Mammographie in den Medien („MeMa“) (abgeschlossen)
In diesem Projekt gehen wir der Frage nach, welche Rolle die Massenmedien für die Entstehung handlungsleitender Vorstellungen über Brustkrebs und die Entscheidung für oder gegen die Teilnahme am Mammographie-Screening-Programm spielen könnten. Um dies beurteilen zu können, ist zunächst eine differenzierte Beschreibung und Analyse der medialen Berichterstattung elementar. Im Mittelpunkt des Projekts steht die Durchführung einer standardisierten Medieninhaltsanalyse zum Thema Brustkrebsfrüherkennung in der Presse. Das Projekt wird – teilweise im Rahmen eines Masterseminars – in Kooperation mit der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld durchgeführt.
Ansprechpartnerin
Projektlaufzeit
2015 bis 2017
Meldungen Alle
-
Montag, 06.10.2025 | 13:27
Auftaktworkshop Projekt…
Heute fand gemeinsam mit Kolleg:innen vom Institut für…
-
Mittwoch, 24.09.2025 | 09:50
Neue Kollegin für das [HC]²
Wir freuen uns, dass wir Paula Weber für unser Team…
-
Sonntag, 21.09.2025 | 22:25
Das [HC]² bei der ECHC in…
Diese Woche findet die European Conference on Health…
-
Dienstag, 16.09.2025 | 09:57
10. Jahrestagung Fachgruppe…
Letzte Woche fand in München die 10. Jahrestagung der…
-
Dienstag, 29.07.2025 | 13:09
Neue Publikation
Anfang des Monats erschien die Publikation "The…
Zuletzt bearbeitet: 24.09.2025
Zum Seitenanfang