BiPsy-Monitor
Das Verbundprojekt hat zum Ziel einen bundesweiten Kinder- und Jugend-Monitor, der die psychosoziale Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland abbildet, aufzubauen und langfristig Unterstützungsmaßnahmen zu verbessern. Hierfür wird die Versorgungssituation von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Belastungen und Auffälligkeiten sowie das Zusammenwirken von psychischer Gesundheit, Bildungs- und Unterrichtsmerkmalen längsschnittlich untersucht. Das Projekt wird von der Robert Bosch Stiftung gefördert und im Verbund gemeinsam mit der Fakultät für Lebenswissenschaften (Institut für Psychologie, Prof. Dr. Julian Schmitz) sowie der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät (Prof. Hendrik Saalbach) der Universität Leipzig durchgeführt.
Mithilfe unserer Forschung möchten wir Barrieren der Information und Inanspruchnahme psychosozialer Beratung und Versorgung identifizieren. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Exploration von Mechanismen der Stigmatisierung aus der Perspektive von Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften. Langfristig verfolgt das Projekt die Ziele Unterstützungsangebote zu verbessern, entstigmatisierende und motivierende Kommunikationsmaßnahmen zu entwickeln sowie den Zugang zur Versorgung zu erleichtern.
Hier finden Sie eine kurze Projektvorstellung in der Ausgabe 33/24 der Zeitschrift des Arbeitskreises Schule und Psychiatrie.
Projektwebsite
Ansprechpartner*innen
Projektlaufzeit
April 2023 bis Dezember 2026
Meldungen Alle
-
Donnerstag, 27.03.2025 | 08:48
Beitrag in "impu!se für…
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "impu!se für…
-
Montag, 24.03.2025 | 08:43
Neue Veröffentlichung
Herzlichen Glückwunsch an unsere Kolleg*innen…
-
Mittwoch, 05.03.2025 | 08:42
Veröffentlichung…
Letzten Monat wurde die Dissertationsarbeit…
-
Donnerstag, 27.02.2025 | 12:46
Inga Korte promoviert
Anfang Februar bestritt Inga Korte mit großem Erfolg…
-
Freitag, 14.02.2025 | 11:24
Stellungnahme des…
Ende Januar hat der ExpertInnenrat „Gesundheit und…
Zuletzt bearbeitet: 19.12.2024
Zum Seitenanfang