Quantified Self: Nutzung und Wirkung von Gesundheits-Apps (abgeschlossen)
Ziel unserer Studie zur Nutzung von Gesundheits-Apps ist es herauszufinden, wie Nutzerinnen und Nutzer gesundheitsbezogene Smartphone-Apps, mit denen man z. B. sportliche Aktivitäten oder das Ernährungsverhalten aufzeichnen kann, im Alltag verwenden und wie sich dies im Verlauf von drei Monaten verändert. Am Beispiel der App dacadoo gehen wir der Frage nach, was die User zur Nutzung eines solchen Tools motiviert, welche Elemente einer solchen App sie praktisch und gut finden und was sie womöglich sogar störend finden. Zudem gehen wir der Frage nach, wie sich die Nutzung einer solchen App im Zeitverlauf auf das Gesundheitsverhalten und Wohlbefinden auswirkt.
Ansprechpartner*innen
Projektlaufzeit
2015 bis 2016
Meldungen Alle
-
Freitag, 14.02.2025 | 11:24
Stellungnahme des…
Ende Januar hat der ExpertInnenrat „Gesundheit und…
-
Mittwoch, 18.09.2024 | 10:51
Save the Date: Herrenhausen…
Am 22.10.2024 sind [HC]²-Leiterin Prof. Dr. Eva…
-
Montag, 09.09.2024 | 13:00
Hochschulinformationstage 2024
Sie interessieren sich für ein Studium im Bereich…
-
Freitag, 14.06.2024 | 09:58
Bewerbungsendspurt für eine…
Die Bewerbungsdeadline für das Wintersemester…
-
Samstag, 08.06.2024 | 08:38
International Music Business…
Vom 5. - 7. Juni fanden die International Music…
Zuletzt bearbeitet: 17.01.2025
Zum Seitenanfang