Präventionsherausforderung von Diabetes Typ-2 (abgeschlossen)
Gemeinsam mit der BZgA untersuchen wir im Rahmen der Nationalen Aufklärungs- und Kommunikationsstrategie zu Diabetes mellius, welche Faktoren des Diabetes-Präventionsverhaltens geeignete Ansatzpunkte für die Informations- und Aufklärungsstrategie in verschiedenen Bevölkerungsgruppen liefern. Basierend auf einer Bevölkerungsumfrage von N = 6.022 Personen soll ermittelt werden, wie das subjektive und objektive Wissen über Diabetes in der Bevölkerung ausgeprägt ist, welche Einstellungen vorherrschen und wie sich das Präventionsverhalten gestaltet. Auf Basis dieser Erkenntnisse sollen in enger Zusammenarbeit mit der BZgA Vermittlungsziele und Risikoprofile einzelnen Teilzielgruppen abgeleitet werden.
Ansprechpartner*innen
Projektlaufzeit
September 2021 bis Juli 2022
Vorträge
Evidenzinformierte Zielgruppenorientierung in der Diabetes-Präventionskommunikation (2022)
Baumann, E. & Link, E. (2022, März). Evidenzinformierte Zielgruppenorientierung in der Diabetes-Präventionskommunikation. Vortag auf dem Kongress Armut und Gesundheit, 22. März 2022.
Meldungen Alle
-
Freitag, 14.02.2025 | 11:24
Stellungnahme des…
Ende Januar hat der ExpertInnenrat „Gesundheit und…
-
Mittwoch, 18.09.2024 | 10:51
Save the Date: Herrenhausen…
Am 22.10.2024 sind [HC]²-Leiterin Prof. Dr. Eva…
-
Montag, 09.09.2024 | 13:00
Hochschulinformationstage 2024
Sie interessieren sich für ein Studium im Bereich…
-
Freitag, 14.06.2024 | 09:58
Bewerbungsendspurt für eine…
Die Bewerbungsdeadline für das Wintersemester…
-
Samstag, 08.06.2024 | 08:38
International Music Business…
Vom 5. - 7. Juni fanden die International Music…
Zuletzt bearbeitet: 17.01.2025
Zum Seitenanfang