Abschlussarbeiten 2020
Bachelor Medienmanagement
Linda Julie Carlotta Budde
„Dick, doof, Diabetes“ – Die Darstellung von Diabetes in der Presse. Eine quantitative Inhaltsanalyse der Berichterstattungsmuster über Diabetes
Elisabeth Kürsten
eHealth in Entwicklungsländern. Eine qualitative Untersuchung am Beispiel von „Babyl“ in Ruanda
Marie Pauline Vogt
Autismus in der Presse. Eine empirische Qualitätsuntersuchung der Berichterstattung zum Asperger-Syndrom
Master Kommunikations- und Medienforschung
Carina Krabbe
#digitalfood. Eine empirische Analyse des Einflusses der Nutzungsmotive auf die Posting-Häufigkeit von Essensfotos auf Instagram unter Berücksichtigung der Persönlichkeitsmerkmale
Nathalie Sophie Kramer
„Ein Virus spielt Domino“ - Eine qualitative Inhaltsanalyse der Frames im öffentlichen Diskurs um die Einführung der Impfpflicht
Meldungen Alle
-
Samstag, 28.01.2023 | 11:38
Stellenausschreibungen:…
Am Hanover Center for Health Communication ([HC]²) …
-
Donnerstag, 12.01.2023 | 13:15
OnkoRisk NET: Projektwebsite…
Mit dem Ziel, ein Kooperationsnetzwerk zur…
-
Freitag, 16.12.2022 | 11:50
Neuer trendmonitor zur Rolle…
Der neueste trendmonitor der Stiftung…
-
Freitag, 25.11.2022 | 10:14
Beitrag von Jun.-Prof.…
"Gewalt gegen Frauen ist in Deutschland stark…
-
Donnerstag, 24.11.2022 | 18:31
[HC]² mit spannenden…
Vom 16.-18. November fand die 7. Jahrestagung der…
Zuletzt bearbeitet: 10.05.2020
Zum Seitenanfang