Framing psychischer Gesundheit (abgeschlossen)
Die Prävention seelischer Erkrankungen gehört zu den drängenden Herausforderungen des Gesundheitssystems. Als Kooperationspartner der Initiative „Die Pfalz macht sich/dich stark – Wege zur Resilienz“ geht ein interdisziplinäres Konsortium der Frage nach, wie die seelische Gesundheitsversorgung in der Pfalz nachhaltig verbessert werden kann. Ziel ist es, Resilienz als Widerstandskraft bzw. Fähigkeit, mit Veränderungen, Höhen und Tiefen des Lebens gut umzugehen, zu stärken. Die Initiative verfolgt dabei einen sozialökologischen Ansatz, der Prävention nicht nur auf individueller Ebene, sondern auch im privaten Setting, auf organisationaler Ebene in der Arbeitswelt sowie auf kommunaler Ebene verfolgt. Ein wichtiger Bestandteil der Initiative ist ein Kommunikationsansatz, der im Zuge eines systematischen Re-Framing-Prozesses ein neues Verständnis von seelischer Gesundheit auf den verschiedenen Ebenen initiieren will. Das Framing-Projekt wird in Kooperation mit dem FrameWorks Institute, einem U.S.-amerikanischen Forschungsinstitut, realisiert. Die Initiative wurde vom Geschäftsführer des Pfalzklinikums, Paul Bomke, gegründet und wird am Pfalzklinikum koordiniert.
Projektwebsite
Ansprechpartner*innen
Projektlaufzeit
2016 bis 2018
Meldungen Alle
-
Dienstag, 29.07.2025 | 13:09
Neue Publikation
Anfang des Monats erschien die Publikation "The Role…
-
Dienstag, 29.07.2025 | 10:30
Eva Baumann in RKI Beirat…
Prof. Dr. Eva Baumann wurde in der konstituierenden…
-
Freitag, 18.07.2025 | 17:02
Stellenausschreibung HMTMH:…
An der Hochschule für Musik, Theater und Medien…
-
Donnerstag, 10.07.2025 | 09:51
Vortrag zu Krankheiten auf…
Gestern hat Dr. Anna Freytag an der Uniklinik RWTH…
-
Donnerstag, 03.07.2025 | 10:03
Dissertation von Magdalena…
Die Dissertationsarbeit von Dr. Magdalena Rosset ist…
Zuletzt bearbeitet: 19.12.2024
Zum Seitenanfang