Informationshandeln und Wohlbefinden in Zeiten der Corona-Pandemie (abgeschlossen)

Die Ausbreitung des SARS-CoV-2 -Virus und die damit verbundenen rechtlichen Einschränkungen haben den Alltag vieler Menschen grundlegend verändert. In einem aktuellen Forschungsprojekt gehen wir daher der Frage nach, inwiefern sich das Informationshandeln von Menschen durch die Pandemie verändert hat und welche Auswirkung das individuelle Kommunikationsverhalten auf das psychische Wohlbefinden hat. Hierbei stehen sowohl die Suche, Vermeidung und der Umgang mit medial verbreiteten Informationen zum Thema Corona als auch die interpersonelle Kommunikation generell sowie zum Thema Corona im Fokus.

Im April 2020 wurden zur tiefergründigen Untersuchung der oben genannten Dimensionen 21 qualitative Interviews geführt. In einem nächsten Schritt werden diese im Rahmen einer qualitativen Inhaltsanalyse umfassend ausgewertet.

Projektlaufzeit

März 2020 bis Dezember 2021

Publikationen

Patterns of online information seeking and avoidance about SARS-CoV-2 and COVID-19 (2022)

Link, E., Rosset, M. & Freytag, A. (2022). Patterns of online information seeking and avoidance about SARS-CoV-2 and COVID-19. European Journal of Health Communication, 3(1), 53–75. DOI: 10.47368/ejhc.2022.103


Typen des interpersonalen und medialen Kommunikations- und Informationshandelns während der Corona-Pandemie (2021)

Link, E., Rosset, M. & Freytag, A. (2021). Typen des interpersonalen und medialen Kommunikations- und Informationshandelns während der Corona-Pandemie. In F. Sukalla & C. Voigt (Hrsg.), Risiken und Potenziale in der Gesundheitskommunikation. Beiträge zur Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Gesundheitskommunikation 2020 (S. 21-30). DOI: 10.21241/ssoar.74286


Vorträge

Patterns of Online Information Seeking and Avoidance about the COVID-19 Pandemic (2021)

Link , E., Rosset, M., & Freytag, A. (2021, November). Patterns of Online Information Seeking and Avoidance about the COVID-19 Pandemic. Vortrag im Rahmen der European Conference on Health Communication (ECHC), 4.-5. November 2021, [digital].


Typen des interpersonalen und medialen Kommunikations- und Informationshandelns während der Corona-Pandemie (2020)

Link, E., Rosset, M. & Freytag, A. (2020, November). Typen des interpersonalen und medialen Kommunikations- und Informationshandelns während der Corona-Pandemie. Vortrag im Rahmen der 5. Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Gesundheitskommunikation, 11.-13. November 2020, Leipzig [digital].


Cohesion despite social distance? Interpersonal communication during the coronavirus pandemic (2020)

Freytag, A., Link, E. & Rosset, M. (2020, April). Cohesion despite social distance? Interpersonal communication during the coronavirus pandemic. Posterpräsentation im Rahmen der D.C. Conference on Health Communication (DCHC), 23.-24. April 2020, Fairfax, Virginia, USA [digital].


 

Meldungen Alle

Zuletzt bearbeitet: 08.04.2025

Zum Seitenanfang