Deutsches Schulbarometer Schüler:innen
Das Deutsche Schulbarometer Schüler:innen erhebt die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen an deutschen Schulen.
Mit Hilfe einer Panelerhebung werden die Schüler:innen in zwei Altersgruppen (8-10 und 11-17 Jahre) sowie ihre Erziehungsberechtigten zu verschiedenen Themen befragt. Unter anderem werden Daten zum aktuellen psychischen und schulisches Wohlbefinden, der Einschätzung der Unterrichtsqualität sowie Beziehungsqualität zu den Lehrkräften und psychosozialen Hilfsangeboten inner- und außerhalb von Schule erhoben. Die ersten Ergebnisse wurden im Herbst 2024 veröffentlicht. Es sind jährliche Befragungen geplant.
Das Kooperationsprojekt der Robert-Bosch-Stiftung wird gemeinsam mit der Universität Leipzig durchgeführt.
Projektlaufzeit
Seit 2024
Ansprechpartnerin
Publikationen
Deutsches Schulbarometer: Befragung von Schüler:innen: Ergebnisse von 8- bis 17-Jährigen und ihren Erziehungsberechtigten zu Wohlbefinden, Unterrichtsqualität und Hilfesuchverhalten (2024)
Baumann, E., Greiner-Döchert, F., Rauschenbach, Anna-Lina, Saalbach, Henrik, Schmitz, J. & Sichma, A. (2024). Deutsches Schulbarometer: Befragung von Schüler:innen: Ergebnisse von 8- bis 17-Jährigen und ihren Erziehungsberechtigten zu Wohlbefinden, Unterrichtsqualität und Hilfesuchverhalten. Robert Bosch Stiftung. https://www.bosch-stiftung.de/de/publikation/deutsches-schulbarometer-befragung-von-schuelerinnen
Vorträge
Informationsmotivation bei psychischen Herausforderungen: Einflussfaktoren im Kindes- und Jugendalter (2025)
Freytag, A., Baumann, E., Rauschenbach, A.-L., Heitz, K., Saalbach, H., Greiner-Döchert, F. & Schmitz, J. (2025, September). Informationsmotivation bei psychischen Herausforderungen: Einflussfaktoren im Kindes- und Jugendalter. Vortrag auf der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Gesundheitskommunikation, 10. - 12. September 2025, München, Deutschland.
Ergebnisse des Deutschen Schulbarometers 2024 (2025)
Baumann, E. (2025, Juli). Ergebnisse des Deutschen Schulbarometers 2024. Vortrag bei der Jahrestagung der LVG & AFS, 02. Juli 2025, Hannover, Deutschland.
Meldungen Alle
-
Montag, 17.11.2025 | 20:48
IJK auf dem BAM!Festival
Anfang November besuchten Dorothée Hefner, Anna…
-
Samstag, 08.11.2025 | 13:58
Berichterstattung zu…
Prof. Dr. Christine Meltzer spricht im BonJourno…
-
Dienstag, 04.11.2025 | 17:00
IJK beim November der…
In ein paar Tagen startet der November der…
-
Montag, 06.10.2025 | 13:27
Auftaktworkshop Projekt…
Heute fand gemeinsam mit Kolleg:innen vom Institut für…
-
Mittwoch, 24.09.2025 | 09:50
Neue Kollegin für das [HC]²
Wir freuen uns, dass wir Paula Weber für unser Team…
Zuletzt bearbeitet: 24.09.2025
Zum Seitenanfang