Suche und Vermeidung von Gesundheitsinformationen
Einer unserer thematischen Schwerpunkte ist seit vielen Jahren die Suche und Vermeidung von Gesundheitsinformationen. Konkret interessiert uns, welche Informationen zu Gesundheitsthemen von wem und für wen aktiv gesucht, nicht gesucht oder sogar gezielt vermieden werden, welche Kommunikationskanäle und Medien dabei genutzt werden und wie sich diese Informationen auf gesundheitsrelevante Entscheidungen und das Gesundheitsverhalten auswirken.
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über unsere aktuellen und abgeschlossenen Projekte zur Suche und Vermeidung von Gesundheitsinformationen. Um mehr über die einzelnen Projekte zu erfahren, klicken Sie bitte auf die Projektnamen.
Aktuelle Projekte
Abgeschlossene Projekte
- Caring for patients during and beyond the corona crisis: The need for digital transformation of health information provision to acutely and chronically ill patients (DigiCare)
- Health Information Seeking and Avoiding in Europe (HISA)
- Informationshandeln und Wohlbefinden in Zeiten der Corona-Pandemie
- Nichtnutzer*innen des Frauen- und Männergesundheitsportals: Eine Analyse geschlechterspezifischer Informationsbedarfe und Nutzungsbarrieren von Gesundheitsinformationen
Meldungen Alle
-
Donnerstag, 27.03.2025 | 08:48
Beitrag in "impu!se für…
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "impu!se für…
-
Montag, 24.03.2025 | 08:43
Neue Veröffentlichung
Herzlichen Glückwunsch an unsere Kolleg*innen…
-
Mittwoch, 05.03.2025 | 08:42
Veröffentlichung…
Letzten Monat wurde die Dissertationsarbeit…
-
Donnerstag, 27.02.2025 | 12:46
Inga Korte promoviert
Anfang Februar bestritt Inga Korte mit großem Erfolg…
-
Freitag, 14.02.2025 | 11:24
Stellungnahme des…
Ende Januar hat der ExpertInnenrat „Gesundheit und…
Zuletzt bearbeitet: 12.12.2024
Zum Seitenanfang