkeit der Studiengänge. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Prüfung auf Gleichwertigkeit erst vornehmen, wenn Sie sich offiziell für einen Studienplatz beworben haben und nicht im Vorfeld einer möglichen Bewerbung.
- Mein Nachweis über deutsche Sprachkenntnisse auf Test DaF-Niveaustufe 4 wird bis zum Ende der Bewerbungsfrist nicht vorliegen. Kann ich das Zeugnis nachreichen? (Mehr)
Ja, Sie können das Zeugnis nachreichen. Bewerben Sie sich in dem Fall mit dem Zeugnis, das Sie bereits haben (mind. Test DaF-Niveaustufe 3). Dazu brauchen wir einen Nachweis, dass Sie zur Sprachprüfung angemeldet sind oder einen Kurs besuchen, der auf die Sprachprüfung vorbereitet.
- Ich habe kein Abitur. Kann ich mit Immaturenprüfung den Bachelor Kommunikationswissenschaft studieren? (Mehr)
Ja, nach bestandenem allgemeinen Teil der Immaturenprüfung können Sie sich bei uns bewerben. Wir informieren Sie dann über den notwendigen besonderen Teil der Immaturenprüfung. Ob das Ergebnis auch für Studiengänge an anderen Hochschulen anerkannt wird, muss mit den dort zuständigen Stellen geklärt werden. Weitere Informationen zur Immaturenprüfung und anderen Möglichkeiten, das Studium ohne Abitur aufzunehmen, finden Sie hier.
-
An wen soll ich meine Bewerbung adressieren? (Mehr)
Die Bewerbung erfolgt rein digital über die Bewerbungsplattform Muvac. Sie brauchen keine Unterlagen postalisch an uns schicken.
-
Welche Unterlagen muss ich einreichen? (Mehr)
Eine Auflistung aller notwendigen Unterlagen finden Sie hier.
-
Ich erhalte mein Abiturzeugnis erst nach Ende der Bewerbungsfrist. Wie kann ich mich bewerben? (Mehr)
Wenn Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung, z.B. Ihr Abiturzeugnis, erst nach Ende der Bewerbungsfrist erhalten, reichen bitte eine vorläufige Bestätigung über Ihre erzielte Abschlussnote ein. Bitte reichen Sie Ihr Endzeugnis jedoch umgehend nach.
-
Welche Noten sind wichtig für die Zulassung? (Mehr)
Nur Ihre Gesamt-Abschlussnote ist wichtig.
-
Mein Abi war nicht so gut. Lohnt es sich dann für mich überhaupt, mich bei Ihnen zu bewerben? (Mehr)
Ja, es lohnt es sich auf alle Fälle, da auch das persönliche Gespräch mit Ihnen ein wichtiges Kriterium für die Zulassung ist.
-
Muss ich für die Bewerbung eine Bewerbungsgebühr bezahlen? (Mehr)
Bewerbungsgebühren fallen zurzeit nicht an.
-
Wenn ich zu den Auswahlgesprächen eingeladen werde, welchen Termin muss ich mir dann freihalten? (Mehr)
Die Kennenlerngespräche für den Bachelor-Studiengang Kommunikationswissenschaft finden einmal im Jahr, meist Ende Juli oder Anfang August, statt. Der Termin wird auf unseren Internetseiten bekannt gegeben, kann sich aber noch ändern. Selbstverständlich informieren wir die Bewerber*innen, die zum Gespräch eingeladen werden, möglichst bald nach Ablauf der Bewerbungsfrist über den genauen Termin.
-
Ich würde mich gerne bewerben, kann aber aus terminlichen Gründen nicht an den Kennenlerngesprächen teilnehmen. Gibt es eine Alternative? (Mehr)
Die Kennenlerngespräche werden nur einmal im Jahr durchgeführt, terminliche Alternativen gibt es nicht.
-
Kann man sich irgendwie auf die Kennenlerngespräche vorbereiten? (Mehr)
Sie müssen sich nicht auf das Gespräch vorbereiten; es genügt, wenn Sie uns spontan und authentisch von Ihren Vorstellungen zum Studium, Ihren Interessen und Ihren Ideen für Ihren weiteren Werdegang berichten. Wir wissen, dass viele junge Menschen vor Beginn ihres Studiums noch keine konkreten Berufsziele vor Augen haben – diese Konkretisierung soll ja erst im Studium bei uns erfolgen. Aber ein paar Wünsche und Ideen haben Sie sicherlich dazu, was Sie sich mittelfristig vorstellen könnten, und darüber möchten wir gerne mehr erfahren. Sorgen Sie sich nicht, wir wissen um die ungewohnte und herausfordernde Situation und werden Sie nicht mit schwierigen „Fangfragen“ konfrontieren. Grundsätzlich empfehlen wir außerdem, dass Sie sich vorab mit dem Studium bei uns, dem Modulhandbuch und dem Institut vertraut gemacht haben.
-
Ich möchte mich bewerben, aber noch nicht in diesem Jahr das Studium aufnehmen. Ist das möglich? (Mehr)
Grundsätzlich gilt die Zulassung im Studiengang BA Kommunikationswissenschaft nur für das jeweils folgende Wintersemester des gleichen Jahres. Eine spätere Aufnahme des Studiums ist nicht möglich.
-
-
Fallen für den Studiengang Gebühren an? (Mehr)
Es fällt ein Semesterbeitrag im Sinne eines Verwaltungskostenbeitrag in Höhe von ca. 400 € pro Semester an, der u.a. den Studentenwerksbeitrag und das Deutschlandticket enthält.
-
Ich würde gern ein Auslandssemester machen, geht das?
(Mehr)
Ja, wir unterstützen dieses Ansinnen sogar ausdrücklich. Wir haben zahlreiche Partneruniversitäten, bei denen Sie sich bewerben können. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich selbst einen Platz an einer ausländischen Hochschule zu besorgen. Im Ausland erworbene Scheine können prinzipiell am IJK angerechnet werden, allerdings nur nach Prüfung durch den Prüfungsausschuss.
-
Wie lange dauert der Bachelor-Studiengang Kommunikationswissenschaft?
(Mehr)
Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, also drei Jahre.
-
Kann ich das Studium am IJK auch im Sommersemester beginnen?
(Mehr)
Der Bachelor-Studiengang Kommunikationswissenschaft startet ausschließlich im Wintersemester.
-
Mit welchen Inhalten beschäftigt sich der Bachelor-Studiengang Kommunikationswissenschaft?
(Mehr)
Meldungen
Alle
-
Montag, 28.04.2025 | 12:08
Am 30.04. um 13 Uhr haben Studieninteressierte die Möglichkeit, in…
-
Donnerstag, 13.03.2025 | 11:09
Am 18. Februar hielt Dr. Daniel Possler im Rahmen der…
-
Dienstag, 18.02.2025 | 11:04
Warum spielen Kinder eigentlich so gerne Videospiele? Und welche…
-
Donnerstag, 13.02.2025 | 16:10
Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) erhält…
-
Donnerstag, 13.02.2025 | 16:00
Das Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK)…
-
Samstag, 28.06.2025 | 17:00
Das Institut für Journalistik und…
-
Mittwoch, 30.04.2025 | 13:00
Am 30.04. um 13 Uhr haben Studieninteressierte die…