Kommunikation im Bereich psychosoziale Gesundheit
In verschiedenen Projekten untersuchen wir die Rolle von Medien und Kommunikation für die psychosoziale Gesundheit von Menschen. Dabei interessieren uns sowohl positive als auch negative Auswirkungen. Ein Schwerpunkt unserer Forschung in diesem Bereich ist die Rolle von Medien und Kommunikation im Zusammenhang mit der Stigmatisierung psychischer Erkrankungen.
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über unsere aktuellen und abgeschlossenen Projekte im Themenfeld psychosoziale Gesundheit. Um mehr über die einzelnen Projekte zu erfahren, klicken Sie bitte auf die Projektnamen.
Aktuelle Projekte
Abgeschlossene Projekte
- Cyberchondrie
- Digitale Gesundheitsanwendungen für psychische Erkrankungen in der hausärztlichen Versorgung
- FairMediaSUCHT - Leitfaden zur stigmafreien Mediendarstellung von Menschen mit Suchtkrankheiten
- Familienkommunikation und familiäre Resilienz
- Framing psychischer Gesundheit
- Reframing Mental Health: Ein neuer Denkrahmen für seelische Gesundheit
- Haltung zu Menschen mit psychischen Erkrankungen in einer polarisierenden Gesellschaft
Meldungen Alle
-
Montag, 06.10.2025 | 13:27
Auftaktworkshop Projekt…
Heute fand gemeinsam mit Kolleg:innen vom Institut für…
-
Mittwoch, 24.09.2025 | 09:50
Neue Kollegin für das [HC]²
Wir freuen uns, dass wir Paula Weber für unser Team…
-
Sonntag, 21.09.2025 | 22:25
Das [HC]² bei der ECHC in…
Diese Woche findet die European Conference on Health…
-
Dienstag, 16.09.2025 | 09:57
10. Jahrestagung Fachgruppe…
Letzte Woche fand in München die 10. Jahrestagung der…
-
Dienstag, 29.07.2025 | 13:09
Neue Publikation
Anfang des Monats erschien die Publikation "The…
Zuletzt bearbeitet: 05.09.2025
Zum Seitenanfang