BiPsy-Monitor
Das Verbundprojekt hat zum Ziel einen bundesweiten Kinder- und Jugend-Monitor, der die psychosoziale Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland abbildet, aufzubauen und langfristig Unterstützungsmaßnahmen zu verbessern. Hierfür wird die Versorgungssituation von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Belastungen und Auffälligkeiten sowie das Zusammenwirken von psychischer Gesundheit, Bildungs- und Unterrichtsmerkmalen längsschnittlich untersucht. Das Projekt wird von der Robert Bosch Stiftung gefördert und im Verbund gemeinsam mit der Fakultät für Lebenswissenschaften (Institut für Psychologie, Prof. Dr. Julian Schmitz) sowie der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät (Prof. Hendrik Saalbach) der Universität Leipzig durchgeführt.
Mithilfe unserer Forschung möchten wir Barrieren der Information und Inanspruchnahme psychosozialer Beratung und Versorgung identifizieren. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Exploration von Mechanismen der Stigmatisierung aus der Perspektive von Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften. Langfristig verfolgt das Projekt die Ziele Unterstützungsangebote zu verbessern, entstigmatisierende und motivierende Kommunikationsmaßnahmen zu entwickeln sowie den Zugang zur Versorgung zu erleichtern.
Hier finden Sie eine kurze Projektvorstellung in der Ausgabe 33/24 der Zeitschrift des Arbeitskreises Schule und Psychiatrie.
Projektwebsite
Ansprechpartner.innen
Projektlaufzeit
April 2023 bis Dezember 2026
Publikationen
Ambulante psychotherapeutische Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (2025)
Rodney-Wolf, K., Bauch, J., Greiner, F., Saalbach, H., Heitz, K., Baumann, E. & Schmitz, J. (2025). Ambulante psychotherapeutische Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 54(2), 86–98. DOI: 10.1026/1616-3443/a000813
Vorträge
Promotion of Mental Health and Help-seeking at School: A Multiperspective View on Communication Challenges (2025)
Heitz, K., Baumann, E., Bauch, J., Greiner-Döchert, F., Rodney-Wolf, K., Saalbach, H. & Schmitz, J. (2025, Juni). Promotion of Mental Health and Help-seeking at School: A Multiperspective View on Communication Challenges. Vortrag im Rahmen der 75. Jahrestagung der International Communication Association (ICA), 12. - 16. Juni, Denver, USA.
Sichtbarkeit von psychischer Belastung und Möglichkeiten der psychosozialen Versorgung von Kindern und Jugendlichen im Schulkontext aus Sicht von Lehrkräften. Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie (2025)
Heitz, K. (2025, April). Sichtbarkeit von psychischer Belastung und Möglichkeiten der psychosozialen Versorgung von Kindern und Jugendlichen im Schulkontext aus Sicht von Lehrkräften. Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie. Vortrag im Rahmen des Symposiums „Interdisziplinäre Perspektiven auf die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden von Schüler:innen in Deutschland“ auf dem 4. Deutschen Psychotherapiekongress (DPK), 07. - 11. April 2025, Berlin, Deutschland.
Meldungen Alle
-
Montag, 06.10.2025 | 13:27
Auftaktworkshop Projekt…
Heute fand gemeinsam mit Kolleg:innen vom Institut für…
-
Mittwoch, 24.09.2025 | 09:50
Neue Kollegin für das [HC]²
Wir freuen uns, dass wir Paula Weber für unser Team…
-
Sonntag, 21.09.2025 | 22:25
Das [HC]² bei der ECHC in…
Diese Woche findet die European Conference on Health…
-
Dienstag, 16.09.2025 | 09:57
10. Jahrestagung Fachgruppe…
Letzte Woche fand in München die 10. Jahrestagung der…
-
Dienstag, 29.07.2025 | 13:09
Neue Publikation
Anfang des Monats erschien die Publikation "The…
Zuletzt bearbeitet: 24.09.2025
Zum Seitenanfang