Suche und Vermeidung von Gesundheitsinformationen
Einer unserer thematischen Schwerpunkte ist seit vielen Jahren die Suche und Vermeidung von Gesundheitsinformationen. Konkret interessiert uns, welche Informationen zu Gesundheitsthemen von wem und für wen aktiv gesucht, nicht gesucht oder sogar gezielt vermieden werden, welche Kommunikationskanäle und Medien dabei genutzt werden und wie sich diese Informationen auf gesundheitsrelevante Entscheidungen und das Gesundheitsverhalten auswirken.
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über unsere aktuellen und abgeschlossenen Projekte zur Suche und Vermeidung von Gesundheitsinformationen. Um mehr über die einzelnen Projekte zu erfahren, klicken Sie bitte auf die Projektnamen.
Aktuelle Projekte
Abgeschlossene Projekte
- Caring for patients during and beyond the corona crisis: The need for digital transformation of health information provision to acutely and chronically ill patients (DigiCare)
- Health Information Seeking and Avoiding in Europe (HISA)
- Informationshandeln und Wohlbefinden in Zeiten der Corona-Pandemie
- Nichtnutzer*innen des Frauen- und Männergesundheitsportals: Eine Analyse geschlechterspezifischer Informationsbedarfe und Nutzungsbarrieren von Gesundheitsinformationen
Meldungen Alle
-
Montag, 06.10.2025 | 13:27
Auftaktworkshop Projekt…
Heute fand gemeinsam mit Kolleg:innen vom Institut für…
-
Mittwoch, 24.09.2025 | 09:50
Neue Kollegin für das [HC]²
Wir freuen uns, dass wir Paula Weber für unser Team…
-
Sonntag, 21.09.2025 | 22:25
Das [HC]² bei der ECHC in…
Diese Woche findet die European Conference on Health…
-
Dienstag, 16.09.2025 | 09:57
10. Jahrestagung Fachgruppe…
Letzte Woche fand in München die 10. Jahrestagung der…
-
Dienstag, 29.07.2025 | 13:09
Neue Publikation
Anfang des Monats erschien die Publikation "The…
Zuletzt bearbeitet: 12.12.2024
Zum Seitenanfang