Neuro-Enhancement in der Bildungs- und Arbeitswelt (abgeschlossen)
Medikamente, die ursprünglich zur Behandlung von Krankheiten entwickelt wurden, werden auch zur Verbesserung der geistigen Leistungsfähigkeit von Gesunden eingesetzt. Dies wirft zahlreiche ethische, rechtliche und soziale Fragen auf, vor allem weil die Wirkungen und Risiken zum großen Teil noch völlig unklar sind. In einem vom BMBF geförderten Diskursprojekt erforschen wir, welche medizinischen und ethischen Frames Journalisten verwenden, um über die Leistungssteigerung des menschlichen Gehirns („Hirndoping“) zu berichten. Das Projekt wird von Prof. Dr. Nicola Erny, Hochschule Darmstadt geleitet.
Projektlaufzeit
April 2015 bis März 2016
Meldungen Alle
-
Donnerstag, 27.03.2025 | 08:48
Beitrag in "impu!se für…
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "impu!se für…
-
Montag, 24.03.2025 | 08:43
Neue Veröffentlichung
Herzlichen Glückwunsch an unsere Kolleg*innen…
-
Mittwoch, 05.03.2025 | 08:42
Veröffentlichung…
Letzten Monat wurde die Dissertationsarbeit…
-
Donnerstag, 27.02.2025 | 12:46
Inga Korte promoviert
Anfang Februar bestritt Inga Korte mit großem Erfolg…
-
Freitag, 14.02.2025 | 11:24
Stellungnahme des…
Ende Januar hat der ExpertInnenrat „Gesundheit und…
Zuletzt bearbeitet: 17.01.2025
Zum Seitenanfang