Health Information Seeking and Avoiding in Europe (HISA) (abgeschlossen)

Die Kommunikation von Gesundheitsinformationen beschränkt sich längst nicht mehr auf die Arzt-Patienten-Interaktion. Zunehmend spielt auch das Internet eine wichtige Rolle. Allerdings sind nicht alle Menschen gewillt und in der Lage sich Gesundheitsinformationen zuzuwenden. In einer Vergleichsstudie für Deutschland, die Schweiz und die Niederlande interessieren wir uns gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern der Universiteit van Amsterdam, der Université Fribourg und Università della Svizzera italiana für die Bereitschaft der Befragten sich zu informieren sowie für die Einflussfaktoren der Suche und Vermeidung von Gesundheitsinformationen. Der Fokus liegt dabei vor allem auch auf den Barrieren des Informationshandelns.

Ansprechpartner*innen

Prof. Dr. Eva Baumann

Projektlaufzeit

Dezember 2018 bis 2023

Publikationen

Linking Patient-Centered Communication with Cancer Information Avoidance: The Mediating Roles of Patient Trust and Literacy (2024)

Lu, Q., Link, E., Baumann, E. & Schulz, P. J. (2024). Linking Patient-Centered Communication with Cancer Information Avoidance: The Mediating Roles of Patient Trust and Literacy. Patient Education and Counseling, Vorab-Onlinepublikation, 108230. DOI: 10.1016/j.pec.2024.108230


Explaining cancer information avoidance comparing people with and without cancer experience in the family (2022)

Link, E. & Baumann, E. (2022). Explaining cancer information avoidance comparing people with and without cancer experience in the family. Psycho-Oncology, 31(3), 442–449. DOI: 10.1002/pon.5826


Die problematische Nicht-Nutzung: Eine Charakterisierung der Vermeider*innen und Nicht-Nutzer*innen von Gesundheitsinformationen (2021)

Link, E. (2021). Die problematische Nicht-Nutzung: Eine Charakterisierung der Vermeider*innen und Nicht-Nutzer*innen von Gesundheitsinformationen. In F. Sukalla & C. Voigt (Hrsg.), Risiken und Potenziale in der Gesundheitskommunikation. Beiträge zur Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Gesundheitskommunikation 2020 (S. 9-20). DOI: 10.21241/ssoar.74285


Efficacy assessments as influencing factors of uncertainty preferences (2021)

Link, E. & Baumann, E. (2021). Efficacy assessments as influencing factors of uncertainty preferences. European Journal of Health Psychology, 29, 134-144. DOI: 10.1027/2512-8442/a000092


Influencing factors of online health information seeking in selected European countries: Analysis of country specifics (2021)

Link, E., Baumann, E., Linn, A., Fahr, A., Schulz, P. & Abuzahra, M. E. (2021). Influencing factors of online health information seeking in selected European countries: Analysis of country specifics. European Journal of Health Communication, 2(1), 29-55. DOI: 10.47368/ejhc.2021.002


Nutzung von Gesundheitsinformationen im Internet: personenbezogene und motivationale Einflussfaktoren (2020)

Link, E. & Baumann, E. (2020). Nutzung von Gesundheitsinformationen im Internet: personenbezogene und motivationale Einflussfaktoren. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz, 63(6), 681-689. DOI: 10.1007/s00103-020-03144-5


Vorträge

How patient-centered communication affects cancer information avoidance: Observations from cancer patients and non-cancer individuals (2023)

Lung, Q., Schulz, P.J., Link, E. & Baumann, E. (2023, Mai). How patient-centered communication affects cancer information avoidance: Observations from cancer patients and non-cancer individuals. Vortrag im Rahmen der 73. Jahrestagung der International Communication Association (ICA), 25. – 29. Mai 2023, Toronto, Kanada.


First steps to a European perspective on health information seeking behaviors (2019)

Link, E., Rosset, M., Baumann, E., van Weert, J., Fahr, A. & Schulz, P. (2019, November). First steps to a European perspective on health information seeking behaviors. Vortrag im Rahmen der European Conference on Health Communication, 13.-15. November 2019, Zürich.


Gesundheitskompetenz und gesundheitsbezogenes Informationshandeln: Theoretische und empirische Besonderheiten verschiedener Kommunikationswege (2019)

Baumann, E., Link, E. & Czerwinski, F. (2019, Mai). Gesundheitskompetenz und gesundheitsbezogenes Informationshandeln: Theoretische und empirische Besonderheiten verschiedener Kommunikationswege. Posterpräsentation im Rahmen des 2. Internationalen Symposiums Gesundheitskompetenz: Forschung – Praxis – Politik, 2.-3. Mai 2019, Bielefeld


 

Meldungen Alle

Zuletzt bearbeitet: 12.12.2024

Zum Seitenanfang