Framing psychischer Gesundheit (abgeschlossen)

Die Prävention seelischer Erkrankungen gehört zu den drängenden Herausforderungen des Gesundheitssystems. Als Kooperationspartner der Initiative „Die Pfalz macht sich/dich stark – Wege zur Resilienz“ geht ein interdisziplinäres Konsortium der Frage nach, wie die seelische Gesundheitsversorgung in der Pfalz nachhaltig verbessert werden kann. Ziel ist es, Resilienz als Widerstandskraft bzw. Fähigkeit, mit Veränderungen, Höhen und Tiefen des Lebens gut umzugehen, zu stärken. Die Initiative verfolgt dabei einen sozialökologischen Ansatz, der Prävention nicht nur auf individueller Ebene, sondern auch im privaten Setting, auf organisationaler Ebene in der Arbeitswelt sowie auf kommunaler Ebene verfolgt. Ein wichtiger Bestandteil der Initiative ist ein Kommunikationsansatz, der im Zuge eines systematischen Re-Framing-Prozesses ein neues Verständnis von seelischer Gesundheit auf den verschiedenen Ebenen initiieren will. Das Framing-Projekt wird in Kooperation mit dem FrameWorks Institute, einem U.S.-amerikanischen Forschungsinstitut, realisiert. Die Initiative wurde vom Geschäftsführer des Pfalzklinikums, Paul Bomke, gegründet und wird am Pfalzklinikum koordiniert.

Ansprechpartnerin

Prof. Dr. Eva Baumann

Projektlaufzeit

2016 bis 2018

 

Meldungen Alle

  • Freitag, 21.11.2025 | 11:27

    Drei neue…

    Wir freuen uns, in diesem Wintersemester gleich drei…

  • Montag, 17.11.2025 | 20:48

    IJK auf dem BAM!Festival

    Anfang November besuchten Dorothée Hefner, Anna…

  • Donnerstag, 13.11.2025 | 12:35

    Neue Publikation

    Herzlichen Glückwunsch an unsere ehemalige Kollegin…

  • Samstag, 08.11.2025 | 13:58

    Berichterstattung zu…

    Prof. Dr. Christine Meltzer spricht im BonJourno…

  • Dienstag, 04.11.2025 | 17:00

    IJK beim November der…

    In ein paar Tagen startet der November der…

Zuletzt bearbeitet: 24.09.2025

Zum Seitenanfang