Nichtnutzer*innen des Frauen- und Männergesundheitsportals: Eine Analyse geschlechterspezifischer Informationsbedarfe und Nutzungsbarrieren von Gesundheitsinformationen (abgeschlossen)
Eine der größten Herausforderungen in der Gesundheitskommunikation liegt darin, jene Bevölkerungsgruppen zu erreichen, die wenig Interesse an Gesundheitsinformationen haben, diese nicht aktiv suchen und sich von den vorhandenen Angeboten – selbst, wenn diese ihnen bekannt sind – nicht oder nicht hinreichend angesprochen fühlen oder den Kontakt zu bestimmten Botschaften zu verhindern versuchen. Obwohl bekannt ist, dass die Nicht-Nutzung und Vermeidung von Gesundheitsinformationen ein alltägliches Verhalten darstellen, ist bisher wenig bekannt, welche Motive und Nutzungsbarrieren entsprechende Verhaltensweisen bedingen und wer zu den Nicht-Nutzer:innen zählt.
Aus einer geschlechterspezifischen Perspektive verfolgt das Projekt daher die Zielsetzung zu einem besseren Verständnis entsprechender Formen des Informationshandelns beizutragen und herauszufinden, wie geschlechterspezifische Informations- und Gesundheitsförderungsbedarf künftig besser adressiert werden können.
Ansprechpartner*innen
Projektlaufzeit
September 2021 bis Juni 2022
Publikationen
A Comparison of Women’s and Men’s Web-Based Information-Seeking Behaviors About Gender-Related Health Information: Web-Based Survey Study of a Stratified German Sample(2023)
Link, E. & Baumann, E. (2023). A Comparison of Women’s and Men’s Web-Based Information-Seeking Behaviors About Gender-Related Health Information: Web-Based Survey Study of a Stratified German Sample. Journal of Medical Internet Research, 25, e43897 DOI: 10.2196/43897
Die Gesundheitsmanager:innen: Die Bedeutung von Geschlechterrollen für die Verantwortungsübernahme in Gesundheitsfragen (2023)
Link, E., & Baumann, E. (2023). Die Gesundheitsmanager:innen: Die Bedeutung von Geschlechterrollen für die Verantwortungsübernahme in Gesundheitsfragen. In D. Reifegerste, P. Kolip, & A. Wagner (Hrsg.), Wer macht wen für Gesundheit (und Krankheit) verantwortlich? Beiträge zur Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation 2022 (S. 1-11). Bielefeld: Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V. DOI: 10.21241/ssoar.87336
Ein geschlechterspezifischer Blick auf das gesundheitsbezogene Informationshandeln, seine Treiber und Barrieren (2023)
Link, E., Baumann, E. & Aluttis, C. (2023). Ein geschlechterspezifischer Blick auf das gesundheitsbezogene In-formationshandeln, seine Treiber und Barrieren: Ergebnisse einer Online-Befragung einer für die deutsche Bevölkerung stratifizierten Stichprobe. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz, 66, 1153–1162. DOI: 10.1007/s00103-023-03757-6
Vorträge
“When I’m addressed as one sex, I feel halved”: An exploration of non-binary persons’ (barriers of) health information-seeking behaviors (2023)
Link, E., Ort, A. & Baumann, E. (2023, November). “When I’m addressed as one sex, I feel halved”: An exploration of non-binary persons’ (barriers of) health information-seeking behaviors. Vortrag im Rahmen der European Conference on Health Communication 2023 (ECHC), 15. – 17. November 2023, Klagenfurt, Österreich.
A Comparison of Women’s and Men’s Online Information Seeking Behaviors About Gender-Specific Health Information: A German Stratified Online Survey (2023)
Baumann, E. & Link, E. (2023, Mai). A Comparison of Women’s and Men’s Online Information Seeking Behaviors About Gender-Specific Health Information: A German Stratified Online Survey. Vortrag im Rahmen der 73. Jahrestagung der International Communication Association (ICA), 25. – 29. Mai 2023, Toronto, Kanada.
Meldungen Alle
-
Donnerstag, 27.03.2025 | 08:48
Beitrag in "impu!se für…
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "impu!se für…
-
Montag, 24.03.2025 | 08:43
Neue Veröffentlichung
Herzlichen Glückwunsch an unsere Kolleg*innen…
-
Mittwoch, 05.03.2025 | 08:42
Veröffentlichung…
Letzten Monat wurde die Dissertationsarbeit…
-
Donnerstag, 27.02.2025 | 12:46
Inga Korte promoviert
Anfang Februar bestritt Inga Korte mit großem Erfolg…
-
Freitag, 14.02.2025 | 11:24
Stellungnahme des…
Ende Januar hat der ExpertInnenrat „Gesundheit und…
Zuletzt bearbeitet: 12.12.2024
Zum Seitenanfang